WD-40 auf bremsscheibe

Registriert
16. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Maur (nahe Zürich)
Hallo zusammen,
ich habe etwa vor einem Monat ein cross fs von canyon bekommen. als ich die zahnradkassette schmiern wollte mit einer wd-40 sprühdose, spritzten mehrere tropfen auf die andere seite des rades direkt in die Scheibenbremsen:heul: . mein vater meint man müsse nur ein bisschen die scheibe erhitzen und solche sachen, ich denke aber mansollte eine neue scheibe und neue bremsklötze kaufen. könnt ihr mir villeicht helfen?
gruss
 
Beläge sollten ausgetauscht werden. Zur Scheibe gibts hier im Forum unterscheidliche Meinungen, von Bremsenreiniger von der Tanke bis hin zu Erhitzen im Ofen. Die Suchfunktion hätte dich schon weitergebracht.
Außerdem: Selbst schuld!;)
 
Also Scheibe reinigen reicht dicke aus (Spiritus etc.). Da brauchst du auf keinen Fall eine neue. Wenn du nicht gebremst hast und die Beläge auch nicht direkt besprüht wurden, dann brauchst du die auch nicht tauschen. Das merkst du aber ob du noch Bremsverzögerung hast, oder halt keine?
 
Beläge sollten ausgetauscht werden. Zur Scheibe gibts hier im Forum unterscheidliche Meinungen, von Bremsenreiniger von der Tanke bis hin zu Erhitzen im Ofen. Die Suchfunktion hätte dich schon weitergebracht.
Außerdem: Selbst schuld!;)

Das Erhitzen im Ofen bezieht sich auf die Beläge. Man will damit quasi das Öl aus den Belägen verdampfen. Kenne den Siedepunkt von WD40 nicht, dann wüße man ja ob das klappt oder nicht. Sollten sie aber wirklich so verschmiert sein, dann würde ich echt in den sauren Apfel beißen und neue kaufen.
An der Scheibe kann gar nix passieren. Du brauchst du echt nur reinigen! Das Öl kann ja nicht in das Metall ziehen.
 
mach einfach alles mit scheibenreiniger, oder sonstiger alk.lösung sauber.

die beläge richtig eintränken und mit küchengrepp oder so sauberwischen,

dann musste noch paar mal die bremsanlage richtig heiß bremsen und du hast wieder eine gute bremswirkung.

wd40 ist echt nicht schlimm, da das zeug auch garnicht als schmiermittel gedacht ist, sondern eher zum rost-, festsitzende schrauben lösen, reinigen usw...
 
Hallo Leute

Bitte hört auf den User z.b den Tipp zu geben, das man die Beläge auf der Platte, im Ofen usw erhitzen kann. :mad:

Sollten die Beläge verunreinigt sein dann auf jeden Fall neue Beläge rein, und keine Experimente eingehen du hast nur ein leben ;)

Und die Beläge kosten ja nicht die Welt. :daumen:
 
was is n mit dir los?
wenn die beläge nur leichten kontakt mit dem öl hatten, kannst du sie sehr wohl noch retten. entweder auf der küchenplatte heiß machen, oder aber mit einem heißluftfön erhitzen. wie lange ist schwer zu sagen, ich habe es damals solange gemacht, bis sich die trägerplatte verfärbt hatte. dannach war alles ok.
 
erstmals vielen dank für die vielen antworten, komme fast nicht mehr nach mit lesen.;) etwas habe ich noch vergessen zu sagen. nachdem das wd-40 auf die scheibe gekommen ist, bin sofort damit herumgefahren weil mein vater sagte ich müsse die scheibe erhitzen, so verteilte sich alles. wir haben unterdessen die bremsbeläge entfettungsflüssigkeit eingesprüht und ich muss sagen es geht schon viel besser.
gruss
 
ach ja. ihr empfehlt mir ja zum teil auch neue scheiben. Welche könntet ihr mir denn empfehlen? ich dachte an Alligator discs mit 180mm, habe im moment 160mm, aber wenn ich schon neue kaufen werde, dann werde ich gerade grössere nehmen. die discs die ich jetzt drauf habe werden schon heiss nach ein paar metern auf dem Trail. oder wären die xt discs vielleicht preiswerter? ich weiss nicht ob es sich lohnt xt discs an eine Deore Bremsanlage zu schrauben
 
wenn bei mir was mit den belägen oder mit der scheibe ist nehm ich mein lötbrenner mit 1300° und erhitz die dinger.klappt wunderbar.und probleme wie verglasen oder das sich was löst hatte ich nie.nimm lieber orginal scheiben,das sollte einem die sicherheit wert sein
 
das problem ist wir haben keinen lötbrenner. was meinst du mit original? nur von shimano oder nur shimano deore discs wie die, die schon drauf sind?

machs erstmal so wie ich es dir geschrieben habe, dafür brauchst du keine externe heizquelle

bei allen anderen methoden besthet die gefahr, dass sich die beläge eher von der trägerplatte lösen können, da durch die extreme hitze die klebeschicht zwischen beiden leiden kann.
 
