Wegenutzung im Siebengebirge

  • Ersteller Ersteller vanillefresser
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trittin 2002 in seiner Rede zum neuen Bundesnaturschutzgesetz:

"Wir schützen die Natur nicht gegen die Menschen, sondern mit den Menschen. Wir berücksichtigen auch die Interessen von Joggern, Kletterern und Kanufahrern, die in ihrem Sport Natur erleben, indem wir sie frühzeitig in die Planung von Naturschutzmaßnahmen einbeziehen.

Naherholungsgebiete tragen für alte Menschen genauso wie für Familien mit kleinen Kindern sehr viel mehr zum Wohl-Leben bei, als billige Fernreisen in tropische Länder. Auch für alle, die Teilzeitarbeit anstreben, sind der Spreewald, das Siebengebirge oder die Eifel der ideale Kurzurlaubsort vor der Haustür."

Jetzt weiß ich auch, warum Trittin die Radfahrer hinten vor gelassen hat.
 
Hallo Leute,
natürlich wird die Gründung einer Lokalgruppe seitens der DIMB unterstützt und ich werd hierbei natürlich auch wieder ins Siebengebirge kommen.

Der Termin für Morgen ist allerdings sehr kurzfristig angelegt. Wie ich dem mailverteiler entnommen habe scheint es auch für die meisten locals zu kurzfristig zu sein.

Aus verschiedenen Gründen, die ich eben im mailverteiler genauer erläutert habe, würde ich ein Gründungstreffen Ende März o. Anfang April begrüssen.
Wer noch nicht auf bei der mailingliste dabei ist und sich auch aktiv mit der DIMB vor Ort engagieren möchte, bitte kurze mail mit Klarnahmen und Adresse an mich. [email protected]

Aber was macht eine Lokalgruppe eigentlich?
Biken und Spass haben mit Gleichgesinnten gehört auch dazu ;)
Da biker zum grossteil nicht organisierte Individualisten sind, ist es Behörden und Institutionen häufig unmöglich im Vorfeld von Planungen und Entscheidungen, die auch uns biker betreffen, das Gespräch zu suchen.
Wie das Beispiel des Verordnungsentwurf zeigt werden dann Entscheidungen getroffen, ohne dass die betroffenen eine Chance haben mitzugestalten, da es keine Interessenvertreter vor Ort gab.
Natürlich gilt es auch aktiv auf Behörden, Institutionen und anderen Interessenvertretern zuzugehen, um sich in Entscheidungsprozesse einzuklinken, wie wir es jetzt auch im Zuge der Offenlegung des Verordnungsentwurf, hoffentlich erfolgreich, getan haben.
Gruss aus Aachen
Hein
 
Hein schrieb:
Hallo Leute,
...
Der Termin für Morgen ist allerdings sehr kurzfristig angelegt. Wie ich dem mailverteiler entnommen habe scheint es auch für die meisten locals zu kurzfristig zu sein.
...
Hein

Hallo zusammen,

angesichts der Infos von Hein, wird also das geplante Treffen vertagt.

!!!!Also kein konstituierendes Treffen am Sonntag!!!! :heul:


Mit Grüssen aus Bonn
Lüni
 
Hubert Echternach ist seit 14 Jahren im Siebengebirge als Naturparkwächter unterwegs: "Wichtig ist doch nur, dass Mountainbiker und Wanderer Rücksicht nehmen"

Den Artikel findet ihr in leserlicher Form auf http://www.naturalbornmountainbiker.de/opentrails.htm

Eingesendet von Vanillefresser
 

Anhänge

  • mtb-7gb_general-anzeiger-24-02-04_klein.jpg
    mtb-7gb_general-anzeiger-24-02-04_klein.jpg
    69 KB · Aufrufe: 55
Ciao Rene,

die Post hat also wieder mal funktioniert ! :D

Vielen Dank für Deine Unterstützung :daumen:
 
Hi!
Da in der aktuellen Bike ein Artikel zu dem Thema steht möchte ich hier nun mal meine Ansicht vorstellen:
Selbst wenn dieses Gesetz durchkommt und dann gilt , und selbst wenn kontrolliert würde (wird ja e nicht , zu teuer :eek: ) könnte das uns doch egal sein .
Ich würd das einfach missachten (auch Kontrolöre), da gibts doch keine Strafe drauf, und selbst wenn , die würde mich doch nie dazu kriegen die zu zahlen :rolleyes:

Also ich reg mich da jetzt gar nit drüber auf, wir wissen ja dat dat schwachsinn ist.
MFg DAmd :bier:
 
Ziemlich blauäugige Ansicht! Zeigt eigentlich, das dir das Fachwissen fehlt und du dich nicht hintergründig genug mit der Materie beschäftigt hast.

