welche dämpferpumpe?

Exakt das Gleiche passiert bei mir auch. Ich pumpe scheinbar nur den Schlauch der Pumpe auf, die Luft kommt gar nicht am Ventil vorbei. Das würde dafür sprechen, dass der Stempel der Pumpe zu kurz ist und nicht genug auf die Ventilnadel drückt. Das kann aber eigentlich nicht sein, denn dann hätte ja auch keine Luft entweichen dürfen.
 
dann schraubt mal die pumpe nicht bis zum anschlage auf. der kleine stift soll ja erst das ventil öffnen. ihr offnet das ventil schon mit der großen schraube. also einfach mal probieren wieweit man schrauben muss dsa es geht
 
Hab mir eine Pumpe von XLC gekauft. Das Problem ist aber irgendwie das gleiche.
Sobald ich das Rädchen zurückdrehe entweicht relativ viel Luft.

Gruss
 
dann kauf dir von reset das air port evo. das is das beste system was man kaufen kann. kostet halt 35 euro.

airportevo_web.jpg
 
Kannst den Dämpfer evtl. umdrehen? Vielleicht kommst du dann ja ran. Musst nur aufpassen, dass der Dämpfer in der anderen Position nicht gegen den Rahmen schlagen kann.
 
tach

ich schrieb mal in der hoffnung das einer antwortet ....

ich hab ne marz. 66 vf so ..... da darf ich nur ein bar höchcstens einpunpen aber die meisten sind in diesem gebiet ungenau .bei meiner kann man noch nicht mal 1 bar ablesen ,

hat einer eine pumpe wo man GENAU ein bar ablesen kann ???

danke für infos
 
Ich werf das Ding jetzt bald aus dem Fenster!
Manitou Dämpfer ausgebaut und Pumpe angesetzt, geht überhaupt nichts an der Anzeige. Geschaut und festgestellt das der Stift wohl nicht tief genug zum Ventileinsatz kommt (beim Rock Shox gings dagegen). Also habe ich den Gummi rausgenommen und von 2mm rund 0,5mm weggenommen damit es sich weiter einschrauben lässt. Dann gings.

Jedoch habe ich am SPV so starken Luftabfall das dort nicht genug reinkommt. Wenn man die max. 12bar einfüllt bleiben nach dem abstecken eff. 4bar übrig :mad:

Ist ja auch kein Wunder wenn da kein Rückstopventil drin ist und die komplette Luft im Schlauch und Pumpenkörper beim pumpen mitaddiert wird. Ohne Schlauch kann man den Pumpenkopf auch nicht anschließen.

So gehe ich vor:
- Pumpenkopf aufschrauben
- den Stift einschrauben bis Druck aufgebaut wird und ca. 1/2 Drehung weiter
- aufpumpen auf 12bar
- den Stift 1-2 Drehungen raus
- Luft ablassen an der Pumpe (habs auch ohne probiert)
- Stift wieder rein und 4bar ablesen
 
Wo ist denn dein Problem? Ist doch klar dass sich beim Wiederaufsetzen der Pumpe auch der Schlauch füllt. Dabei verteilt sich die Luft aus der Kammer in Kammer und Schlauch und hat weniger Druck. Pump doch einfach auf den gewünschten Druck auf und zieh die Pumpe ab.
 
Wo das Problem ist ?????
Na was wohl wenn ich 12bar aufpumpe aber nach dem abstecken nur noch 4bar drin sind.
 
Das Problem hatte ich mit dem SKS Schrott auch. Auf 10 Bar gepumpt, Pumpe ab und dann ist nur noch die Hälfte drin. Sehr nervig. