Welche Bremsscheibengröße?

Registriert
16. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Waldalgesheim
Hi,
ich möchte mir dieses Jahr die aktuellte XTR-Scheibenbremse zulegen und
meine 2002er Louise FR in Ruhestand schicken.
Hier gibt es ja von den Centerlockscheiben 160er, 180er und 203er Scheiben.

Da ich 90 kg wiege, hätte ich schon gern was Standfestes.

Was würdet Ihr raten? Vorne ne 203er dachte ich und hinten 180 oder
160 - vielleicht reicht ja 160, die Bremsbelastung soll ja hinten nicht so hoch
sein...

Momentan fahr ich bei der Magura 180 vorne u. 160 hinten.

Kennt jemand die Gewichtsunterschiede der Scheiben?

Danke für Euren Input! ;)
 
also beim motorrad (als vergleichbares zweirad) geht man von einer durchschnittlichen bremsverteilung von 70%vorne 30% hinten aus. im extremfall sogar 100% vorne, da das hinterrad dann in den luft ist bzw. kaum mehr bodenkontakt hat.
ich persönlich würde hinten auf die 160er zurückgreifen, da im gelände das hinterrad eh schnell blockiert. und dann ists irrelevant ob du ne 180er oder 160er hast.
und vorne würde ich auch die 203er nehmen. auch bei langen abfahrten hat die scheibe dann mehr zeit zum abkühlen und somit hast du ne bessere bremsleistung.

Beim gewicht kann ich allerdings nicht weiterhelfen.

gruß
justfake
 
nimm das mehrgewicht in kauf und baue hinten auch auf 203 mm.
es gibt auch pisten, wo man vorne nicht mehr oder nur bedingt bremsen sollte, um nicht die kontrolle übers bike zu verlieren und da is hinten ne 160 mm scheibe sehr mau.
 
Hi

Seit ich vorne und hinten 203er fahre gibts immer Bremsleistung satt. OK, hinten ist schon reichlich aber dafür ist es schier unmöglich die Bremse ins Fading zu treiben wenn man mit beiden Bremsen arbeitet. Und ich "schwör" ... ich habs versucht die Bremse zu ärgern...

Vorne solltest Du aber schauen was die Gabel tragen darf! Nicht jede Gabel ist für 200er und mehr freigegeben. Pflanzt man zu viel an die Gabel, kann es von sehr hohem Verschleiß (gern die Gleitbuchsen) bis hin zum Abriss der Bremshalterung (auch schon gesehen) kommen. Also das auch klären.

Gewichtistechnisch haben sich meine 180er und 203er Scheiben nicht irrsinnig viel getan. Fällt beim knapp 15 Kilo Hobel aber auch nicht mehr ins Gewicht :D
 
Seit ich vorne und hinten 203er fahre gibts immer Bremsleistung satt. OK, hinten ist schon reichlich aber dafür ist es schier unmöglich die Bremse ins Fading zu treiben

Das ist der Punkt. In der Praxis ist der Vergleich zum Motorrad auch überflüssig. Was Passiert bei nem Motorrad wenn ma die HR Bremse reinhaut? Dich legts schön ab und Driften tut man mit dem Motorrad auch nicht gerade absichtlich ;)

Hinten benötigt man eine standfeste Bremse die nicht so schnell überhitzt, da man eh die meiste Arbeit mim Hinterrad macht. Das Vorderrad braucht man um zum stehen zu kommen oder um um enge Kurven zu kommen aber sonst weniger als die Hintere.

Große Scheibe hinten un gut is. Gerade bei 90kg... da grillste dir ne 160er Scheibe. Natürlich je nach Fahrstil und Strecke.
 
würd auch sagen, erst mal schauen, wie die Herstellerzulassung aussieht.

Dann stellt sich natürlich die Frage nach dem Fahrstil, dem Einsatzzweck und der Geometrie des Bikes.

Ganz ehrlich, ich könnte glaub häufig sogar ohne hintere Bremse auskommen... Deswegen halte ich auch 203/180 für die sinnvollste Lösung für anprechende Bremspower.
 
Würde bei 90kg auch die XTR-Bremse etwas in Frage stellen. Da sollte es doch schon von vorneherein was standfesteres geben.
 
Ja, hab mich schon etwas erkundigt.

Meine Scott-Alu-Schwinge kann man mit 180er'n betreiben.

Vorne hab ich ne Rock Shox Revelation 426 von 2007 drauf. Da ist meine
Anfrage von Sport Import noch nicht beantwortet, ob 203er erlaubt sind.

Die XTR will ich mir zulegen, da ich mir gerade nen Laufradsatz geordert habe
mit XTR-Naben und DT 4.2-Felgen. Da ist natürlich Centerlock angesagt deswegen meine Wahl auf die XTR-Bremsen. Ich denke mit vorne 203 kann
ich die auch als schwerer Fahrer problemlos nutzen.
Und bis zum Frühjahr stehen vielleicht nur noch 85 auf der Waage :)

In der aktuellen Mountainbike ist ein Bericht von Scheibenbremsen drin, leider
ohne die aktuelle xtr. da sieht man aber auch an den meßergebnissen, dass
die bremsleistung mit größeren scheiben zunimmt.

