Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf

Ich plane dieses Jahr meine CTL auf 120 zu erhöhen.
Man merkt einfach das man auch im Training viel mehr verträgt.

Ich fahre alle 4 Wochen einen CP20 Test. In der Saison nicht mehr so regelmäßig.
 

Anzeige

Re: Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf
Wie sieht das bei euch aus? Alternativsportart? Rolle?

Laufen oder Ergometer. Draußen ist es zur Zeit wegen Glatteis nicht möglich zu fahren.

Mache jetzt 1x pro Woche Krafttraining im Fitnessstudio. Mal was für den Oberkörper tun kann ja nicht verkehrt sein, eher im Gegenteil.
Gleich mal ne Frage in die Runde: Kann man Krafttraining für die Beine z.B. Beinpresse, Kniebeuge mit Langhantel als TSS Wert abschätzen?
 
Kann man Krafttraining für die Beine z.B. Beinpresse, Kniebeuge mit Langhantel als TSS Wert abschätzen?

ich persönlich mache zur Zeit kein Krafttraining aber meine Kumpels geben sich zwischen 20-50TSS für eine kurze Krafteinheit.
Muss man glaube selbst einschätzen und sich die entsprechende TSS Werte dann eingeben.
Andererseits wenn man das Training immer regelmäßig macht kann man sich es ja auch sparen TSS Werte zu ermitteln weil es halt somit konstant ist.
 
Grüße,
ich lese hier schon länger mit und besitze seit September 2015 einen Stages.
Ich mach es auch so, dass ich meine FTP in 5 -10 Watt Schritten ändere, je nach Gefühl.
Wenn sich diese Schätzung dann bewahrheitet trage ich den Wert auch in GC ein.
Wie seht ihr das mit dem Schätzen? Im Grunde sollte man ja nicht wieder mit schätzen anfangen, sonst hätte man ja gleich bei der Herzfrequenz bleiben können.
 
Grüße,
ich lese hier schon länger mit und besitze seit September 2015 einen Stages.
Ich mach es auch so, dass ich meine FTP in 5 -10 Watt Schritten ändere, je nach Gefühl.
Wenn sich diese Schätzung dann bewahrheitet trage ich den Wert auch in GC ein.
Wie seht ihr das mit dem Schätzen? Im Grunde sollte man ja nicht wieder mit schätzen anfangen, sonst hätte man ja gleich bei der Herzfrequenz bleiben können.

Bin erst seit 3 Wochen mit PM (Stages) unterwegs, werde aber nach jeder Regenerationswoche einen CP20-Test fahren, wenn es die Witterung zulässt. Da auf zwei intensive Wochen eine Regenerationswoche folgt (altersbedingt sind mir 3 volle Wochen zu heftig), bekomme ich also spätestens alle 3 Wochen eine Aktualisierung.
Sollte reichen, denn so schnell wird meine FTP nicht steigen. Wenn doch, hätte ich auch nichts dagegen...:)
 
Im Grunde sollte man ja nicht wieder mit schätzen anfangen, sonst hätte man ja gleich bei der Herzfrequenz bleiben können.

geiler Spruch!!! sau gut
5 oder 10 Watt mehr oder weniger finde ich jetzt nicht so relevant.
Aber mach doch einen Test wenn du wirklich was merkst, dann ist es auch meist etwas mehr als 5Watt
 
Wie sieht das bei euch aus? Alternativsportart? Rolle?

Hier mal mein aktuelles Winterprogramm, wenn Biken noch irgendwie möglich ist. Wenn nicht, hock ich mich auf den Ergometer, aber max. 1,5h. Als Alternative kann ich einen Crosstrainer sehr empfehlen! Bisher immer einen großen Bogen um das "Tussyteil" :) gemacht, bis Anfang des Jahres. Brauchte eine Alternativsportart, denn Laufen ist nicht meins, und das Teil stand eh im Keller. Es gibt wohl wenig Geräte, wo man so viele Kalorien verbrennt und den ganzen Körper in Wallung bringt, wie auf diesem Teil. Ich war angenehm überrascht! Direkt 3kg Gewicht in wenigen Wochen abgespeckt - im Winter! Das gab's noch nie. Und es ist super für den Rücken/Oberkörper, wenn man ordentlich mit den Armen mitarbeitet.