Tipp: Schmeiß die BIKE in den Müll und versuche die Welt so zu sehen wie sie ist. Vergiss die Alles-ist-rosa-Mentalität, die dir die Hochglanzblätter vormachen wollen ;)
 
Hallo,

leider hat sich die Bike in der Vergangenheit nicht gerade damit hervorgetan, sachlich fundiert Themen aufzuarbeiten, sondern lieber nach dem Motto publiziert "erlaubt ist, was Spaß macht und sich gut verkaufen lässt" (trifft auch für die vor einigen Jahren publizierten Touren im Siebengebirge zu). Ist ja auch ihr Recht, von irgendetwas müssen die ja auch leben.
Trotzdem will ich nicht in fünf Jahren nur noch auf asphaltierten, gepolsterten, abgesperrten Wegen biken dürfen. Es ist durchaus sinnvoll, auch im Siebengebirge nicht alles zu befahren, oder weißt Du, welche Stellen dort besonders schützenswert sind und warum? Aber genau darum geht es doch in diesem Thread: Sich mit dem Thema auseinandersetzen, eine "vernünftige" und mit uns Bikern abgestimmte Lösung zu finden und nicht pauschal zu urteilen und den Gegenüber zu ignorieren, wie das in der neuen Verordnung passiert ist.
Gedankenlose Wochenendrambos, die überall durchradeln, nur weils verboten, und dadurch ein Thrill ist, haben irgendwie den Schuß nicht gehört.

Ein besinnliches Wochenende wünscht

Joe.
 
joe.breeze schrieb:
Hallo,

leider hat sich die Bike in der Vergangenheit nicht gerade damit hervorgetan, sachlich fundiert Themen aufzuarbeiten, sondern lieber nach dem Motto publiziert "erlaubt ist, was Spaß macht und sich gut verkaufen lässt" (trifft auch für die vor einigen Jahren publizierten Touren im Siebengebirge zu). Ist ja auch ihr Recht, von irgendetwas müssen die ja auch leben.
Trotzdem will ich nicht in fünf Jahren nur noch auf asphaltierten, gepolsterten, abgesperrten Wegen biken dürfen. Es ist durchaus sinnvoll, auch im Siebengebirge nicht alles zu befahren, oder weißt Du, welche Stellen dort besonders schützenswert sind und warum? Aber genau darum geht es doch in diesem Thread: Sich mit dem Thema auseinandersetzen, eine "vernünftige" und mit uns Bikern abgestimmte Lösung zu finden und nicht pauschal zu urteilen und den Gegenüber zu ignorieren, wie das in der neuen Verordnung passiert ist.
Gedankenlose Wochenendrambos, die überall durchradeln, nur weils verboten, und dadurch ein Thrill ist, haben irgendwie den Schuß nicht gehört.

Ein besinnliches Wochenende wünscht

Joe.

Hi!
Also ich persöhnlich fahr sowieso grötenteils breite Wege, und habe auf kleineren nie das gefühl was kaputt zu machen!
Mit meiner Aussage hab ich mich auf die Bike bezogen, die schreibt Köln hätte jetzt (trotz Protest von DIMB) offiziell entschieden diese Regel einzuführen.
MFG Damd :bier:

PS: Natürlich ist es besser es erst auf legalem WEg durch Protest zu versuchen :daumen:
 
Damd schrieb:
Ich würd das einfach missachten (auch Kontrolöre), da gibts doch keine Strafe drauf, und selbst wenn , die würde mich doch nie dazu kriegen die zu zahlen

Hi Damd,
ich halte Dir mal Dein noch jugendliches Alter zu Gute :D , aber glaube mir, ob Du breite oder schmale Wege fährst, ich krieg Dich ;)
 
Damd schrieb:
Ich geb zu, dass ich nicht alles gelesen hab (is auch en bissl viel), aber was willst du damit sagen?? :confused:
:bier:

Hättest Du ein wenig reingelesen, wäre Dir klar geworden, daß diese Verordnung das Biken im Siebengebirge für uns wenigstens sehr viel unangenehmer machen wird. Wenn wieder Schilder mit Wegbreitenregelung (alles schon mal gehabt) aufgestellt werden, wird der Durchschnittswanderer wieder seine Blockwartmentalität zeigen - dann wünsche ich uns viel Spaß. Von drohenden Bußgeldern will ich mal nicht reden.
 