So würd ich aktuell wohl auf 203/180 tendieren.

Für die bisher eingegangenen Infos auf jeden Fall schon mal meinen Dank!
 
Hallo,
ersteinmal vorweg...man kann auch die Standfesteste Bremse kaputt bremsen wenn man zu DOOF ist....:eek:

"" Manche sind zum kacken zu DOOF""

Ich selber fahre seit 1.nem jahr an allen beiden MTB's mit Formula Scheiben160mm am VR und XTR-970/Formula 140mm am HR...

Wiege bei einer Transalp mit Rucksack ca. 85KG..und hatte sowohl bei den Transalp's als auch bei etlichen Besuchen am Gardasee keine Probleme mit dieser ART/Paarung der Bremse.
Sowohl mit den originalen XTR Belägen als auch mit den grünen Swisstop Belägen.

Ich würde bei 90 KG und unsicherem Bremsverhalten am VR 180mm und am HR 160mm wählen. Das reicht aus. Man muß sich ja auch mal vor Augen halten wie oft ich diese Bremspower einer Kombi von 203/180 brauche..!
Aber dafür immer bei jeder fahrt diese "Hässliche Adapterhalter-Optik" in Kauf zunehmen....vom Mehrgewicht mal ganz zu schweigen.

Man kann halt, ist meinen Meinung, nicht alle Eventualtäten beim MTB abdecken.

Ist wie beim KFZ nur weil ich 2-3 mal im Jahr ein Nutzfahrzeug mit Lademöglichkeit brauche, kaufe ich so ein Auto nicht, und fahre nicht jeden Tag damit herum oder..??

XTR CT 160mm Bremsscheibe incls. Verschraubung:
738858.jpg


XTR CT 140mm Bremsscheibe incls. Verschraubung:
738860.jpg
 
ich denke auch, dass auf den pisten wo man nicht mehr vorne bremst, die hintere eh ziemlich schnell anfängt zu blockieren.

also mirist bisher noch nichts vors rad gekommen, wo ich ne größerehintere brauchte...
 
ich denke auch, dass auf den pisten wo man nicht mehr vorne bremst, die hintere eh ziemlich schnell anfängt zu blockieren.

also mirist bisher noch nichts vors rad gekommen, wo ich ne größerehintere brauchte...

Wie nicht vorne.....???

Vorne ist doch O.K....sollte jedoch dosiert werden und nicht voll reinlangen bis zur Blockierung...dann ist das VR sofort wech...

Hat von euch schon mal jemand ne Enduro oder MC/MX Motorrad gefahren..da wird fast nur am VR gebremst...HR wir seltenst benötigt....gut ist wenn man mit beiden Achsen wohl dosiert umgehen kann...

Aber das zeigt sich ja auch immer wieder bei Passfahrten wie sehr die Menschen auf der Bremse stehen und wundern sich das die unten angekommen (wenn die es denn unbeschadet schaffen) mit "Rauchende-Colts" dort stehen und hinterher erzählen die Bremsen vom KFZ taugen NIX...

Auch eine PORSCHE Bremse kann man bei 2-5 Runden max. kaputtbremsen auf der Nürburgring Nordschleife wenn man zum Bremsen zu DOOF ist.

Also was sagt uns das....große Bremse am Bike= ?????? Angstbremser, Dauerschleifer oder was..??

Na ja jeder so wie er denkt die Industrie freuts..!:daumen:
 
@Scalpel3000

es gibt auch pisten, wo man vorne nicht mehr oder nur bedingt bremsen sollte, um nicht die kontrolle übers bike zu verlieren und da is hinten ne 160 mm scheibe sehr mau.

darauf war das bezogen ;)
ich bin auch dafür, dass hinten locker ne 140er ausreicht. siehe 2.post im thema ;)

und zur größe der bremse:
ich kenne die preise nicht, aber grundsätzlich denke ich, dass größer bei gleichem bremsverhalten des fahrers schon besser ist (kühlung, verschleiß usw.)
 
140mm scheibe bei 90kg? na viel spass

Ja, das habe ich beim lesen auch gedacht.
Nur man muss unterscheiden, was der jenige fährt! Ich Leichtbauforum fahren sehr viele solche Kombis und sind zufrieden, wie es scheint.

Das beim DH oder FR mehr von einer Bremse verlagt wird ist klar. Da spielt es auch keine Rolle, ob einer mit 160/140 eine Transalp bezwingt und das beim Motorrad mehr mit der VR Bremse gebremst wird.

Es ist sinnlos, darüber zu streiten, welche Scheiben der Ersteller braucht ohne zu wissen, was er überhaupt fahren will oder bevorzugt (dosierbarkeit, standfest, Bremskraft).
 
Es ist sinnlos, darüber zu streiten, welche Scheiben der Ersteller braucht ohne zu wissen, was er überhaupt fahren will oder bevorzugt (dosierbarkeit, standfest, Bremskraft).

