Weimar. Meldet euch.

habe vor am sonntag mal wieder nen bischen das Pfertchen zu Satteln...
und zwar gehts da hin : http://www.bikemap.net/route/696427 Geraradweg ... zur Quelle und wenn der Weg nicht all zu stressig ist auch zurück ...

Schade, bin am Sonntag leider erst am späten Abend wieder zurück, sonst wäre ich bestimmt irgendwo mit eingestiegen. Naja, jedenfalls ist der Geradradweg wirklich gut zu rollen, von Angelroda bis Erfurt Hbf. hab ich mit Kollege keine 1,5 Stunden gebraucht.

Was den Track betrifft, ist der Aufzeichnende vermutlich in Elgersburg zur Schmücke erstmal hoch gefahren, und dann Geraradweg nach Erfurt. Dabei hat er aber in Ichtershausen den falschen Weg genommen. Anstatt da über eine recht kleine Asphaltbrücke rechts die Gera zu überqueren, geht es da einfach geradeaus weiter. Damit spart man sich den Schlenker, den er da drin hat. Hier kann man übrigens den eigentlichen Verlauf an der Stelle sehen, da habe ich den Teil des Geraradwegs zwischen Angelroda und Erfurt Hbf. in eine längere Tagesrunde mit eingebaut gehabt.
 
hmm mir wäre es auch lieber nicht allein fahren zu müssen... wie siehts den nächste woche aus ????

Da gibt es noch keinen konkreten Plan für.

Ich hatte vor, je eine nicht allzu anstregende Tagestour an den beiden Wochenendtagen anzusetzen, um nach der Erkältung wieder ein bisschen in Form zu kommen. Das ganze halt unter der Voraussetzung, dass das Wetter mitmacht. Von daher wäre mir es gar nicht unrecht, da einfach mal von Erfurt aus den Geraradweg abzufahren. In dieser Richtung kenne ich bisher nur das Stück zwischen Siegelbach und Angelroda.

Würde für mich bedeuten, frühs mit dem Zug nach Erfurt zu kommen und dann ab dem Hauptbahnhof loszurollen. Dem stünde erstmal nicht viel entgegen, von Ilmenau aus fahren stündlich Züge nach Erfurt.

Von Schmücke aus kann man sich ja überlegen, wie es dann weiter geht. Schneekopf wäre sicherlich als Gipfel noch eine Option, die nur knapp 1,5km weiter wäre, und als Aussichtpunkt sicherlich mitgenommen werden sollte. Geraradweg zurück wäre danach eine Möglichkeit, über den Rennsteig nach Ilmenau und dann per Bahn nach Erfurt eine andere. Oder vom Schneekopf aus Richtung Norden runter nach Gräfenroda, von dort aus gibt es auch einige Optionen per Rad oder Bahn wieder zurück zu kommen.

Kommt drauf an, wie dein Wunsch wäre und ob sich noch jemand meldet, der Lust auf sowas hat.
 
Dabei hat er aber in Ichtershausen den falschen Weg genommen. Anstatt da über eine recht kleine Asphaltbrücke rechts die Gera zu überqueren, geht es da einfach geradeaus weiter. Damit spart man sich den Schlenker, den er da drin hat. Hier kann man übrigens den eigentlichen Verlauf an der Stelle sehen, ...
Das war einmal. ;)
Der Geraradweg macht in Ichtershausen wirklich diesen Schlenker. Irgendwann ist die Strecke, die durch die verwinkelten Gassen von Ichtershausen und das Nadelwerk bis zur Landesstraße L3004 ging, geändert worden. Ich vermute mal, da gab´s ein paar Probleme mit den Anwohnern und/oder dem Nadelwerk. Im Moment stehen die Schilder/Wegweiser so, dass man, wenn man den eigentlichen Geraradweg fahren möchte, diesem Umweg nördlich am Friedhof vorbei fahren muss. Das interessante dabei ist, dass das Stück parellel zur L3004 und dem Friedhof ein ausgwiesener Fußweg ist (Zeichen 239 StVO), da haben wir als Radfahrer nichts zu suchen. :confused:
Die alte Strecke kann man aber bis auf das Betriebsgelände des Nadelwerkes (das ist jetzt eingezäunt) trotzdem fahren. Ist halt nur nicht ausgeschildert. Oder man biegt gleich hinter der besagten Brücke links ab und fährt parellel zur Gera den Feldweg am Ostufer bis zur Erfurter Straße (L3004). Der ist aber ein kurzes Stück sehr steil. :eek:

PS: Auf der Karte ist oben rechts ein "plus". Dort könnt ihr die Kartenansicht ändern, dann zoomen und sehen, dass die Strecke durch´s Nadelwerk gesperrt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war einmal. ;)
Der Geraradweg macht in Ichtershausen wirklich diesen Schlenker.

Aha, na ok. Dann hat sich diese Änderung noch nicht bis zu dem GPS-Track durchgesetzt, der irgendwo auf den Seiten vom Thüringen Tourismus angeboten wird. Als ich das gefahren bin, stand da auch noch ein Geraradweg-Schild an der Kreuzung Mühlweg/Klosterstraße, dem ich dann gefolgt bin.

Das interessante dabei ist, dass das Stück parellel zur L3004 und dem Friedhof ein ausgwiesener Fußweg ist (Zeichen 239 StVO), da haben wir als Radfahrer nichts zu suchen. :confused:

Genau, das kam mir auch spanisch vor. Daher sind wir damals dann über die Brücke zurück und dem GPS-Track gefolgt, der den Schlenker nicht macht.
 
Zurück