................ihr seid alle soooooooooo toll und ich bin ja sooooooooooooooooooo blöd, danke das ihr mich geläutert habt !!!!!
Was hier z.T. abläuft ist doch echt *******.
Nee, jetzt aber mal im ernst, berechtigte Kritik ist ja in Ordnung und natürlich durchaus angebracht, aber so ein rumgekotze von wegen ist ja alles *******, ihr seid blöd und werdet versagen, finde ich dann doch etwas albern. Ich will keinem ans Bein pissen, aber es nervt wirklich. Es mag sein, dass die Idee bekloppt klingt, aber ich hab nunmal keine Lust auf irgendein scheißjob, der mich einfach nur ankotzt, das hatte ich jetzt zu genüge, ich will nur easy meine scheiß Wartesemester überbrücken.
Und nebenbei hab ich Erfahrungen mit Buchhaltung, Steuererklärung, etc. Ich hatte auch mal einen Job in einem Buchhaltungsbüro, der war aber auch *******, dass ich nicht mehr wollte. Die Tips von wegen Steuern usw. sind zwar nett gemeint, aber überflüssig. Ganz so blauäugig bin ich dann doch nicht. Zudem hab ich auch noch anderweitig Leute die mir im Notfall weiterhelfen können und werden.
Was hier auch als Problem aufgekommen ist ist die Geschäftsform, da habt ihr vollkommen recht. Der Begriff GmbH war von mir aber bewußt gewählt, da er wie man später ja auch erkannt hat, die beschränkte Haftung beinhaltet.
Das man für´s Gründen einer GmbH ein gewisses Startkapital braucht wusste ich nicht, das hätte man aber auch etwas sachlicher sagen können. Eine GbR kommt für mich nicht in Frage, da ich mit einem Kumpel gesprochen habe, der eine auf nem anderen Gebiet gegründet hat und er meinte er hat nur Nerv damit.... Als andere Option wäre da noch arbeitslos melden und ´ne Ich-AG gründen, dann gibt´s noch 600 vom Staat dazu da versuch´ ich mich aber grad erst noch zu informieren. Die nächste Möglichkeit wäre mit einem bestehenden Laden eine ArGe zu gründen..... Es gibt verdammt viele Varianten und wenn mir dazu jemand was Qualifiziertes sagen könnte, dann wär das auch schön.
Ich wollte nicht sagen, dass alles überflüssig war, was hier gepostet wurde, aber ich hatte mir dann doch etwas genauere Aussagen gewünscht. Dennoch waren einiges dabei, die mir schon etwas weitergeholfen haben bzw. ich bin natürlich für Kritik und Anregungen dankbar, zumindest so lange diese konstruktiv und sachlich bleiben.
Und jetzt bitte ich euch noch mal:
Kann mir bitte jemand sagen, ob man für das Eröffnen eines Webshops in irgendeinerweise einen Sachkundenachweis (so heißt das zumindest in anderen Sparten) benötigt ???
Wenn ihr meint, dass ich damit auf die Klappe falle, dann freut euch doch einfach, wenns tatsächlich so kommt, dann habt ihr recht und ich meine Ruhe. Wir haben da so unsere Ideen und ich glaube das könnte schon klappen.
Wenn ich mich tatsächlich genau entschieden hab´, dann werd ich da alles natürlich noch mal durchrechnen und dann werd ich schon sehen, was dabei rumkommt, oder auch nicht und villeicht behalten die Spötter hier ja recht....
Aber mir geht´s primär um diese eine Frage.....