Webshop eröffnen ????

triebtäter schrieb:
Scheiss GmbH mit 25.000Eu Stammkapital haben die Jungs garantiert.
Brauchen se nur noch n scheiss-steuerberater und vorallem:

********-viel-Glück! um nicht auf die Fresse zu fallen .....

<aufdieschenkelschlag>

Sogar wenn €25k hätten, alleine um die Preise der Konkurenz zu erhalten, werden sie sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen müssen.
Dann noch der Einkauf in Taipeh....













:lol: :daumen:
 
................ihr seid alle soooooooooo toll und ich bin ja sooooooooooooooooooo blöd, danke das ihr mich geläutert habt !!!!!

Was hier z.T. abläuft ist doch echt *******.

Nee, jetzt aber mal im ernst, berechtigte Kritik ist ja in Ordnung und natürlich durchaus angebracht, aber so ein rumgekotze von wegen ist ja alles *******, ihr seid blöd und werdet versagen, finde ich dann doch etwas albern. Ich will keinem ans Bein pissen, aber es nervt wirklich. Es mag sein, dass die Idee bekloppt klingt, aber ich hab nunmal keine Lust auf irgendein scheißjob, der mich einfach nur ankotzt, das hatte ich jetzt zu genüge, ich will nur easy meine scheiß Wartesemester überbrücken.
Und nebenbei hab ich Erfahrungen mit Buchhaltung, Steuererklärung, etc. Ich hatte auch mal einen Job in einem Buchhaltungsbüro, der war aber auch *******, dass ich nicht mehr wollte. Die Tips von wegen Steuern usw. sind zwar nett gemeint, aber überflüssig. Ganz so blauäugig bin ich dann doch nicht. Zudem hab ich auch noch anderweitig Leute die mir im Notfall weiterhelfen können und werden.

Was hier auch als Problem aufgekommen ist ist die Geschäftsform, da habt ihr vollkommen recht. Der Begriff GmbH war von mir aber bewußt gewählt, da er wie man später ja auch erkannt hat, die beschränkte Haftung beinhaltet.
Das man für´s Gründen einer GmbH ein gewisses Startkapital braucht wusste ich nicht, das hätte man aber auch etwas sachlicher sagen können. Eine GbR kommt für mich nicht in Frage, da ich mit einem Kumpel gesprochen habe, der eine auf nem anderen Gebiet gegründet hat und er meinte er hat nur Nerv damit.... Als andere Option wäre da noch arbeitslos melden und ´ne Ich-AG gründen, dann gibt´s noch 600 € vom Staat dazu da versuch´ ich mich aber grad erst noch zu informieren. Die nächste Möglichkeit wäre mit einem bestehenden Laden eine ArGe zu gründen..... Es gibt verdammt viele Varianten und wenn mir dazu jemand was Qualifiziertes sagen könnte, dann wär das auch schön.

Ich wollte nicht sagen, dass alles überflüssig war, was hier gepostet wurde, aber ich hatte mir dann doch etwas genauere Aussagen gewünscht. Dennoch waren einiges dabei, die mir schon etwas weitergeholfen haben bzw. ich bin natürlich für Kritik und Anregungen dankbar, zumindest so lange diese konstruktiv und sachlich bleiben.

Und jetzt bitte ich euch noch mal:
Kann mir bitte jemand sagen, ob man für das Eröffnen eines Webshops in irgendeinerweise einen Sachkundenachweis (so heißt das zumindest in anderen Sparten) benötigt ???

Wenn ihr meint, dass ich damit auf die Klappe falle, dann freut euch doch einfach, wenns tatsächlich so kommt, dann habt ihr recht und ich meine Ruhe. Wir haben da so unsere Ideen und ich glaube das könnte schon klappen.
Wenn ich mich tatsächlich genau entschieden hab´, dann werd ich da alles natürlich noch mal durchrechnen und dann werd ich schon sehen, was dabei rumkommt, oder auch nicht und villeicht behalten die Spötter hier ja recht....