Ein sollte nicht vergessen werden, nach den erhitzen hatten hier einige im Forum das Problem das sich die Beläge von der Trägerplatte lösten.

Du solltest lieber noch mal darüber nachdenken, ob du doch nicht lieber neue Beläge kaufst oder wie auch immer.
 
Also ich habe schon ein paarmal die bremsen so richtig erhitzt und es ist nichts kaputt gegangen.

mach einfach alles mit scheibenreiniger, oder sonstiger alk.lösung sauber.

die beläge richtig eintränken und mit küchengrepp oder so sauberwischen,

dann musste noch paar mal die bremsanlage richtig heiß bremsen und du hast wieder eine gute bremswirkung.

ich werde das heute mal so machen.
 
man müsst ihr alle viel geld haben! sry wenn ich des mal so sagen muss aber wegen nen bisschen wd-40 ne neue scheibe ist doch echt "unverständlich", außer wenn man eh ne neue größere will!

Aber mal zu dem Thema:
Bremsscheibe: Erstmal nen Lappen Probiern, Reinigen mit irgndeinen Fettlöser, Spülmaschiene(aber ohne anders Zeug) Erhitzen auf ner Herdplatte oder mit nem Heißluftfön!

Denn was soll denn kaputt gehn, an dem Stück Metall Außer wenn die bremsscheibe halt Plastikbestandteile hat!


Zu den Belägen: Ausbaun Putzen(lappen waser alles mögliche), Erhitzen auf ner Herdplatte(Aber nur bei E-Platten, und auch nur wenn die Küche echt gut belüftet ist es stinkt nämlich bestialisch) Naja, was sonst noch hm.. Heißluftfön, ofen habe ich noch net ausprobiet ob das geht.

Und auch bei belägen Gilt hitze macht ihnen nicht viel! Denn wenn man mal ordentlich Länger strecken mit bremsen fährt werden die auch richtig Heiß!

Oder halt neue beläge!
 
die bremsscheibe kann man garnicht mit schmiermitteln versauen, da die poren zu klein sind, das fett kann sich nirgenndwo dauerhaft festsetzen, da hilft sogar etwas spülmittel mit wasser das problem ganz zu beseitigen.

bei den belägen ist es etwas schwieriger, da sie die teile wie ein schwamm sind, lauter poren und so...

aber mit der oben genannten methode: mit bremsenreiniger oder anderen ölfreien lösung, wird es schon klappen.
 
kannst die bremse einfach mal ne weile schleifen lassen bei der fahrt, da werden die dinger schweineheiß. bei mir hat es geholfen als öl auf der scheibe war, aber natürlich vorher abwischen.
 
aj dann schickt mir eure beläge wenn man ein troppe brunox oder wd40 draufgekommen ist, ich hab damit keine probleme, fahr eine abfahrt runter und schon sind sie wieder fabrikneu
 
danke für die vielen antworten. als ich gestern velo fahren ging, fing die bremse auf einmal an zu quitschen, auch wenn alles trocken war und die scheibe war auch sauber. ich baute die klötze nochmals aus um sie zu schmirgeln, doch es quitschte immer noch ein bisschen, ich habe auch den schnellspanner für das rad stärker angezogen, damit sich das rad nicht seitlich bewegen kann. wisst ihr villeicht rat?
 
neue scheibe? völliger quatsch!
hat hier schon mal jemand am auto die bremsscheiben gewechselt? die werden sogar eingeölt ausgeliefert, gegen korrosion. jeder normale mensch reinigt die mit waschbenzin und gut ist.
als ich gestern velo fahren ging, fing die bremse auf einmal an zu quitschen, auch wenn alles trocken war und die scheibe war auch sauber.wisst ihr villeicht rat?
klaro. einen klecks kupferpaste auf die rückseite der beläge.
 
Sch*iß auf das Quietschen es wird wohl daher kommen das nen Rest noch von dem WD-40 im Belag steckt oder noch Dreck(also vom Scheibenreiniger) auf der Bremsscheibe Ist Sollte demächst weggehn! Wenn nach längern echt bremsintensiven fahren es immer noch da ist könnte es sein das auch noch die Scheibe sich gelockert hat( nicht wirklich locker aber so das sie Schwingen kann und also quitscht)
 
Zurück