Welche Dämpferpumpe ist zu empfehlen?

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.321
Servus, will mir ne Dämpferpumpe für die Gabel holen. Demnächst folgt noch nen Luftdämpfer. Also brauch ich ne Pumpe die für beides zu gebrauchen ist.

Könnt ihr mir was empfehlen? Aktuell habe ich ne SKS Pumpe von nem Kumpel geliehen. Die find ich aber net so doll. Denn um das Ventil in die Gabel rein bzw. rauszudrehen muss ich jedesmal die Pumpe mitdrehen. Das nervt. Gibts da nicht vielleicht ne Pumpe wo das anders gelöst ist? z.B. wo man den Schlauch frei drehen kann und es gleichzeitig dicht ist?

Will aber auch kein vermögen ausgeben. Notfalls kann ich auf den freidrehenden Schlauch auch verzichten. Hauptsache die Pumpe ist gescheit gedichtet und die Anzeige ist genau.
 
Ich habe eine Specialized Windpipe. Die find ich ziemlich gut, va. weil die nicht nur für Dämpfer und Gabel sondern auch für die Laufräder geeignet ist, weil Sie zwei unterschiedliche Kolben hat. Einen dünnen für Dämpfer (wenig Luft, hoher Druck) und einen dicken für die Reifen (viel Luft, niedriger Druck).

Die Anzeige scheint mir zu stimmen und robust ist das Ding auch, aber nicht billig.
 
GENAU.
Windpipe Shock, sogar am Rahmen anklippbar für die große Tour. Nicht billig, die kostet meist so um 25€? Billiger gibts nur bei Lidl.
Überhaupt sind alle Pumpen von Spec überraschend gut und dabei günstig.
 
Wie wäre es den noch mit der Topeak?
http://www.topeak.com/2006/products/minipumps/pocketshockdxg.php
Die ist gut und klein, ca. 35,-.
Noch besser finde ich die Kombi aus:
http://www.topeak.com/2006/products/minipumps/pocketshockdxg.php
und
http://www.topeak.com/2006/products/minipumps/shuttlegauge.php
Die kleine für unterwegs (Notfallpumpe) und zu Hause dann den richtigen Druck einstellen.
Die Kombi kostet allerdings etwas mehr und hat keine Reifenaufpumpoption, da muss eine richtige Pumpe her, die dann allerdings auch wieder in die Satteltasche passen kann. Ich halte leider nichts von den Drecksammlern am Rahmen mit denen ich dann an Ventile muss, auch wenn das der Grossteil der Menschheit so macht ;) .
Die Specialized sieht mal wie eine gute Pumpe aus, von der Montage am Rahmen abgesehen.
 
Hallo,

die hier hatte ich mal, funzt sehr gut! Auf meiner stand zwar Rock Shox, aber die sehen identisch aus, gibts offensichtlich unter allen möglichen Labels.
Dann meinte ich dummerweise unbedingt die kombinierte Windpipe von Spezi zu brauchen und habe sie getauscht. Hm, die Windpipe (knapp 40€!) ist praktisch, aber realistisch betrachtet brauch man unterwegs keine Dämpferpumpe.
Die Windpipe brauch (insbesondere bei hohem Druck am Dämpfer) deutlich mehr Hübe und geht dabei auch noch wesentlich schwerer.
Für zuhause ist die andere optimal, mitdrehen muss man bei beiden nichts.
 
[QUOTE
... aber realistisch betrachtet brauch man unterwegs keine Dämpferpumpe.
Die Windpipe brauch (insbesondere bei hohem Druck am Dämpfer) deutlich mehr Hübe und geht dabei auch noch wesentlich schwerer.
QUOTE]

Ich weiss ja nicht wie es Euch so geht, aber die Tour bei der ich das Gefühl habe alles sitzt und da muss nix mehr gewurschtelt werden ist die bei mir die Ausnahme. Vielleicht weil ich so selten zum Fahren komme.

Bei Mehrtagestouren/alpencross würde ich aber ohnehin nicht ohne Dämpferpumpe antreten wollen.

