Wehebachtalsperre

pumuckl schrieb:
@ Ralph
Die Planung mit dem Alpencross finde ich super, ich bin schon sehr gespannt was Du berichten wirst, Tour, Erlebnisse, Veranstalter etc.!!!! einen Alpencross ist auch ein großer Traum von mir und wenn ich ein weiß, dann das 1x in meinem Leben über die Alpen fahren werde und den Jakobswanderweg von den Pyrenäen bis San Diago de Compostella mit dem Bike abfahren werde.

Wenn ich schon dabei bin hier mal wieder hier zu posten, verabschiede ich mich nun offiziell von NRW und der WBTS. Ich habe heute mein schriftlichen Examen hinter mich gebracht und es fehlt nur noch die mündliche Prüfung in 2 Wochen, dann habe ich meine Ausbildung beendet und meine Zeit in DN abgesessen ;) !!
Ich habe einen Job in Pforzheim bekommen und werde in 3 Wochen wieder in den Süddeutschen Raum ziehen, habe dort direkt den Schwarzwald vor der Tür :love:!!!!
Leider fehlte es mir an der Zeit und somit auch an Kondition, sonst wäre ich gerne noch mehr Touren mit Euch mitgefahren, hat wohl nicht sollen sein :( !!! Dank der Touren hat sich mein Aktionsradius enorm erweitert (Jägerhaus, Hasselbachgraben, Vossenack, Kalltal etc., auch wenn dies meinerseits schwer erarbeitet werden musste, ich werde meine letzte Tour mit Euch Ende Januar nie vergessen, oh ging es mir schlecht, untrainiert 87km .... :D !!!)

Vielleicht sieht man sich ja nochmal, sonst liest man sich bestimmt mal im IBC-Forum oder trifft sich auf irgendwelchen Marathons, an denen ich nächstes Jahr endlich wieder teilnehmen kann!!!

Gruß Felix


HUHU

Tschöööö mit ÖÖÖ und alles Gute für deine Zukunft!! Wenn Du in Pforzheim bist nimm Dir mal die Zeit und fahr mal den Westweg!! Der fängt in Pforzheiman und geht bis Basel und ist ein schönes Stück arbeit!
 
pumuckl schrieb:
...Wenn ich schon dabei bin hier mal wieder hier zu posten, verabschiede ich mich nun offiziell von NRW und der WBTS...

Hallo Felix,

wenn Du in 3 Wochen umziehst, ist da nicht noch 'ne kleine Abschiedstour drin ?
Naja; falls nicht: ich wünsch Dir auch alles Gute für die Zukunft und vor allem viel Erfolg im neuen Job ! Poste ab und zu mal damit wir wissen wie's dir geht. :daumen:

Viele Grüsse
Ralph
 
redrace schrieb:
HUHU

Tschöööö mit ÖÖÖ und alles Gute für deine Zukunft!! Wenn Du in Pforzheim bist nimm Dir mal die Zeit und fahr mal den Westweg!! Der fängt in Pforzheiman und geht bis Basel und ist ein schönes Stück arbeit!


Danke für den Tipp, habe gerade mal beim Schwarzwaldverein nachgeschaut, sieht sehr Interessant aus, werde ich bestimmt mal in Angriff nehmen!!!


@ Ralph
Aus der Abschiedsrunde wird so wie es aussieht laeider nichts. Habe am 16. noch meine mündliche Prüfung und im Anschluß ist Umziehen und renovieren angesagt. Ich werde nächstes Jahr bestimmt mal eine WBTS-Revival-Tour mit Euch fahren, dann müsste ich auch nach dem Schwarzwaldtraining fit genug sein ;) !!!

Gruß Felix

PS. Ich werde bestimmt berichten, wie es mir im badischen Ländle (Heimat ich komme :love: ) ergeht!!!!
 
Am heutigen sonnigen Sonntag gingen wir zu neunt auf die vielleicht letzte echten Sommertour des Jahres. Die Runde führte über den Thönbachweg (inkl. Abkürzung!) und Kleinhau nach Zweifallshammer. Weiter hinauf nach Schmidt um dann erstmal die grandiose Aussicht auf den Rursee zu genießen.

175404-09-05_honigberg_02-med.JPG


Weiter hinunter zum Rursee und über Schwammenauel den Kermeter hinauf. Den Tourhöhepunkt bildete die galaktische Abfahrt vom Honigberg nach Rurberg. Wie befürchtet, trafen wir einige Wanderer auf dem Trail. Da wir aber rücksichtsvoll fuhren und die Leute sehr freundlich waren, machte das keine Probleme.

