Wasser im Rahmen. Pro und Contra Loch in den Rahmen bohren.

Registriert
24. Juli 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo,
bin gerade am Innenlager (Tretlager) wechseln und sehe da eine Pfütze im Rahmen (Innenlagerbuchse). Mein Rahmen hat zwar zwei Löcher, aber an den Unterstreben zum Hinterrad (keine Ahnung wie die genannt werden). Das ist nicht die tiefste Stelle. Es ist zwar möglich, dass das Wasser von der Innenlagerbuchse dort hinüber läuft, aber dann ist die Buchse schon einiges voll. Habe mein Bike nach den Regenfahrten auch immer mal schön ohne Sattelstütze umgedreht, hat aber nicht viel genützt, da kam nie was.
Habe ein 2007 Scott Scale 60 XXL Alurahmen.
Meine Frage in die Runde: Loch in den Rahmen bohren Ja oder Nein?
Wenn ja, wie groß? Stöpsel drauf?
 
Ein klares ja,
Ø3mm
100_3124e6js.jpg


100_3123o5yy.jpg


.
 
OK. Drei Ja und kein Nein, bisher. Aber ohne Pro und Contra. hm...
Hab mir nun auch ein Loch gebohrt, 3mm. Lackiert. Und hab sogar einen Stöpsel gefunden. Habt ihr einen Stöpsel drin?
Stimmt das Contra, dass die Rahmengarantie mit Loch verfällt?

@beuze1: Was ist denn das für ein Rahmen? Ist der mit Kupfer beschichtet? Ist Kupfer nicht schwer? Was für einen Sinn hat das?
 
Ja, Garantie verfällt, wenn Du daran rumbohrst. Jedoch wird der Rahmen, wenn er bricht, sicher an einer ganz anderen, signifikanten Stelle reißen o. brechen, und wahrscheinlich wird der Hersteller das Loch nicht wirklich in Betracht ziehen. Ein Händler dagegen könnte sich quer stellen, wenn er keine Lust auf die Geschichte hat. Ist immerhin immer mit viel Arbeit verbunden, welche vom Hersteller i.d.R. schlecht bezahlt wird.
Wozu der Stöpsel - so ne Art Ölablassschraube? :lol:
 
Stöpsel für was?! Fährst du im Regen und denkst nicht daran
den Stöpsel zu ziehen, hättest du kein Loch bohren brauchen.
Von unten kommt nix rein und wenn doch fließt es sofort wieder ab.
 
Stöpsel für was?! Fährst du im Regen und denkst nicht daran
den Stöpsel zu ziehen, hättest du kein Loch bohren brauchen.
Von unten kommt nix rein und wenn doch fließt es sofort wieder ab.

Vielleicht wohnt er in einer oft vom Hochwasser bedrohten Region. Da kann das Wasser schon mal im Rahmen stehen, wenn kein Stöpsel drauf ist! Oder er glaubt auch an den Mythos von Forst Gump, dass es manchmal von unten regnet.
 
Bin dieses Jahr schon in drei heftige Gewitterregen gekommen, da mach ich nicht halt. Früher bin ich auch im Winter gefahren, Schnee und Salz ist dem Rad nicht freundlich gesinnt. Aber das vermeide ich mittlerweile. Es geht ja weniger ums Wasser, sondern um Modder, der das Loch evtl. sogar zumoddert. Oder kleine Tierchen die sich da reinverlaufen, sich einnisten oder nicht mehr rausfinden. Denk an dein Karma! ;)
Zumal ist der Rahmen von innen nicht lackiert. Da bräuchte es eine "Hohlraumkonservierung". ;)
 
@beuze1: Was ist denn das für ein Rahmen? Ist der mit Kupfer beschichtet? Ist Kupfer nicht schwer? Was für einen Sinn hat das?[/QUOTE]

Ich denke das ist ein in Kupferfarben eloxierter Aluminiumrahmen....!!!

Gruß
Daniel
 
Hab damals auch direkt nachm Kauf n Loch in mein Nicolai-Rahmen bohren lassen.
Dem Händler ist dabei richtig einer abgegangen :D

Vorher wurde natürlich bei Nicolai angefragt ...gibt kein Garantieverlust !
 
Das Problem ist, dass sich die Löcher nicht addieren, sondern multiplizieren. Mit zwei 1,5ern kommst du also auf maximal 2,25mm. Aber bis 15mm Niederschlag sollte das ausreichen.
 
Lüftugsbohrungen müssen sein, hab mir damals alle Löcher zugeklebt- dann gab es "Schüttelrost" infolge Kondenwasser.

Greetz :D
 

Anhänge

  • 3.png
    3.png
    298,2 KB · Aufrufe: 185
Zurück