Montag: frei
Dienstag: SST 2-3x20min
Mittwoch: 2h Z2
Donnerstag: 1h Crosstrainer 4x4min Schwellenkreuzen + Kreuzheben/Beinpresse
Freitag: 1h Regeneration oder 2h Z2 je nach "Befinden"
Samstag: 3h Tour mit viel (kurzen) SST
Sonntag: Morgens 2h Z2 + abends 0,5h Crosstrainer Z2 (zum Aufwärmen)+ Kreuzheben/Beinpresse

Aber der Plan "lebt". Je nachdem wie das Wetter ist, tausche ich die Wochentage auf dem Bike, Hauptsache ich muss nicht auf's Ergometer. Bewegung an der frischen Luft hat bei mir höchste Priorität!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es interessiert, so sah meine letzte Woche aus

Mo: frei
Di: 2h morgens 2x20 SST, abend 1x10 FTP MTB
Mi: 1h Reg MTB
Do: 5:30h Trailtour MTB
Fr: 3h Ausdauer Straße
Sa: 5h Ausdauer MTB um 0°C
So: 2h 3x10min 30/30er MTB

Wie gesagt aktuell fallen die langen Fahrten weg. Ansonsten varriere ich je nach Wetter. CTL geht natürlich zurück, wenn man sonst solche Woche gewöhnt ist. Wir haben ja erst Januar, da brauch ich mich nicht verrückt machen. Noch 5 Wochen dann bin ich eh im Süden und kann die Umfänge nochmal richtig hoch schrauben. März/April sollte dann die FTP ganz oben sein. Ich bin gespannt wo ich diesmal lande. Ziele sind gesetzt.
 
Puuh, Respekt!
Da fehlt mir leider die Zeit und wohl auch die Motivation und der "Dampf" für, um solche Umfange, speziell in dieser Jahreszeit zu fahren.
 
Mo: frei
Di: 2h morgens 2x20 SST, abend 1x10 FTP MTB
Mi: 1h Reg MTB
Do: 5:30h Trailtour MTB
Fr: 3h Ausdauer Straße
Sa: 5h Ausdauer MTB um 0°C
So: 2h 3x10min 30/30er MTB

So ein Wochenpensum bekomme ich zeitlich nur hin, wenn ich Urlaub habe.
Ich fahre derzeit nur L2/L3. Ab Februar werde ich dann die Intensität erhöhen und vermehrt SST, L4 und L5-Einheiten einbauen.
Für Januar sind 600 TSS/Woche geplant. Das soll dann bis April kontinuierlich bis auf 1000 TSS/Woche gesteigert werden.

Fährt hier eigentlich auch jemand längere L1-Einheiten zur Optimierung des FSW oder nutzt Ihr L1 nur zur Regeneration?
 
kleiner Nachtrag von heute Mittag :-)
1950599-ynxef3tktpaf-dsc_0208-medium.jpg
 
Besondere Wetterverhältnisse erfordern besondere Maßnahmen!
Stages hat ein Wintermäntelchen bekommen und wandert jetzt ans Winterbike. :)

WM.jpg
 

Anhänge

  • WM.jpg
    WM.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 64
Besondere Wetterverhältnisse erfordern besondere Maßnahmen!
Stages hat ein Wintermäntelchen bekommen und wandert jetzt ans Winterbike. :)

Anhang anzeigen 453301
so sieht das bei mir seit anfang november aus - dennoch musste ich jetzt die kurbel einsenden, vermutlich wassereinbruch und damit einhergehend heftigster batteriefraß der kurbel ...
 
und damit wären wir beim hauptproblem von gc. mit hf werten kann man das mbmn in die tonne treten. mein training läuft derzeit ziemlich identisch zu den letzten wochen ab, außer dass ich gerade eine intensivwoche habe und auch mehr vo2 trainiere. aber ohne wattzahlen geht sowohl atl als auch ctl kontnuierlich in den keller!

ist nicht so schlimm, da ich das einzuschätzen weiß, aber offensichtlich taugt das ganze nur um sich darauf auch verlassen zu können mit wattmessung (als radfahrer)

heute schöne 2,5h langlaufeinheit mit vo2max an jeder steigung. ich weiß warum langläufer die höchsten vo2max werte erreichen...
folgt morgen noch eine ruhigere 3h+ einheit und am montag nochmal 2-2,5h mit kurzen sprints am berg.
danach die wohlverdiente pause.
 
oder nutzt Ihr L1 nur zur Regeneration
ich nur zur regeneration. mehr als 4h fahre ich aber ohnehin nicht, bringt mir nix für meinen sport ;-).

ich halte mich ohnehin an die erkenntnisse vergangener studien über training im spitzenbereich, expliziet skilanglauf): training nur in l2 lang und l4 -max. in l3 nix (macht nur langsamer)!
 
so sieht das bei mir seit anfang november aus - dennoch musste ich jetzt die kurbel einsenden, vermutlich wassereinbruch und damit einhergehend heftigster batteriefraß der kurbel ...