Kann jemand diesen Artikel in der Bike mal jemand einscannen und jedermann zugänglich machen? Würde mich mal interessieren, was die wieder schreiben. Ich werde mir das Heft jedenfalls NICHT kaufen!
 
XCRacer schrieb:
Kann jemand diesen Artikel in der Bike mal jemand einscannen und jedermann zugänglich machen? Würde mich mal interessieren, was die wieder schreiben. Ich werde mir das Heft jedenfalls NICHT kaufen!

Hi René,

das Heft liegt vor mir...fehlt nur noch der Scanner... :D . Habe 2 kaputte; tausche gegen 1 ganzen... :lol:

Grüsse
Ralph
 
allerdings kann ich diesen dämlichen Bericht nicht finden...wer weiss, wie alt das Ding ist... :D
Hab auch mal bei Bike online gesucht...nix...


Grüsse
Ralph
 
Waschbaer schrieb:
Hättest Du ein wenig reingelesen, wäre Dir klar geworden, daß diese Verordnung das Biken im Siebengebirge für uns wenigstens sehr viel unangenehmer machen wird. Wenn wieder Schilder mit Wegbreitenregelung (alles schon mal gehabt) aufgestellt werden, wird der Durchschnittswanderer wieder seine Blockwartmentalität zeigen - dann wünsche ich uns viel Spaß. Von drohenden Bußgeldern will ich mal nicht reden.

Also diese Schilder gibts doch jetzt schon (z.B an den Wanderkarten, oder Nonnenstromberg), aber da achtet doch keiner drauf, mich hat noch kein Wanderer angesprochen :rolleyes:
Viel schlimmer find ich es, wenn die extra Bäume absägen, sodass man da nichmer vorbeikommt, aber das behindert ja auch Wanderer (ohne Hund).
MFG
 
@Damd:

Sag mir mal bitte, in welchem Heft der Bericht stehen soll !

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Sag mir mal bitte, in welchem Heft der Bericht stehen soll !

Hi Ralph,

der betreffende Artikel steht in der BIKE-Ausgabe April 2004 und zwar auf Seite 8 mit der Überschrift " Trailverbot im Siebengebirge ". :daumen:

Was sach ich jeden Tag den unbelehrbaren Autofahrern: " Wer Lesen kann ist klar im Vorteil " :D
 
vanillefresser schrieb:
Hi Ralph,

der betreffende Artikel steht in der BIKE-Ausgabe April 2004 und zwar auf Seite 8 mit der Überschrift " Trailverbot im Siebengebirge ". :daumen:

Was sach ich jeden Tag den unbelehrbaren Autofahrern: " Wer Lesen kann ist klar im Vorteil " :D

Die krieg ich bei uns immer erst so ab dem 15. :streit: :D
 
Damd schrieb:
Selbst wenn dieses Gesetz durchkommt.......

Da geht es aber um gar kein Gesetz.

Damd schrieb:
Ich würd das einfach missachten (auch Kontrolöre), da gibts doch keine Strafe drauf, und selbst wenn , die würde mich doch nie dazu kriegen die zu zahlen

Und warum bis Du Dir dessen so sicher zum einen, daß es da keine "Strafe" drauf gäbe und zum anderen, daß man Dich nicht zum Zahlen brächte?
 
Tilman schrieb:
Da geht es aber um gar kein Gesetz.

Einerseits Klug*******r ;)

Tilman schrieb:
Und warum bis Du Dir dessen so sicher zum einen, daß es da keine "Strafe" drauf gäbe und zum anderen, daß man Dich nicht zum Zahlen brächte?
Andrerseits vergißt er was in Links steht die er schrieb: GA Also sowas :ka:
Aber wenn das doch nit stimmt: Ich nehm beim Biken weder Geld noch Perso mit, und die würden mich doch nicht mit Handschellen aufs Revier führen.
(Wie sollten die mich überhaupt zum Halten bringen)
Das würde die doch alles mehr kosten als sie an Strafgebüan kassieren

MFg :bier:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück