Wasn das fürn Rahmen?

Registriert
9. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Kann einer von euch anhand der bilder den hersteller bestimmen? Sattelrohr hat nen id von 29,8 mm. Steuerrohr ist 1 1/8" und so ca 12-12 1/1 cm lang.
Wenn noch mehr detailfotos, z.b. von den ausfallenden ohne eingebautes rad, benötigt werden sagt bescheid.
Übrigens nen supi forum, hier wird einem gehilft:daumen: !
Gruß
der hirnke
rimg0138su1.jpg
[/URL][/IMG]
my.php
[/URL][/IMG]
rimg0140jt3.jpg
[/URL][/IMG]
rimg0141bo4.jpg
[/URL][/IMG]
rimg0142zg2.jpg
[/URL][/IMG]
rimg0143te1.jpg
[/URL][/IMG]
rimg0145sc5.jpg
[/URL][/IMG]
 
Hi! Könnte ein 94-er Specialized Stumpjumper/event. Rockhopper sein. Bitte in den mitelalterlichen KATALOGEN gegenrecherchieren.
Viel Glück!
 
Hi! Könnte ein 94-er Specialized Stumpjumper/event. Rockhopper sein. Bitte in den mitelalterlichen KATALOGEN gegenrecherchieren.
Viel Glück!

Rockhopper -> das ist irgendwie auch ne heimliche vermutung von mir, mein bruder hat damals (94) son teil in olivgrün mit irgendeiner elastomergabel gefahren. Habe leider keine kataloge mehr von damals, alle weggeschmissen/verschenkt als ich meine fahrerlaubniss wieder/bekam.... Vieleicht kann da jemand helfen und sich mal die mühe machen in`nen katalog zu schauen falls vorhanden? Fakt ist dass der rahmen sehr gut verarbeitet, steif und damit sehr schnell ist. Wo war denn bei den specialized von damals die rahmennummer eingestanzt? Bei meinem ist sie oben auf dem kurbelgehäuse links. Könnte mann eventuell bei specialized anhand der rahmennummer nachfragen ob es aus ihrer schmiede ist?
Gruß vom hirnke
 
Rockhopper -> das ist irgendwie auch ne heimliche vermutung von mir, mein bruder hat damals (94) son teil in olivgrün mit irgendeiner elastomergabel gefahren. Habe leider keine kataloge mehr von damals, alle weggeschmissen/verschenkt als ich meine fahrerlaubniss wieder/bekam.... Vieleicht kann da jemand helfen und sich mal die mühe machen in`nen katalog zu schauen falls vorhanden? Fakt ist dass der rahmen sehr gut verarbeitet, steif und damit sehr schnell ist. Wo war denn bei den specialized von damals die rahmennummer eingestanzt? Bei meinem ist sie oben auf dem kurbelgehäuse links. Könnte mann eventuell bei specialized anhand der rahmennummer nachfragen ob es aus ihrer schmiede ist?
Gruß vom hirnke

http://www.mtb-kataloge.de/html/specialized.html

Hinter diesem Link findest Du einige Specialized Kataloge :rolleyes:
 
Specialized scheidet auf jeden Fall aus, egal ob Rockhopper, Stumpjumper oder sonstwas: oben verlegte Schaltungszüge hat Spezi nie verwendet.

Gruß

Ottmar

Okay,
da scheinst du recht zu haben (alle bikes von den alten katalogen haben ihre schaltungszüge unten):anbet: !
Fakt I; specialized scheidet aus PUNKT.
Noch jemand ne itze? Fakt numero II; scheint kein billigrahmen zu sein-> sagt mir mein gefühl, die verarbeitung und das handling (soweit ich das beurteilen kann). Was Bleibt denn da noch an guten rahmen die so um 1993-97 gebaut wurden:ka: ? Da seid ihr wieder an der reihe:daumen: .
 
Anhand der Farbe hatte ich auf den ersten Blick auch an ein Stumpi gedacht.

Specialized scheidet vor allem wegen der halbrunden "Bremsstege" (die bei Canti/V-Brake ja keine mehr sind;-) aus.

Bei meinem United Hemlock (Taiwan) sehen die Verbindungen exakt genauso aus. Allerdings ist mein Sattelrohr nicht so hoch über dem Oberrohr abschließend.

Der Rohrsatzdürfte sehr wahrscheinlich von Tange stammen, Baujahr vemrutlich um 90 bis 92.

Sind das Ritchey-Ausfallenden?
 
Ist die Ausstattung original? Dann ist der Rahmen wegen der STX-Ausstattung von 1994/95 und wohl ein solide verarbeiteter Rahmen aus Fernost aber wohl nichts zum Niederknien. Dafür sprechen auch die Details (Ausfallenden, Bremsstege, Anlötteile etc.)
 
Ist die Ausstattung original? Dann ist der Rahmen wegen der STX-Ausstattung von 1994/95 und wohl ein solide verarbeiteter Rahmen aus Fernost aber wohl nichts zum Niederknien. Dafür sprechen auch die Details (Ausfallenden, Bremsstege, Anlötteile etc.)
Weiß ich net obs ne orijenale austattung ist, das radl ist mir quasi 2000 in die hand gefallen und wirds auch bleiben:lol: . Daß die ganze matsche nix zum anbeten ist weiß ich auch, versteht sich meiner meinung nach schon anhand der "maschinennähte", trotzdem würds mich interesieren welcher hersteller hinter dem rahmen steckt.
 
Das könnte RS-Topline (Stampede oder Durango) oder evtl. auch NiaGara ZR ?? sein. Die sehen den alten Specialized recht ähnlich, sind aber doch in kleinen Details unterschiedlich.

Sicher bin ich mir aber auch nicht.
 
seis drum, ich werfe jetz trotzdem mal focus in den raum.
unterschiede zu meinem silver haze: gebogene bremsbrücke (meine is gerade), sattelstützenklemmung extra, kürzeres steuerrohr (wie hoch/lang is der rahmen?), zuggegenhalter für schaltwerk an der sitzstrebe is bei mir an der unterseite

gemeinsamkeiten: zugführung am oberrohr, cantigegenhalter, ausfaller (soeit man die erkennen kann), sattelstützendurchmesser

keine ahnung, wo focus hat bauen lassen und wer alles noch dort eingekauft hat...
 
Ist doch ganz klar was das für ein Rahmen ist.... Ein Wheeler oder:lol: Oder ein Tange Cromo wie sie des öfteren in der Bucht angeboten werden ohne Hersteller!

Ich finde es ist doch ein ganz gewöhnlicher Stahlrahmen ohne irgendwelche besonderen Details.

Wie heißt es so schön...

schön ist was einem gefällt:daumen:

Gruß
Tommy
 
Will den tröd nochmals nach oben holen. Habe nämlich vergessen zu erwähnen dass der lack mit einer art plastik überzogen ist, bzw ist es gar kein richtiger lack sondern ein relativ weicher plastiküberzug, als ob der rahmen getaucht wurde. Weiß es gerade nicht besser zu beschreiben, vieleicht hilft es ja schon weiter.
Der hirnke
 
Zurück