Ich würde da gar nichts abdecken. Nach einer Regenfahrt trocknen lassen ev. mit Lappen drüber. Schutzfolie UNBEDINGT entfernen. Sonst hast du ständig Feuchtigkeit zwischen Folie und Kurbel. Steht das denn in der Anleitung mit der Schutzfolie?
 
Ich würde da gar nichts abdecken. Nach einer Regenfahrt trocknen lassen ev. mit Lappen drüber. Schutzfolie UNBEDINGT entfernen. Sonst hast du ständig Feuchtigkeit zwischen Folie und Kurbel. Steht das denn in der Anleitung mit der Schutzfolie?

Ähmm, meinst du mit "Schutzfolie" mein Stück Fahrradschlauch um den Pod?
Der sitzt hauteng, da ist eigentlich kein Platz für Feuchtigkeit. Kommt aber auch wieder ab, wenn die Salzstreuerei ein Ende hat.
Musste heute erstmal 'ne Runde drehen, ob der Verhüterli auch keinen Einfluss auf die Messwerte hat, denn er sitzt ja doch etwas eng und übt schon einen gewissen Druck auf den Pod aus. Keine Ahnung wie empfindlich so ein Teil reagiert.
Kalibrierwert hat sich nicht verändert und Wattwerte sind analog zum Puls, wie auch die Tage davor ohne "Gummi", also alles gut.
Folie/Klebeband würde ich auch von abraten, da ist zu viel Luft zwischen, kann Feuchtigkeit drunter kriechen.


@Onkel C

Habe mir die Mühe gemacht und in GC die ganze Saison 2015 eingegeben, wo ich noch ohne PM unterwegs war, damit die CTL mit PM nicht bei Null anfängt. Die Leistungswerte habe ich von GC schätzen lassen. Mit PM sind die Werte definitiv höher, kann ich bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die Mühe gemacht und in GC die ganze Saison 2015 eingegeben, wo ich noch ohne PM unterwegs war, damit die CTL mit PM nicht bei Null anfängt.

ja, ich bin halt ein fauler *ack! ich nutze die wenige zeit die mir bleibt lieber zum training.
die aufzeichnung/steuerung läuft eher nebenher. nach 35 jahren leistungssport weiß man aber auch in etwa was man tut ...
 
@Kottenstroeter
Für Schlammfahrten ist das bestimmt ganz ok. Ich würde den Schlauch nach der Fahrt wieder entfernen damit der Stages trocknen kann. Ich hätte da meine Bedenken wegen Kondenswasser. Glaube auch nicht das die Abdichtung mit Kabelbinder 100% wasserdicht ist.
Ich hab meinen Stages seit März 2015 in Benutzung am Rennrad mit etlichen Regenfahrten.
Falls doch Feuchtigkeit eindringt, dann abschrauben, Deckel auf Batterie raus über Nacht schön trocknen lassen im warmen. So auch mal die Antwort vom Stages Support Kirchzarten.

Heute bei 0°C 2,5h Rennrad mit 2 x 30/30 Intervallen und 8min FTP Rest L1-L3. CTL liegt bei 65 TSB bei +6.
Der Plan für morgen ist dank Schneefall auf laufen umgestellt ev noch Ergometer.
 
Besondere Wetterverhältnisse erfordern besondere Maßnahmen!
Stages hat ein Wintermäntelchen bekommen und wandert jetzt ans Winterbike. :)

Anhang anzeigen 453301
Du hast da was falsch verstanden.
So muss man seinen PM verkleiden!
Sogar in Aeroform :winken:
20160116_155249.jpg


*heute nix besonderes. Wollte eigentlich 3h L2 Straße fahren aber bei dem Schneesalzmatsch hatte ich keinen Nerv dafür.
 

Anhänge

  • 20160116_155249.jpg
    20160116_155249.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 48
Zurück