Welche Bremse bei 115kg?

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
wollte ma fragen welche Bremse bei meinem Gewicht in frage kommt. Habe die Formula Oro im Auge 200/180, oder welche würdet ihr mir empfehlen? fahre Tour/CC.

mfg
 
Reicht ne Deore 525er oder ne Magura Julie völlig aus , hab selbst zeitweise 110 gehabt und die Julie nie ausgereizt , wenn du ganz sicher sein willst halt noch ne 200er scheibe auffe Deore druff und gut is auf jeden fall ... Kost knapp 60 eusen bei Actionsports nen Upgrade mit XT Scheibe und nem Adapter ... mehr brauchts auf keinen fall ...

Was du nur tunlichst unterlassen solltest :

Dinge wie Magura Marta oder Hope mini zu montieren , die sind tatsächlich nur für leichtgewichte und racer aber nich tourentauglich ...

Was du auch nicht unbedingt brauchst is nen Wurfanker wie ne Gustel o.ä. , is fürs touren eigentlich viel zu groß , denke maximalste wäre ne Louise FR die ich schrauben würde ...
 
Ja ist sicherlich eine gute Wahl oder alternativ eine Louise FR. Aber von 160mm Scheiben sollteste bei dem Gewicht auf jeden Fall absehen.

Edit: An die Julie hab ich nicht gedacht, klar die würde auch gehen. Aber vermeide zu kleine Bremsscheiben. Nicht wegen der Bremskraft, sondern falls doch ma ne steile Abfahrt kommen sollte, glüht ne 160er ganz schnell bei insgesamt dann fast 130kg ;)
 
Würde dir schon eine 200mm Bremse empfehlen. Hab dir unten ein paar Bremsen aufgeschrieben die interessant sein können. Natürlich ist auch die Gustav M 2003 neu zu haben.

Gustav M 2003 (~199Euro) :daumen:
Magura Louise FR 2005 (~219 Euro)
Hayes HFX 9 2005 (~130 Euro)
 
Tobe-Daddy schrieb:
Edit: An die Julie hab ich nicht gedacht, klar die würde auch gehen. Aber vermeide zu kleine Bremsscheiben. Nicht wegen der Bremskraft, sondern falls doch ma ne steile Abfahrt kommen sollte, glüht ne 160er ganz schnell bei insgesamt dann fast 130kg ;)

die julie hat seit letztem jahr eine 180er scheibe vorne
 
jo, danke erstma für die Antworten. Die Gustav M halt ich wohl doch für etwas überdimensioniert und zu schwer, Louise FR hab ich auch auf meiner Liste, finde sie aber von der Optik her nicht so schön. Ansonsten habe ich im Auge Formula Oro, Hayes El Camino und Avid Juicy 7.

mfg
 
FrostShokker schrieb:
jo, danke erstma für die Antworten. Die Gustav M halt ich wohl doch für etwas überdimensioniert und zu schwer, ...

mfg

:lol:
Jetzt wiegst du schon deutlich mehr als 100kg und machst Dir wegen ein paar Gramm mehr an einem sicherheitsrelevanten Bauteil Gedanken :confused: !?!

Ich finde es eher beruhigend, eine "überdimensionierte" Bremse zu besitzen, wobei ich 190/190 in deiner Liga absolut nicht übertrieben finde.

Ich habe am Nicoali auch die Gustav dran. Und mein nächstes Bike wird sie auch haben...

Triple F
 
Moin,
hab bei ähnlichen Gewicht wie du bei mir die Deore 525 mit 160er Scheiben montiert, mich hats sie bisher immer sicher abgebremst, keine Probleme.

Fahre CC / Tour, bin testweise auch mal nen schönen Hang runter gefahren, mit schleifender Bremse bin ins Tal, die Scheibe war danach angenehm warm, noch gut anfassbar.
Klaro war der Hang nicht allzu lang und allzusteil, aber mehr was steileren/längeren bin ich bei meinen Touren noch nie begegnet.
( Falls es jemanden was sagt, bei Regensburg/Donaustauf von der Walhalla nach Doanustauf ganz runter ;))
 
Öhm ich weis zwar nicht wie ihr fahrt, aber ich bring meine Julie mit meinen 85kg schon an ihre Grenzen!
Ich wuerde auf jeden Fall Louis mit grossen Scheiben empfehlen, sicher ist sicher!
 
@Triple F
hehe, jo da hast du wohl recht, aber wenn ich sonst schon keine Leichtbauparts verwenden kann, lass mich doch ein paar gramm an der Bremse sparen ;) ne mal im ernst 190/190 ist auf jeden fall in Ordnung aber die Gustav M an meinem AMS Pro ich weiss nicht, schleift die eigentlich beim fahren? meine mal sowas gelesen zu haben. Aber gut sieht sie aus :D
vielleicht kanns mich ja doch noch überzeugen.