Einiges Volk tummelte sich am Rursee bei Rurberg. Hier hat zuerst Holger die Heimreise angetreten, kurze Zeit später beschloss Oliver dann, die Sonne bei Woffelsbach zu genießen und ließ sich später von seinen Kollegen mit dem Auto abholen.

175404-09-05_honigberg_13-thumb.JPG
175404-09-05_honigberg_15-thumb.JPG
175404-09-05_honigberg_29-thumb.JPG
175404-09-05_honigberg_36-thumb.JPG


Über Steckenborn über den Buhlert bei Schmidt. Nach Simonskall hinunter und gleich wieder hinauf nach Vossenack. Schnell am Friedhof die Flaschen gefüllt und über den Rennweg zurück zur Talsperre.

Toudaten: 75km / ca. 1400Hm / 4:15h (alles Cirka!)

Das Tempo war meiner Ansicht nach gemütlich. Aber hier gibt es sicherlich auch andere Meinungen ;)

Bilder und Profil hier!
 
Ja, das war wirklich eine schöne "Genuss-Tour" heute! Und dank des super "Pump 'n' Ride" Service von XCRacer konnte mir sogar der Plattfuß nicht die Laune verderben! :D Nochmals Danke!
Nach einem ordentlichen Abendessen habe ich nun auch wieder meine Batterien aufgeladen und kann morgen nach dreiwöchigem Urlaub wieder zur Arbeit antreten. :( Ich hoffe, ich komm dennoch dazu, in diesem Jahr noch ein paar Touren mit euch zu fahren!
 
XCRacer schrieb:
Am heutigen sonnigen Sonntag gingen wir zu neunt auf die vielleicht letzte echten Sommertour des Jahres. Die Runde führte über den Thönbachweg (inkl. Abkürzung!) und Kleinhau nach Zweifallshammer. Weiter hinauf nach Schmidt um dann erstmal die grandiose Aussicht auf den Rursee zu genießen.

175404-09-05_honigberg_02-med.JPG


Weiter hinunter zum Rursee und über Schwammenauel den Kermeter hinauf. Den Tourhöhepunkt bildete die galaktische Abfahrt vom Honigberg nach Rurberg. Wie befürchtet, trafen wir einige Wanderer auf dem Trail. Da wir aber rücksichtsvoll fuhren und die Leute sehr freundlich waren, machte das keine Probleme.

Einiges Volk tummelte sich am Rursee bei Rurberg. Hier hat zuerst Holger die Heimreise angetreten, kurze Zeit später beschloss Oliver dann, die Sonne bei Woffelsbach zu genießen und ließ sich später von seinen Kollegen mit dem Auto abholen.

175404-09-05_honigberg_13-thumb.JPG
175404-09-05_honigberg_15-thumb.JPG
175404-09-05_honigberg_29-thumb.JPG
175404-09-05_honigberg_36-thumb.JPG


Über Steckenborn über den Buhlert bei Schmidt. Nach Simonskall hinunter und gleich wieder hinauf nach Vossenack. Schnell am Friedhof die Flaschen gefüllt und über den Rennweg zurück zur Talsperre.

Toudaten: 75km / ca. 1400Hm / 4:15h (alles Cirka!)

Das Tempo war meiner Ansicht nach gemütlich. Aber hier gibt es sicherlich auch andere Meinungen ;)

Bilder und Profil hier!

Man da bin ich nun aber mächtig neidisch! Schöne Tour und tolle Bilder :daumen:
 
Nabend,

klasse Touren; super Bilder !! Den Rureifelcross hab ich bei mir schon verlinkt René...
Ich war am Samstag wieder mit Boris auf Tour...hatte übrigens "ne leckere" Bodenprobe im Aachener Stadtwald :D ...ich sehe echt cool aus; wird morgen wieder lustig auf der Arbeit...

Klickt ihr hier...

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Ich war am Samstag wieder mit Boris auf Tour...hatte übrigens "ne leckere" Bodenprobe im Aachener Stadtwald :D ...ich sehe echt cool aus; wird morgen wieder lustig auf der Arbeit...
Sind ja ein paar prattdreivermäßige Fotos dabei :D
Gute Besserung !

Mit meinem Tourenarchiv bin ich etwas nachlässig geworden. Ich hoffe das in den nächsten Tagen nachholen zu können...
 
@ Ralph
Dann von mir natürlich auch mal ne gute Besserung!!!

Ich habe dann mal eine Frage an die Tachobesitzer mit Höhenmesser. Welche Modelle besitzt ihr CM 436 oder HAC 4 oder ???, bzw. wie zufrieden seid Ihr damit??
Hatte mir vor auch einen anzuschaffen, bin mir aber noch nicht ganz sicher welches Modell!!