Also, da ich der Ersteller bin:
Ich würde mich eigentlich größtenteils als Tourenfahrer bezeichnen -
soviel Höhenmeter wie geht :)
Fahr aber auch mal schwierige Sachen, wie am Gardasee oder so.
Alpenüberquerung auch schon gemacht - im Sommer ist eine Dolomiten-
Rundfahrt dran.

Daher fahr ich auch schon mal längere Abfahrten 1000 hm am Stück
bergab. Da hatte ich z. B. im letzten Sommer bei Hitze am Achensee Probleme
mit meiner Louise.

Daher wäre mir eine gewisse Standfestigkeit sehr recht - insb. da die XTR
gewichtstechnisch wahrscheinlich abgespeckt ist - wären große Bremsen - insbesonders vorne wohl besser.
Ich bremse meist mit beiden Bremsen gleichzeitig.

Vielleicht dann doch eher 203/160 :confused:
 
Ich denke mit vorne 203 kann
ich die auch als schwerer Fahrer problemlos nutzen.
1) Und bis zum Frühjahr stehen vielleicht nur noch 85 auf der Waage :)

2) In der aktuellen Mountainbike ist ein Bericht von Scheibenbremsen drin, leider
ohne die aktuelle xtr. da sieht man aber auch an den meßergebnissen, dass
die bremsleistung mit größeren scheiben zunimmt.

3) So würd ich aktuell wohl auf 203/180 tendieren.
1) Sehr vernünftig auch mal das eigene Körpergewicht zu reduzieren und nicht zu glauben, dass man alleine durch ein paar Gramm weniger am Rad (oder auf der Waage) schneller wird :D.

2) Bremsleistung reicht in den meisten Fällen eh, noch wichtiger ist, dass großere Scheiben auch mehr Standfestigkeit bedeutet, d.h. das System überhitzt nicht so schnell und die Beläge verglasen nicht sofort wie bei den 140 mm Kaffeetasserln.

3) 203/180 oder 180/180 wäre auch mein Vorschlag gewesen - wirkliche Empfehlung kann man nur geben wenn man weiß was Du mit den Bremsen vor hast. Zwischen einer Hügel- und einer Bergabfahrt ist ein Unterschied, ebenso ob punktuell bremsen möglich ist oder ob leicht geschleift werden muss.
 
...Tourenfahrer bezeichnen...soviel Höhenmeter wie geht...mal schwierige Sachen, wie am Gardasee oder so.

....längere Abfahrten 1000 hm am Stück...bei Hitze Probleme mit meiner Louise.

Daher wäre mir eine gewisse Standfestigkeit sehr recht...Ich bremse meist mit beiden Bremsen gleichzeitig.

Also wenn du es schaffst, eine Louise FR mit 180/160 zum Überhitzen zu bekommen wünsche ich dir viel spass, falls du dich für 160/140 entscheiden würdest bei einer schwächeren und nicht so standfesten XTR ;)

Je nachdem, welche Scheibe dir bei der Louise mehr Probleme gemacht hat wählste bei der XTR die nächst größere Scheibe. Falls dir z.B. die 160er bei der Louise keine Probleme gemacht hat kannst du ruhig bei der XTR die selbe Scheibengröße verbauen. Vlt. auch Tuningbeläge verwenden, um mehr Leistung rauszuholen.
Und auch probieren, mehr stossartig zu bremsen und nicht gemütlich auf eine Kurve hinzubremsen. Schon die Beläge, Bremse und Scheiben. Falls eine Scheibe mit Fading anfängt versuch nur mit der anderen zu bremsen und die überhitze Bremse abkühlen zu lassen.
Ich rate zu 180/180 evtl.

edith: war einer schneller :D
 
Schon ne 140er mal gefahren..?

Welche Erfahrung gemacht..?

Wo, und welches Terrain..?

Bin mal gespannt was jetzt kommt..!!
ich hatte an einem bike schon ne hope mono mini mit ner 160mm scheibe hinten verbaut, durch nasses laub ,sandsteinschwellen und kopfsteinpflaster musste ich sie leicht schleifen lassen, um nicht durch eine kurve durchzuschiessen. am ende war ich froh das ich unten war, bremsleistung komplett weg am ende des berges. vorne bremsen war nich möglich, vorderrad rutschte sofort durch das nasse laub weg
ich fahre lieber grosse scheiben
 
Große Scheiben haben einfach mehr Reserven für die die es gern auch mal gescheit runter laufen lassen. Da beißt die Maus keinen Faden bei ab. Für uphiller und Langstreckenfahrer zuweilen vielleicht überdimensioniert... aber mal ehrlich... genug Bremse kann man nie haben...

ok, gebe zu, hab den Bergabwärtstrieb im Blute :D und außer großen Raspelscheiben kommt mir nix ans Spaßmobil. Endlich mal Ischgl und Samnaun in einem durchknallen... runter natürlich... ohne jede Sorge das die Bremse meckert. Das war mit der Kombi 180/160 nicht wirklich möglich. Und dabei kann ich mit Scheiben umgehen.... liegt aber am Spieltrieb... der fordert eben auch die Bremsen...
 
Zurück