Aber mir geht´s primär um diese eine Frage.....
 
Ich glaube, was du wissen willst, ist sowas wie ein Meisterzwang. Den gibts aber nur wenn du bestimmte Geschäfte gründen willst (z.B. Bäcker, Elektriker).

Im Prinzip bist du dann ja nur Kaufmann, das kann jeder machen, der lustig ist.
Ich kenne auch Leute, die als PC-Teile-Verramscher arbeiten, dafür brauchts natürlich auch keinen Sachkundenachweis. Welchen auch?

Allerdings kann ich das was die anderen hier gesagt haben nur bestätigen...
Das schnelle Geld verdienst du damit definitiv nicht.
Dann bleibt dir eigentlich nur die Geschäftsform der GbR, was aber nicht gerade toll ist. Das setzt nämlich eine Menge Vertrauen in deinen Partner voraus. Da ihr gemeinsam haftbar seit. Für eine GmbH wird euch das Startkapital keine Bank ohne Sicherheite zur Verfügung stellen. Und falls du das Kapital in bar zu Hause rumliegen hast, dann wirst du wohl keinen Nebenjob brauchen.

Ich hab mit dem Versuch der Selbstständigkeit auch meine Erfahrung gemacht. Ich kann dir nur raten, wenn dann zieh es alleine durch. Mit Freunden ist das eine ganze Ecke schwieriger. Zum Glück ist es bei mir gescheitert, bevor es richtig losging, sodass ich meinen Schaden fast auf 0 drücken konnte.
 
Du hast das Problem immer noch nicht erkannt:

Damit die Teile erfolgreich verticken kannst, musst du dich von anderen Anbietern abheben?
Wie?

>Durch Beratung? Zieht nicht bei Internetshoppern.

>Bleibt der Preis.
Wie kommst DU an tiefe Preise?
Richtig durch Abnahme grosser Mengen.
Was braucht man für Abnahme grosser Mengen?
- "Sehr viel" Geld
- Lagerraum

Natürlich könntest du einen Zusammenschluss mit einem Shop anstreben, welcher dir die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt -
nur macht das sicher keiner. Das Risiko bei Bike Parts ist sehr hoch.
Was machst du wenn der Verkauf schleppend läuft, Shimano (als Bsp.) im nächsten Jahr komplett überarbeitete Parts anbietet, du dummerweise aber noch 500Shifter an Lager hast?

Erklär uns dein Konzept - wenigstens rudimentär.

:confused:


http://www.bmwa.gv.at/BMWA/Service/Unternehmensgruendung/5vonderidee.htm
 
X der blob X schrieb:
Und jetzt bitte ich euch noch mal:
Kann mir bitte jemand sagen, ob man für das Eröffnen eines Webshops in irgendeinerweise einen Sachkundenachweis (so heißt das zumindest in anderen Sparten) benötigt ???

Webshop eröffnen: Domain anmelden: Inhalt reinlegen
Ware bekommen: Gewerbe anmelden: Mit Grosshändlern in Kontakt treten
Ware für Webshop bekommen: über die Hälfte aller Grosshändler lehnen dich ab - die anderen wollen Vorkasse.
Geld für Webshop bekommen: siehe mein Thread weiter oben - wenn du keine hast: reiche Eltern suchen
Alternative: Studium schnell durchziehen und auf andere Gedanken kommen.

Wie man so schön sagt: Ist ja nur meine Meinung. Aber wenn Du glaubst, dass Du mit den goilen High-End Parts überhaupt Geld machen kannst,
dann schau dich erstmal um, was andere Online-Shops über Jahre für Energie aufgewendet haben, um heute halbwegs auf dem Markt zu bestehen. Und deren Margen sind besch****, definitiv! Wenn Dus nicht glauben magst und es dennoch versuchst, viel Erfolg.
 