Danke für die Tipps!!!
Gruß Felix
 
Hallo alle zusammen!
...ich habe zwar "nur" einen HAC 3 (also ohne fahrradcomputer), der aber ist
in sachen messgenauigkeit kaum schlagbar (vielleicht durch die sündhaftteuren geräte von suunto). der HAC 4 müsste da gleiche eigenschaften aufweisen...
Knax
 
pumuckl schrieb:
@ Ralph
Dann von mir natürlich auch mal ne gute Besserung!!!

Ich habe dann mal eine Frage an die Tachobesitzer mit Höhenmesser. Welche Modelle besitzt ihr CM 436 oder HAC 4 oder ???, bzw. wie zufrieden seid Ihr damit??
Hatte mir vor auch einen anzuschaffen, bin mir aber noch nicht ganz sicher welches Modell!!

Danke für die Tipps!!!
Gruß Felix

Hallo Felix,

ich hab den CM 436 Alti M (das M steht für's Interface bzw. für die Speicherfunktion)...ist allerdings schon etwas älter. Bin sehr zufrieden da noch nie ausgefallen. Batterien wechsel ich jedes Jahr komplett.

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Hallo Felix,

ich hab den CM 436 Alti M (das M steht für's Interface bzw. für die Speicherfunktion)...ist allerdings schon etwas älter. Bin sehr zufrieden da noch nie ausgefallen. Batterien wechsel ich jedes Jahr komplett.

Grüsse
Ralph

Tztztz, immer diese Fehlmeldungen aus dem Ausland ;-)

Ich denke mal, unser belgischer Freund hat den CM 414 Alti M, das ist nämlich der Vorgänger des CM 436
Das neue Modell hat im prinzip genau die gleichen Funktionen wie der CM 414 Alti M, nur ein neues Gehäuse. Frag mich mal, was Ciclo sich dabei gedacht hat, das neue Gehäuse ist nämlich ziemlich ...Kacke... entschuldige die harte Wortwahl. Sowohl an meinem CM 436, als auch bei dem CM 434 (gleiches Gehäuse- Nachfolgemodell des CM 414 ohne M) meines Kumpels haben sich beide Bedienknöpfe nach ca. einem 3/4 Jahr verabschiedet. Soll heißen: Irgendwann konnte man Sie reindrücken- aber leider sind sie danach nicht mehr rausgekommen. Ist natürlich ein Garantiefall, aber trotzdem ärgerlich.

Habe persönlich auch noch das alte Modell CM414 und hab damit nie Probleme gehabt.
Ansonsten ist die Geschichte mit dem Aufzeichnen von Touren natürlich eine feine Sache. Die Software ist durchdacht und man hat zusätzlich zu den Touren dann auch noch eine schöne Jahresstatistik- vorrausgesetzt, der Tacho funktioniert :-)

Ein anderer Kumpel hat den HAC 4. Hier kommt dann halt zusätzlich zur Höhenmessung dann noch die Pulsmessung hinzu. Die Software vom HAC 4 und CM 436 sind eigentlich identisch.
Früher gab es ja immer das Problem des hohen Stromverbrauches des HAC 4. Kann dir jetzt leider noch nichts genaues dazu sagen, da mein Kumpel den HAC noch nicht lange hat- noch halten die Batterien
 
Handlampe schrieb:
Früher gab es ja immer das Problem des hohen Stromverbrauches des HAC 4. Kann dir jetzt leider noch nichts genaues dazu sagen, da mein Kumpel den HAC noch nicht lange hat- noch halten die Batterien

Zum Stromverbrauch kann ich bezüglich 436M etwas beitragen: In der Grundausrüstung hat der Tacho zwei Batterien, eine im Tacho selber und eine zweite im Sender. Der Sender hat jedoch drei gavierende Nachteile:

- Anfällig gegen Einstreuungen (z.B. Oberleitungen),
- Schwer und klobig,
- Eigene Batterie erforderlich.

Es gibt allerdings eine Abhilfe in Form eines Trittfrequenz-Satzes. Dieser ersetzt den Sender komplett, kommt mit kompletter Kabelage und räumt mit allen drei Nachteilen auf - quasi vier Goodies für 15 EUR (h&s).

Grüße
Michael
 
pumuckl schrieb:
Ich habe dann mal eine Frage an die Tachobesitzer mit Höhenmesser. Welche Modelle besitzt ihr CM 436 oder HAC 4 oder ???, bzw. wie zufrieden seid Ihr damit??
Ich hab den 436M und bin damit ganz zufrieden. Außer, das er jetzt kaputt ist! Ist mir gefallen und nun spinnt das Display :heul:

Hat sonst noch jemand am Mittwoch frei? Ich hab da mal wieder was vor... :D

http://www.meik64.de/Berichte04.html#Driburg
Glückwunsch zum dritten Platz :daumen:
 
Zurück