Wehebachtalsperre

Happy_User schrieb:
Um Druckprobleme in unterschiedlichen Browsern zu vermeiden, würde ich die ein PDF Dokument zum Ausdruck empfehlen.

Oder das hier:
word2pdf
Die einzige Limitierung in der Gratis-Version ist das alles nur schwarz-weiß dargestellt wird. Finde ich aber nicht als großes Problem. Es gibt ja auch serialz2000 zum freischalten ;)
 
Handlampe schrieb:
Find die Formulierung ein wenig amüsant, von wegen, "der Gebrauch von Geländefahrzeugen inclusive Mountainbike ist untersagt" ...oder so ähnlich. Und die Schilder stehen ja überall, auch an breiten Forstautobahnen.
Heißt also für mich MTB ist verboten....werd ich also demnächst dort mit dem Treckingrad fahren, das scheint ja erlaubt zu sein. ;)

Die rechtliche Formulierung bez.Mountainbike ist ja auch sehr schwierig. Dennoch bin ich der Meinung, das wir (Biker) uns dort möglichst nicht, oder selten, oder zumindest nicht in großen Gruppen aufhalten sollten. Die Einschränkungen sind gering und meiner Meinung nach auch akzeptabel. Es könnte ja auch schlimmer sein;)
 
XCRacer schrieb:
Die Einschränkungen sind gering und meiner Meinung nach auch akzeptabel. Es könnte ja auch schlimmer sein;)

Hmm, da kann ich dir nicht ganz zusstimmen- die Einschränkungen find ich nicht gerade gering, weil sich Das ja scheinbar auf alle Wege bezieht- und das Gebiet ist ja nicht gerade klein. Gut, machen kann man eh nichts daran, ich finde es halt nur sehr traurig, weil es ein sehr schönes Gebiet ist.

Gruss Uwe
 
Handlampe schrieb:
Egal, bin danach noch ein wenig radlos durch die Gegend gelaufen und musste mit erschrecken feststellen, das sie ja fast im kompetten Rurtal diese neuen Naturschutzschilder mit den neuen Bedingungen aufgestellt haben.

Find die Formulierung ein wenig amüsant, von wegen, "der Gebrauch von Geländefahrzeugen inclusive Mountainbike ist untersagt" ...oder so ähnlich. Und die Schilder stehen ja überall, auch an breiten Forstautobahnen.
Heißt also für mich MTB ist verboten....werd ich also demnächst dort mit dem Treckingrad fahren, das scheint ja erlaubt zu sein. ;)
Gruss Uwe

Hallo Uwe,
Hallo xcracer,

handelt es sich bei dem Gebiet um den Nationalpark Nordeifel? Soweit ich mich erinnere ist doch die Formulierung mit dem Geländefahrzeug incl. MTB aus der Naturparkverordnung raus. Wieso ist das den jetzt auf den Schildern. Kann bitte jamand eines der Schilder fotografieren. Danke. Habe den Beitrag im Zitat auch nach "Open Trails" gepostet. Bitte weitere Infos falls jemand genauer im Thema ist.

Gruß
Horst
 
Heimwerker King schrieb:
Hallo Uwe,
Hallo xcracer,

handelt es sich bei dem Gebiet um den Nationalpark Nordeifel? Soweit ich mich erinnere ist doch die Formulierung mit dem Geländefahrzeug incl. MTB aus der Naturparkverordnung raus. Wieso ist das den jetzt auf den Schildern. Kann bitte jamand eines der Schilder fotografieren. Danke. Habe den Beitrag im Zitat auch nach "Open Trails" gepostet. Bitte weitere Infos falls jemand genauer im Thema ist.

Gruß
Horst


Hi Horst.

Ich weiß nicht, ob der Nationalpark so weit reicht, da weiß Rene wohl besser Bescheid. Die Schilder sind nicht so neu, es steht auch ein Datum darüber, wann die "neue Regelung" in Kraft getreten ist: Ich glaube, es war der 01.04.1998.
Da ich bei meiner Wanderung ein wenig mehr Zeit hatte, ist mir auch aufgefallen, das nicht alle Schilder geändert wurden. An einigen stehen noch die allgemeinen Verbote für das Naturschutzgebiet, wie z.B. das Verbot des Campings usw.