@X-der Blob

Nun bei so einem Posting darfst Dich net wundern, wenn solche Antworten kommen.
Um es Dir bildlich vorzuführen: Das wäre, wenn jemand posten würde, wie wird man DH Fahrer. Ein Aldi Fully hat man ja schon. Wo bekommt man die Lizenz. Was und wie man trainieren muß, braucht er keine Tips.

An Deinen Postings erkennt man, daß Du diese Idee hattest und hier gepostet hast, bevor Du überhaupt einen richtigen Plan erstellt hast.
Natürlich hat keiner Bock drauf, einen 08/15 Job runterzubiegen. Aber immer noch besser, als gar kein Geld zu verdienen.
Wenn Du dieses wirklich durchziehen willst, garantiere ich Dir, wenn das Geschäft wirklich anläuft, Du mehr als bei einem normalem Job arbeiten wirst (ich hab derzeit min. eine 100h Woche).
Du bist noch net so lange dabei, deshalb wirst Du es nicht mitbekommen haben: Ich hab letzten Oktober den Schritt gewagt und mich mit einem Shop selbständig gemacht.
Obs eine gute Idee war, kann ich erst zum Jahresende sagen (denke aber schon).
Mein Vorteil war, daß ich eine günstige Möglichkeit bekam, einen bestehenden und gut eingeführten Shop zu kaufen.
Ich hab sehr gute Lieferverträge, Stammkunden, einen bestimmten Bekanntheitsgrad (ich mach überhaupt keine Werbung), Strukturen mitgenommen.
Den Webshop hab ich im Winter aufgebaut und läuft auch schon sehr gut.
Nur mit Halbgas geht da nix. Auch der Webshop macht enorme Arbeit.
Ich hänge nun seit 4 Monaten jeden Abend daran. Tagsüber die Bestellungen bearbeiten, verpacken, etc. Ist ein Fulltimejob. Nebenbei Lieferanten und Kundengespräche (Emails, Telefonate). Garantie, Reklamationen und Umtäusche bearbeiten. Glaub mir, der Tag wird kürzer, wenns eine eigene Firma hast.

Schreckt Dich das ganze nicht ab, dann würd ich Dir folgenden Weg vorschlagen:
Ein paar Tage genau überlegen, was spricht dafür, was dagegen (dabei aber ehrlich sein und wirklich Gegenargumente suchen).
Ein Konept erstellen. Damit einen Steuer und/oder Wirtschaftsberater aufsuchen. Mit ihm eine Rentabilitätsberechnung durchführen und den Kapitalbedarf (eher 6 als 5stellig) berechnen.
Finanzierungsplan aufstellen. Dabei kann ich Dir schon sagen, ohne Sicherheiten (Warenlager wird nicht als Sicherheit akzeptiert, nur Hypotheken oder Bürgen), wirst keine Finanzierung bekommen.

Der große Dreh und Angelpunkt ist Dein vorhandenes Kapital (Für die Startumkosten, Wareneinkauf und um die ersten 6 - 12 Monate zu leben, vorher wirst net viel verdienen). Wenns zuwenig hast, wird Dir nix anderes übrigbleiben und zuerst auf konventionelle Weise Kapital aufbauen (auch ich hab die letzten 4 Jahre auf meine Selbständigkeit hingearbeitet, daß es ein Bikeshop wurde, war dann eher Zufall)

Wenns diese Hürden gemeistert hast, dann mußt als nächstes an Deiner Ausdrucksweise arbeiten. So oft wie die Zensur bei Dir eingeschritten hat, wirst recht schnell Probs mit Deinen Kunden bekommen.
 
@ X der blob X,


Hi nochmal. Wenn hier jemand begonnen hat unsachlich zu werden, dan warst Du es selbst. Denn ich und die anderen haben Dir erstmal sachlich versucht zu erklären wie es derzeit überhaupt in der Branche aussieht. Du hast Dir da ein Pulverfass ausgesucht.

