Welche Bremsbeläge bei Formula RX?

Registriert
16. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Teuto
Hi,

bin noch relativ neu und muss jetzt mal meine Beläge wechseln. Nur leider weiß ich nicht welche ich mir kaufen soll. Das erste Mal wechseln war noch beim Händler und hat 50 kröten gekostet. Das geht doch bestimmt günstiger oder?

Gruß
 
Hi,

mein Händler bietet folgende Original Formula Beläge für die RX an:

- Standard Sintred-Compound
- Organic-Compound
- Organic Compound, Ergal-Aluminium Trägerplatte

Wo genau sind da die Unterschiede, welche sollte man nehmen?
 
@Jackie78

- Standard Sintred-Compound

Das sind gesinterte Beläge, sie bestehen aus Metallgemisch, Graphit und Bindemitteln. Gesinterte Beläge haben den Vorteil, dass sie Fadingresistenter sind, da sie die Wärme nicht zurück zur Scheibe reflektieren, sondern auch einen Teil in die Bremszange wegleiten. Jedoch muss man bedenken, dass die Bremsanlage stärker belastet wird. Zudem sollen gesinterte Beläge länger halten, jedoch sollte man dieses Argument mit Vorsicht genießen, da stattdessen die Bremsscheiben schneller verschleißen. Zudem sind gesinterte Beläge Quitschanfälliger.

- Organic-Compound
Organische Beläge benutzten als Reibmittel organische Stoffe wie z.B. verschiedene Harzen. Die Bremsanlage wird weniger belastet, da organische Beläge isolierend wirken und die Wärme schlecht weiterleiten. Dadurch wird aber die Scheibe wärmer. Du hast mehr Fading. Organische Beläge verschleißen schneller, jedoch hält deine Bremsscheibe länger. Zudem sind sie weniger Quitschanfällig.

- Organic Compound, Ergal-Aluminium Trägerplatte
Sind Organische Bremsbeläge mit einer Trägerplatte aus Alu (ist normal aus Stahl). Der einzige Vorteil ist der, dass die Beläge ~15g leicher sind. Jedoch würde ich nicht zu Trägerplatten aus Alu greifen. Bei den hohen Temperaturen, die z.B. bei einer längeren Bergabfahrt enstehen, könnte Alu Probleme machen. An einem 7Kg-CrossCountry-Radl + 65Kg Fahrer ist es OK, aber an anderen Bikes eher nicht.

Wenn es um Bremskraft geht, ich denke da nehmen sich Gesintert oder Organisch nicht viel ;)

Die Wahl liegt bei dir :cool:

MfG Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die ausführliche Antwort. Da die organischen Beläge je nach Händler oft 3-5 Euro günstiger sind: lohnt sich das trotz höherem Verschleiß?
 
Die gesinterten Beläge sind teurer, da die Produktionskosten höher sind. Ich persönlich würde eigentlich immer zu organischen Belägen greifen. Lieber zerstöre ich meine Beläge als meine Scheiben. Und bei richtiger Bremstechnik sind die Vorteile von gesinterten Belägen, wie die Fadingresistenz, wirklich nur gering. Das ist aber meine Meinung, und nicht deine;). Die organischen Formulabeläge verschleißen nach meiner Erfahrung doch ganz schön schnell (hängt aber auch viel vom Einsatzgebiet ab), und bei Regen quitschen sie lauter als ein bremsender Güterzug (so braucht man keine Klingel:D).
Du kannst ja auch zu Belägen von anderen Firmen wie Swissstopp oder Koolstop greifen. Das Problem ist nur, dass dir die Garantie erlischt.

MfG Timo
 
Hi...

Weiß jemand von Euch vielleicht was ich für Beläge in meiner RX verbaut habe???
Hinten sind die normalen schwarzen (organisch) drin, aber vorne habe ich welche drin bei der die Trägerplatte grau ist... Es steht auch keine Nummer drauf!

Hab im Inet nichts dazu gefunden!

In den Onlineshops für Fahrradteile hab ich das nun auch gesehen, aber in der Beschreibung steht auch nichts weiter...
 
Sind bei Formula-Belägen die organischen immer schwarzen Trägerplatten bzw. metallische auf den "Bronzenen"?

Kann man das so sagen.
 
Zurück