wenn du mit einem
Shimano Pedalsystem anfangen willst dann gibt es eigentlich nicht viel zu beachten.
1. es gibt 2 arten von cleats, bidirektionale (SH-M-51) und unidirektionale (SH-M-55), auch mit einem M gekennzeichnet. die Bidirektionalen Cleats lassen musst du weiter nach außen drehen um die Bindung zu lösen, sprich du kannst auch am Pedal ziehen um vorwärts zu kommen. Die Unidirektionalen lösen viel einfacher, schon eine minimale Drehung und du bist draußen, ich selber kann mit den Dingern nicht fahren.
2. bei den von dir präferierten PD-M-540 sind bidirektionale Cleats dabei!
3. es gibt von
Shimano 2 Pedalmechanismen, den neuen offenen und den alten. Ich habe beide mal als bilder angehängt, du siehst den Unterschied sofort, kaufe lieber ein Pedal mit neuem Mechanismus. Ist einfach dreckunempflindicher
4. wenn du nicht nur Cross Country fährst sondern auch im Gelände hacken gehst wo du oft den Fuß lösen musst dann empfehlen sich Pedale mit Käfig, empfehlen kann ich hier trotz des alten Mechanismus das PD-M-636, welches du aber wohl kaum mehr finden dürftest. Habe mir jetzt nach dem PD-M-520, das sich im Gelände einfach nicht sauber ein und ausklinken lässt das PD-M-647 geholt, den Nachfolger des 636ers mit dem ich super zufrieden bin und am Spaßrad fahre.
Bild alter Mechanismus (PD-M-636):
Bild neuer Mechanismus (PD-M-547):
Gruß, Stefan
P.S.:
solltest du jetzt mit Käfigpedalen liebäugeln so sei gewarnt, das PD-M647, das wohl beste seiner Gattung bei
Shimano wiegt inc. Cleats 633g! (ohne 588g)