Gruss Uwe
 
Veilchendienstag 2004; ein idealer Tag für eine ausgedehnte Runde um den Rursee. Die Fahrer (leider nur 2): Boris und Ralph; beides eingefleischte "Firebiker". Wo ging's entlang heute...: Start in Roetgen zunächst Uphill in Richtung Lammersdorf; und ab in's Kalltal.
Auf dem Singletrail in's Kalltal habe ich mal schnell 'ne Bodenprobe genommen... :D ...ist aber nicht's passiert !
13024PIC00003_comp1-thumb.jpg
13024PIC00004_comp1-thumb.jpg

An der Kalltalsperre vorbei; über die Staumauer und weiter in Richtung Simonskall, allerdings vor Simonskall hinauf bis Schmidt. Von dort aus sind wir die Abfahrt runter zum See, die kurz vor der Staumauer in Schwammenauel endet. Die "schöne Aussicht" haben wir irgendwie verpasst; aber hier war's auch ganz nett.
13024PIC00005_comp1-thumb.jpg
13024PIC00006_comp1-thumb.jpg
13024PIC00007_comp1-thumb.jpg

Über die Staumauer und weiter ging's um den Rursee. Um die Trails am Honigberg nicht zu verpassen, haben wir zwischendurch noch einen kräftigen Uphill mehr (In Richtung Paulushof) in Kauf genommen.
13024PIC00011_comp1-thumb.jpg
13024PIC00012_comp1-thumb.jpg
13024PIC00013_comp1-thumb.jpg
13024PIC00014_comp1-thumb.jpg

Schnell noch rüber nach Einruhr; dann Richtung Dedenborn und Hammer über den Eifelhöhenweg. Hoch nach Eicherscheid haben wir uns für die steilste Variante entschieden...kurz und schmerzlos sollte es sein; die Bodenverhältnisse waren besser als wir dachten. Hier noch ein paar Bilder mit Blick über das Rurtal:
13024PIC00019_comp1-thumb.jpg
13024PIC00020_comp1-thumb.jpg

Zurück ging's nun, zum Glück überwiegend Downhill, über Simmerath, Lammersdorf. Stolze 75km und knappe 1200hm hatten wir am Ende auf dem Tacho. Zu dieser Variante werde ich in Kürze nochmal einladen.
13024240204-med.jpg


Alle Bilder gucken ?...Hier klicken...

Grüsse
Ralph

Ps: Und drückt den Bayern gleich die Daumen; Madrid ist noch arroganter :D
 
rpo35 schrieb:
Veilchendienstag 2004; ein idealer Tag für eine ausgedehnte Runde um den Rursee.
Glückwunsch zur anstrengenden Tour. Wir werden hier noch zu Langzeitausdauerspezialisten :D

Werde die Symbole speichern, in einem Zippordener zusammenfassen und dann einen versteckten Download auf meiner HP anbieten. Näheres dazu später ;)
 
XCRacer schrieb:
Werde die Symbole speichern, in einem Zippordener zusammenfassen und dann einen versteckten Download auf meiner HP anbieten. Näheres dazu später ;)

@Rene: Warte noch damit; ich schicke Dir den kompletten Satz heute abend.

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:

Ps: Das war übrigens eine der Schlüsselstellen am Honigberg...um ehrlich zu sein; ich bin da brav abgestiegen... :D weil....direkt dahinter folgt eine feine Spitzkehre und die alleine war schon schwer genug für mich... ;)

Grüsse
Ralph
 
XCRacer schrieb:
Glückwunsch zur anstrengenden Tour. Wir werden hier noch zu Langzeitausdauerspezialisten :D
Ich glaube, dafür müssen wir noch eine Schippe drauflegen. Wenn ich Tränen in den Augen haben möchte, sehe ich mir die Siegerzeiten der letzten Transalp an, allerdings reicht mir da auch der Vulkanbike.
biggrin.gif

Monstersteigung am Ende der ersten Runde, und plötzlich überholt mich eine Staubwolke.
lol2.gif


Na gut, Athen findet ohne mich statt.
biggrin.gif
 
rpo35 schrieb:
Das war entweder René oder ich... :lol:
Grüsse
Ralph

Kann gut sein. :D Fahrzeit Holger 3:54:20 h, Fahrzeit Rene 3:17:30 h, Fahrzeit Ralph 3:16:40h.
Bin übrigens auch mitgefahren. Natürlich 2 Runden :D 7:23:46 h. 3 Platten und 2 mal Kette gerissen :mad:

Viele Grüße


Jörg
 
spitfire4 schrieb:
Kann gut sein. :D Fahrzeit Holger 3:54:20 h, Fahrzeit Rene 3:17:30 h, Fahrzeit Ralph 3:16:40h.
Bin übrigens auch mitgefahren. Natürlich 2 Runden :D 7:23:46 h. 3 Platten und 2 mal Kette gerissen :mad:

Viele Grüße


Jörg
Bei soviel Glück hätte mich irgend wann mal an eine Ecke gestellt und
kotz.gif
.
Ist je mein Alptraum.
 
spitfire4 schrieb:
Kann gut sein. :D Fahrzeit Holger 3:54:20 h, Fahrzeit Rene 3:17:30 h, Fahrzeit Ralph 3:16:40h.
Bin übrigens auch mitgefahren. Natürlich 2 Runden :D 7:23:46 h. 3 Platten und 2 mal Kette gerissen :mad:

Viele Grüße


Jörg

Also René ist meines Wissens spazieren gefahren (hat sogar zwischendurch fotografiert); ich bin für meine Verhältnisse schon recht schnell gefahren;das heisst, ich hab im ziel nicht :kotz: ...also hätte ich noch ein paar Kohlen drauflegen können, kannte aber die Strecke nicht. Holger's Geschichte zu dem Rennen kenne ich nicht.
Zum Thema Pannen: Sowas ähnliches hatte ich auch mal... und wo wohl ? In La Reid (EBBT-Serie) natürlich. 2 Kartuschen für die Pumpe dabei, die erste für 'nen Teamkollegen geopfert und dann selbst 2x platt... :D . Nach 6:14 oder so war die Quälerei dann endlich vorbei... :mad:

Grüsse
Ralph
 
Happy_User schrieb:
Bei soviel Glück hätte mich irgend wann mal an eine Ecke gestellt und
kotz.gif
. Ist je mein Alptraum.

Was nützt es ? Beim letzten Kettenriß an dem langen steilen Schotteraufstieg mit den Bahnschwellen drin ist auch noch das Schaltwerk mit in die Brüche gegangen. So bin ich zu Fuß hoch, oben provisorisch repariert und mit einem Singlespeed die letzten 15 km zum Ziel. Die gute Gesamtfahrzeit war somit kaputt :heul:

Ich war aber vom Material her schlecht vorbereitet. Selbst Schuld. :wut: :aufreg: :wut:

Viele Grüße

Jörg
 
Ohhh Geschichten sind gefragt. Also meine.

Es begab sich zu der Zeit 2003, dass viele Leute mit mir einen Marathon fahren wollten, diese dann aber alle kurzfristige Konditionsschwächen hatten, so dass ich alleine fahren durfte und mich auf meine eigentliche Saisonplanung besonnen habe. Nächster Saisonhöhepunkt war der Rursee-Marathon. Somit befand ich mich nicht in optimaler Bikeverfassung und habe das Rennen entspannt angegangen. Auch habe ich mich an allen Schlangen braf angestell und von dem Zustand
kotz.gif
, war ich im Ziel weit entfernt. Dafür konnte ich am Montag wieder laufen.

Mein Ziel, knack die Bestzeit, muss ich allerdings auf 2005 verschieben, da ich im September in den Dolomiten weile.
jumping.gif


Anmerkung: Von einer 3:17 oder 3:16 kann ich nur träumen. Da müssen alle Schlangen fehlen und am Berg Rückenwind.
 
Hallo, bin direkt mal auf die Seite des Vulkanbike Marathon gegangen und muss sagen, RESPEKT.
Aber wenn ich einen Marathon / Rennen fahre, habe ich danach Hunger (und was für welchen) da hüte ich mich doch davor zu :kotz:

Naja, scheine nicht genug zu geben ...

Also, bis Ostern

Gruß
Marco
 
marco w. schrieb:
Hallo, bin direkt mal auf die Seite des Vulkanbike Marathon gegangen und muss sagen, RESPEKT.
Aber wenn ich einen Marathon / Rennen fahre, habe ich danach Hunger (und was für welchen) da hüte ich mich doch davor zu :kotz:

Naja, scheine nicht genug zu geben ...

Also, bis Ostern

Gruß
Marco
Hallo Marco,

wenn Du Puls Anschlach gefahren bist, hast Du keinen Hunger. Nicht direkt. vielleicht 1 - 2 Stunden später. Ich kenn das vom Laufen.
xyxthumbs.gif


Wünsche Dir viel Spass in Spanien. Hier schneit es gerade.
 
Huhu René,

kannst Du sagen ob diese Schilder zum Nationalpark Nordeifel gehören???
Gruß
Horst

Heimwerker King schrieb:
Hallo Uwe,
Hallo xcracer,

handelt es sich bei dem Gebiet um den Nationalpark Nordeifel? Soweit ich mich erinnere ist doch die Formulierung mit dem Geländefahrzeug incl. MTB aus der Naturparkverordnung raus. Wieso ist das den jetzt auf den Schildern. Kann bitte jamand eines der Schilder fotografieren. Danke. Habe den Beitrag im Zitat auch nach "Open Trails" gepostet. Bitte weitere Infos falls jemand genauer im Thema ist.

Gruß
Horst
 
Heimwerker King schrieb:
Huhu René,

kannst Du sagen ob diese Schilder zum Nationalpark Nordeifel gehören???
Gruß
Horst

Nabend zusammen,

ich werde mal stellvertretend für Rene antworten :D

Das Gebiet und die Schilder gehören nicht zum Nationalpark, da Nideggen nicht den Nationalparkplan unterschrieben hat, oder so. :confused:

Was auf den Schildern steht, siehe Anhang Schildklein.

Demnach ist man dort mit dem Rad relativ illegal unterwegs, allerdings geht durch das Gebiet auch ein Radwanderweg, sollte also auf den breiten Wegen keine Probleme geben. Dummerweise führen traumhafte Singeltrails Richtung Abenden oder Untermaubach, siehe Anhang. Diese sollten am Wochenende nicht befahren werden, zuviel Ausflugsverkehr, macht bestimmt beiden Seiten keinen Spaß. Ob man in der Woche oder z.B. an Wiverfastelovend :lol: es verantworten kann, in Nideggen einen kleinen Ausflug zu unternehmen, muß jeder mit sich selber ausmachen. :cool: Freunde von mir durften als Kletterer dort Strafe zahlen, weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort waren. :D

@Vulkanbike Teilnehmer

Da bin ich ja beruhigt, das ich nicht der langsamste Teilnehmer aus diesem erlauchten Kreis war, die zweite Runde macht auch mehr Spaß, man freut sich auf die schönen Trails und das Kleinhirn hat die bösen Teile schon wieder verdrängt. :daumen:

@Rasende Langstreckler

Mal eine Frage: Habe am letzten Samstag eine kleine Runde im Oberbergischen Land gemacht, 55 km und 1700 Hm. War das nun GA1, GA2 oder vollkommen eGAl. :lol:

Ich hoffe, das Wetter ist am Wochenende mal etwas besser und motiviert zu einem kleinen Ausflug mit den lokalen Grössen. :D

Grüße

Michael
 

Anhänge

  • Schildklein.jpg
    Schildklein.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 35
  • Sandsteinklein.jpg
    Sandsteinklein.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 35
  • Abenden.jpg
    Abenden.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 36
Zurück