Insofern: hängt wohl vom Fahrer ab, ob das Sinn macht eine Dämpferpumpe immer dabei zu haben.

boas ondas

d
 
Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich wüßte nicht, warum ich dauernd pumpen sollte/müßte. Gewicht mit Rucksack ist meist gleich und wenn Dämpfer/Gabel i.O. sind, verändert sich der einmal eingestellte SAG bei mir nicht mehr. Ich hatte meine SKS wohl das letzte Mal vor 4 Monaten am Dämpfer. Und muss man nicht fast jede Pumpe, die beim an-/abschrauben ohne Druckverlust arbeitet mitdrehen? Finde die Pumpe i.O. Kurz nach dem Kauf war der Schlauch defekt und ich habe nach kurzem Telefonat direkt von SKS eine neue Pumpe bekommen.
 
Bei Mehrtagestouren/alpencross würde ich aber ohnehin nicht ohne Dämpferpumpe antreten wollen.

Okay, da ist die Windpipe sicher eine feine Sache, hat man auch gleich Flickzeug zur Hand (integriert). Ich meinte mehr die tägliche Hausstrecke...
Achja, die Windpipe ist grösser als die normale Dämpferpumpe. Passte schon nicht mehr in meinen Trinkrucksack und an den Rahmen bekam ich sie auch mit der Halterung nicht.
 
Waldschleicher schrieb:
Hallo,

die hier hatte ich mal, funzt sehr gut! Auf meiner stand zwar Rock Shox, aber die sehen identisch aus, gibts offensichtlich unter allen möglichen Labels.
Dann meinte ich dummerweise unbedingt die kombinierte Windpipe von Spezi zu brauchen und habe sie getauscht. Hm, die Windpipe (knapp 40€!) ist praktisch, aber realistisch betrachtet brauch man unterwegs keine Dämpferpumpe.
Die Windpipe brauch (insbesondere bei hohem Druck am Dämpfer) deutlich mehr Hübe und geht dabei auch noch wesentlich schwerer.
Für zuhause ist die andere optimal, mitdrehen muss man bei beiden nichts.

Ich kann die Pumpe ebenfalls empfehlen, sehr handlich und angenehm zu pumpen.
 
Hatte ich auch. Hat aber leider kein "Antibleed-Anschluss". Da ist der Kauf eines Reset-Airports unumgänglich. Die Topeak ist da wirklich besser (hab ich jetzt), auch wenn Sie 10,- Euronen mehr kostet.
 
Hat aber leider kein "Antibleed-Anschluss". Da ist der Kauf eines Reset-Airports unumgänglich.
Ohne das jetzt unnötig breit treten zu wollen, ;) unumgänglich ist da nix.
Ich stelle meine Federung ja nicht nach Tabelle, sondern nach SAG ein. Wieviel die Pumpe also anzeigt und was gegebenfalls beim abschrauben entweicht ist vollkommen unerheblich.
 
Nur doof, wenn man auf der Tour denkt, man hat zu wenig Luft drin und sich die Pumpe von nem Kumpel leiht.

Bei deiner Denke brauchst du überhaupt kein Manometer.
 
Waldschleicher schrieb:
... Wieviel die Pumpe also anzeigt und was gegebenfalls beim abschrauben entweicht ist vollkommen unerheblich.
eben:
falls der luftverlust immer mehr oder weniger gleich ist, ist ein Antibleed-Reset-Airports sowieso unnötig.
du fährst ja nicht mit angeschraubter pumpe.


Don Stefano schrieb:
Nur doof, wenn man auf der Tour denkt, man hat zu wenig Luft drin und sich die Pumpe von nem Kumpel leiht.
nur doof, wenn sich dann rausstellt, dass die anzeigen nicht geeicht sind...
dann bist du genau so weit wie ohne...


Don Stefano schrieb:
Bei deiner Denke brauchst du überhaupt kein Manometer.
wenn du nach sag einstellst, stimmt das.
dann brauchst du nur ne anzeige, wenn du später mit dem selben druck fahren willst.

du stellst den dämpfer so ein, dass er passt. das sind x bar. ob die x bar der realität entsprechen ist nur relevant, wenn du mit verschiedenen pumpen arbeitest. ansonsten machst du es so wie ich: der eine dämpfer funktioniert bei mir am besten, wenn die nadel 8,5 anzeigt. das merke ich mir und kann die feineistellung entsprechend anpassen. ob das in wirklichkeit 7,5 oder 9,5 bar sind, ist mir herzlich egal. ausserdem ist es noch egaler, weil ja immer etwas luft beim abschrauben entweicht, so dass der zahlenwert doch nie stimmt...
 
Zurück