@Kayn
ne ist schon das aktuelle Modell, es ist auch mehr der Hebel den ich nicht so schön finde.

@Pevloc
wenn es die Louise FR wird, dann sowieso 210/180.
 
Also, mich persoenlich stoert auch ein minimales Schleifen, daher kaeme fuer mich die Gustav nicht in Frage.

Aber ich denke, die Frage ist ohnehin nicht, welche Bremse du nimmst, sondern vor allem, welche Scheiben. Mit einer 20 cm- Scheibe bremst auch eine Deore ausreichend, ohne zu ueberhitzen.
 
FuzzyLogic schrieb:
Also, mich persoenlich stoert auch ein minimales Schleifen, daher kaeme fuer mich die Gustav nicht in Frage.

wenns richtig zur sache geht nimmt man das schleifen eh nichtmehr wahr.
Ich kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen wie du fährst, wenn du das schleifen hörst......außer vieleicht auf der straße.
 
Hab auch die Gustl dran und wie schon gesagt wenn die richtig eingestellt ist nimmt man das schleifen beim fahren nicht wahr, ausser man fährt sehr langsam und wartet drauf das sie schleift ;-)
Aber als ich sie neu hatte und sie noch nicht top eingestellt war haben sogar meine anderen bikerkollegen mein schleifen wahrgenommen ;-)
 
also um auch noch meinen senf dazu zu geben, ich würde auch sagen dass es bei deinem einsatzbereich wohl echt nur auf den durchmesser der scheibe ankommt, wobei, ich als gustav m-fahrer immer die gustav empfehle. die ist echt super!
ride on
 
Alpha_1 schrieb:
wenns richtig zur sache geht nimmt man das schleifen eh nichtmehr wahr.
Kommt wohl auf das Einsatzgebiet an. FrostShokker sagt oben, er will Tour und CC damit fahren. Am CC Bike bemerke ich schon jedes Schleifen oder sonstige Geraeusch. Beim Downhill ist das sicher voellig egal, und an meinem Fully mit jeder Menge Federweg (ohne Plattform- Daempfer und solchen Schnickschnack :D ) kommt es auf den Kraftverlust durch das bisschen Schleifen sicher nicht an. Wenn ich aber auf einem Marathon oder Rennen merke, dass der Bemsbelag bei praktisch jeder Radumdrehung mal die Scheibe beruehrt, dann kostet das ja psychisch gleich nochmal das doppelte an Kraft wie physisch ;) Daher wuerde ich jemandem fuer dieses Einsatzgebiet keine Schwimmsattelbremse empfehlen, denn wenn er keine wuesten Downhills absolvieren will wird auch bei seinem Gewicht eine leichte CC- Bremse ihren Dienst tun, vorausgesetzt er stattet sie mit groesseren Scheiben aus, um Fading vorzubeugen und die hoehere Belastung zu kompensieren.
 
auf alle fälle180er scheibe!
bin in der 110 kg gewichts klasse und habe mir bei einer louise fr 180 schon mal die bremsleitung angeschmort, dass sie kurz vor ab war....
seitdem fahre ich mit stahlflex.

bei der alpenüberquerung hats mir die hinteren beläge (160) an die scheibe geklebt (sind wohl weggeschmolzen :p )

ganz klar: vorne und hintern mind 180. und wenn auch mal was anderes als regensburg und umgebung aufm plan steht, darfs gern größer sein. einfach wegen der hitzeabfuhr.

neulich im forum folgenden, hervoragend link z scheibenbremsen gefunden:
the cleg lexikon
 
was haltet ihr im Mittelgebirgseinsatz von einer XT Scheibenbremsanlage mit 180mm/160mm Scheiben bei einem 110kg Fahrer?

gibt es Erfahrungen? Müssen größere Rotoren her?
dankeschön!

Gruß, der Stefan
 
Ich habe die identische Gewichtsklasse.
Die Entscheidung zu Felgen- oder Scheibenbremse sollte aus meiner Sicht neben dem Einsatzzweck auch das System "Fahrrad" berücksichtigen. Bei der Scheibenbremse entspricht der Hebel beim Bremsen der Einbauhöhe der Gabel. (~50cm?); bei einer Felgenbremse ist die Hebellänge deutlich verkürzt (~15cm?). Daraus resultiert für die scheibenbremse eine deutliche Mehrbelastung für den Steuersatz, das Unterrohr und Oberrohr sowie die Gabelbrücke.
Auch wenn mittlerweile die Scheibenbremsenhersteller fast alle ihre Gabeln für 210/203er Scheiben freigegeben haben, zeigen die Steifigkeitsmessungen der diversen Magazine deutliche Unterschiede auf. Das Verziehen des Vorderrades beim Bremsen ist nervig.
Was denkt Ihr darüber?
 
Zurück