Aber Egal. Ich möchte dir jetzt mal sagen was Du brauchst:

EINE GEWERBEANMELDUNG (kost so um die 25 Euro) gibt es am GEWERBEAMT.
Dann Deine WEBSEITE, SHOPSYSTHEM, und die WARE.

Das mit der Ware läuft in dieser Branche alles CASH. also nix auf kommision!!! d.h Du kaufst die Ware und musst gleich bzahlen (meist spätestens 4 Wochen) Wobe Du da schonmal wieder 2 - 3 % sparen könntest wenn Du es gleich Überweist bei erhalt der Ware/Rechnung oder Bankeinzug. Dazu muss Dein Konto natürlich den nötigen Puffer haben!!!

Dann musst Du noch Deine Nebenkosten einrechnen!!!! steuerberater usw.

Dann vergiss bitte nicht, das Du auf die Ware noch gewerbesteuer Zahlen musst!!!

Auch wenn du Dich Arbeitslos meldest und im Anschluss eine ICH AG gründen illst, bist Du logischerweise eine Gbr (Gesellschaft bürgerlichen rechts) dh. DU haftest im falle eines Falles mit ALLEM was Du hast, also auch PRIVATVERMÖGEN!!! ine GmbH erfordert 25.000 Euro Geschäftseinlage!!! Eine andere Form kanst Du nciht machen.

Bei der ICH AG bekommst Du zwar Starthilfe, die ist aber sooo gering das Du das vergessen kannst. Ausserdem studierst Du doch oder??? Wie willst Du dich da Arbeitslos melden? Ausserdem richtet sich as Geld was Du als ICH AG vom Arbeitsam bekommst nach Deinem letzten Gehalt!!!! Bitte Informiere Dich da mal richtig am Arbeitsamt und werf nicht wieder einfach was rein was Du mal irgendwo gelesen hast.

Wenn Du das mit Deinem "Kumpel" machen willst, birgt das sicher Risiken die nciht kalkulierbar sind. (Ich habe shcon Pferde vor der Apotheke Kotzen sehen) Dann lieber alleine. Alleine bedeutet aber für Dich MEHR Aufwand, Kosten usw. Die este Zeit, kannst Du Dir eh nix selber kaufen, weil Deine erwirtschafteten sachen erstmal für andere Dinge herhlten müssen. Jedes Teil was DU DIR selber kaufst, musst DU auch bezahlen, das fehlt Dir in Deinem Geschäftsvermögen. Daran schonmal gedacht???

Preise. Dein Erfolg wird mit den Preisen fallen oder steigen. Du musst der "günstigste" sein, sonst hast Du als neuer keine chance.

Willst Du ncoh mehr wissen...gerne...


Grüße coffee
 
X der blob X schrieb:
Sorry,aber ich will nicht wissen was ihr mir ratet,sondern, was ich für rechtliche bestimmungen erfüllen muss........
Über den Rest hab ich mir schon genug gedanken gemacht und es würde funzen...........................

Bitte sagt mir einfach nur, ob ich nur ne scheiss GmbH gründen muss oder noch mehr machen muss,wie z.B. Fachwissen nachweisen etc.

Du hast 50.000€ Startkapital? Rispäkt!

*edit*
oweia, ich rechne noch mit Mark;-) 25.000 Öcken warn das

nochmal edit

ich werd mir aneignen müssen, die threads in zukunft komplett zu lesen und erst dann zu schreiben...naja;) halt zum 5ten mal oder so(das mit dem Startk.);)
 
Danke für die letzten Posts, damit habt ihr mir tatsächlich weitergeholfen. Mir ist schon klar, dass da einiges auf mich zu kommen könnte und ich hab auf jedenfall vor, das alles nochmal durchzurechnen und wenns halt nicht klappt, dann muss ich mir halt doch wieder so´n Assijob besorgen.......

Also nochmal Danke!
 
@ der blob

ich sag mal so:

100 Euro am Tag sollten schon über sein - das is das absolute Minimum und macht 2.000 Euro im Monat - abzüglich Steuern.
Dafür mußte bei 6% Gewinn ungefähr 1700 Euro umsatz machen. Jeden Tag. Egal ob Sommer oder Winter.

Torsten
 
Man kann das Startkapital einer GmbH umgehen, indem man
eine Ltd. nach englischen Vorbild gründet.

- keine persönliche Haftung
- 400 € Stammkapital
- Keine Bilanzierungspflicht
- Niederlassungsfreiheit

Habe mal schnell gegoogled und das hier gefunden: http://www.firma-ausland.de/ltdy.htm
Da sind alle Aspekte erklärt. Keine Ahnung, ob das ein respektabler Laden ist. Das Prinzip ist
auf jeden Fall in Ordnung. Neulich kam glaube ich was drüber in Report oder so.

Thb
 
@ der Blob,

wenn Du in der Brache was machen willst. Warum jobst Du nciht erstmal in nem Bikeshop???? Da bekommst Du dann auchgleich mal bissle Einblick wie das so läuft.


Grüße coffee
 
Aloha,

also ich denke, das die Tipps von Coffee, Airborne und den anderen Bikeshoperfahrenen wirklich wertvoll für den blob sind. Was das rechtliche angeht, helft ihr den Jungen mit Halbwahrheiten oder Falschaussagen aber m.M. nach nicht wirklich weiter...

Hier mal ne kurze Ergänzung nur zum letzten Posting. Ich würde Dir, blob, aber echt empfehlen ne existenzgründerberatung aufzusuchen, da wird Dir i.d.R. recht kompetent geholfen. Übrigens gibts sowas auch im Netz, beispielsweise unter:

http://www.gruender-ratgeber.de


Coffee schrieb:
...
Dann vergiss bitte nicht, das Du auf die Ware noch gewerbesteuer Zahlen musst!!!

Gewerbesteuer muss er auf den Gewinn zahlen. Berechnungsschemas gibts im Netz, einfach mal googeln. Freibetrag liegt bei 24500 Euro, damit sollte er erstmal über die Runden kommen.


Auch wenn du Dich Arbeitslos meldest und im Anschluss eine ICH AG gründen illst, bist Du logischerweise eine Gbr (Gesellschaft bürgerlichen rechts) dh. DU haftest im falle eines Falles mit ALLEM was Du hast, also auch PRIVATVERMÖGEN!!! ine GmbH erfordert 25.000 Euro Geschäftseinlage!!! Eine andere Form kanst Du nciht machen.

ICH AG = Keine Gesellschaftsform, rein populistischer Begriff
GbR = Gesellschaft - d.h. mehrere Beteiligte die sich zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles zusammenschliessen (kann auch ne Lotto Tippgemeinschaft sein). Als einzelne Person kann man (vereinfacht) keine Personengesellschaft gründen - das wird dann immer ein Einzelunternehmen.
Andere Formen = können die beiden (am Anfang wollte er es doch mit nem Kumpel machen, oder?) natürlich machen - da gibts vielfältige Möglichkeiten!

Gruß
Peter
 
Ich muss den Fred mal ausgraben.

@X der blob X :
ist es den was geworden mit deinem shop? Hast Du dir mal das neue modell der "mini-gmbh" angesehen?

ich stehe gerade vor der gleichen entscheidung und da der missbrauch einer geschäftsform welche in der EU ist in DE nicht mehr so gut funzt (z.b.: limited), habe ich mich für die mini-gmbh entschieden.
 
