Hallo zusammen,
ich fahre auch die
Vaude spray in 3/4 und
shimano mt-91 als Schuhwerk. Bin übrigensd ein starker Schwitzer.
Letztes Wochenende Härtetest im Allgäu für die anstehende TA im Juli gemacht.
Bedingungen "ideal"! für den Test von Regenkleidung: 5 h im Starkregen unterwegs, Temperaturen in dem Zeitraum von 12°C auf 3°C gefallen. Ergebnis:
Die
Vaude Spray hält auch den stärksten Regen von außen ab! Übrigens genauso meine gore Alp x Regenjacke.
Schweissbildung hat dennoch für Feuchtigkeit darunter gesorgt. Hatte eine gore 3/4 bikehose darunter. Ich habe die fahrweise aber den Bedingungen angepasst und mich an starken Steigungen deutlich zurückgenommen. Die Feuchtigkeit war beim Fahren auch nicht unangenehm, bei Pausen und entsprechender Abkühlung aber deutlich vernehmbar.
Die Regenhose trägt sich aufgrund der "Gummierung" an der Innenseite für mich nicht angenehm auf der Haut. Trage deshalb immer Beinlinge oder 3/4 Hose darunter.
Die Schuhe allerdings waren ruckzuck vollgelaufen und konnten auch als Aquarium genutzt werden. Es quatschte bei jedem Tritt. Ziemlich unangenehm. Überzieher von gore brachten rein gar nichts, weil der Regen nicht über die Außenhaut in die Schuhe eindringt sondern von obern hereinläuft.
Ich überlege mir jetzt regendichte Gamaschen zuzulegen (Bergsteigerzubehör), um das Wasser aus den Schuhen fernzuhalten.
Eine lange Regenhose schließe ich aufgrund meiner starken Transpiration aus, der Kühlungseffekt durch die offenen Waden ist sehr angenehm.
Hochalpine Etappen (> 2000 m) mit extremen Anstiegen sind bei stundenlangem Starkregen/Schneeschauern ohnehin nur bedingt zu empfehlen. Veranstalter wählen in solchen Fällen eh eine (niedrigere) Alternativroute, weil die Abfahrten einfach extrem risikoreich werden. Flachere Etappen können mit geringeren Anstrengungen und damit ohne starkes Schwitzen in meiner Kombi aber gut bewältigt werden. Für kurze Regenschauer/Gewitter ist die Kombi wohl uneingeschränkt zu empfehlen.
Die "perfekte" Lösung gibt es wohl nicht, jeder sollte aus dem umfangreichen Fundus das Material auswählen, das für ihn selbst am Geeignetsten ist.
Träger an der Regenhose halte ich für überflüssig, es sei denn, die Wampe ist so dick, dass die Hose beim fahren hinten am A... runterrutscht. Der Bund ist verstellbar und an normalgewichtigen Personen bleibt die Hose dort, wo sie hingehört. Habe an der normalen bikehose schon Träger, doppelt wird dann irgendwann störend.