@X der blob X :
ist es den was geworden mit deinem shop? Hast Du dir mal das neue modell der "mini-gmbh" angesehen?

er war 2005 das letztemal online,bezweile das er heute noch antwortet.

nachtrag:

Eine Ltd. müsste doch mittlerweile auch gehen?

als LTD ist man auf bekloppte käufer angewiesen welche als eskimo auch noch nen kühlschrank kaufen würden.
kein halbwegs vernünftiger mensch würde bei wem etwas kaufen welcher ne LTD als geschäftsform hat.
da ist in 95% aller fälle was faul und der inhaber der selbigen würde wohl noch nichtmal nen überziehungskredit bekommen.


nachtrag:

quote myself

als LTD ist man auf bekloppte käufer angewiesen welche als eskimo auch noch nen kühlschrank kaufen würden.

naja,..ok,..kann also doch was werden*seufz:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte einfach nur gern gewusst ob er schon erfolg gehabt hat mit seiner idee

10:1,..nö,.son webshop issn fulltimeshop und er war ein ganz wenig unwissend sag ich mal.

nachtrag:

welche gesellschaft für einen passt ist im grunde ganz einfach,haste keine knete,gbr,..haste knete,immer gmbh,auch mini-gmbh.
da ist man halbwegs abgesichert,falls im schlimmsten falle was schiefgehen sollte ist nur die einlage wech und du musst nicht in die privatinsolvenz.

ne ltd hat nen extrem schlechten ruf,musst ja auch dran denken WER kunde ist,sind hauptsächlich aus D,und da hat das kürzel "GmbH" halt immer noch nen guten leumund und wirkt einfach seriöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
10:1,..nö,.son webshop issn fulltimeshop und er war ein ganz wenig unwissend sag ich mal.

nachtrag:

welche gesellschaft für einen passt ist im grunde ganz einfach,haste keine knete,gbr,..haste knete,immer gmbh,auch mini-gmbh.
da ist man halbwegs abgesichert,falls im schlimmsten falle was schiefgehen sollte ist nur die einlage wech und du musst nicht in die privatinsolvenz.

ne ltd hat nen extrem schlechten ruf,musst ja auch dran denken WER kunde ist,sind hauptsächlich aus D,und da hat das kürzel "GmbH" halt immer noch nen guten leumund und wirkt einfach seriöser.

Ich würde eher mal darauf tippen, zu 100 % in die Hose gegangen oder gar nicht erst angefangen (sonst wäre er vermutlich rein zu Werbezwecken hier noch aktiv:))

Die Wahl der Geschäftsform hängt zum Teil auch damit zusammen wieviel Startkapital zur Verfügung steht, wenn man fremdfinanzieren muß wirken sich Geschäftsformen mit beschränkter Haftung nicht gerade günstig auf die Banken aus.
 
... ne ltd hat nen extrem schlechten ruf,musst ja auch dran denken WER kunde ist,sind hauptsächlich aus D,und da hat das kürzel "GmbH" halt immer noch nen guten leumund und wirkt einfach seriöser.

Naja, es ist halt vertrauenserweckender, wenn der Laden mit 25.000 € Kapital gegründet wurde anstatt mit 1 GBP ...

Und wer eine LTD gründen will sollte bedenken, dass man jedes Jahr einen Geschäftsbericht in Englisch und in England bis zu einem Stichtag abliefern muss, ansonsten gibts Strafen.
 
Kurze Frage: Wieso wollte er sich nicht als neuer Local Dealer in die Szene einbinden?
Das kommt mir sicherer und einfacher vor, v.a. hat man mehr Zeit als der mit den100 Wochenstunden.

Nehmen wir mal an, man wird Specialized+Norco+NS bikes+mackenzie zeugs, das ist doch relativ einfach!
Fast alle Big hits und Demos sind ausverkauft!
Die Street Szene ist auch bedient etc!
 
Kurze Frage: Wieso wollte er sich nicht als neuer Local Dealer in die Szene einbinden?

wenn du so in etwa 200.000€ auf einen schlag lockermachen kannst,ist das kein problem,jo*nick

aber ich befürchte er wollte den shop eröffnen um erstmal geld zu verdienen und nicht um zu investieren.
 
Zurück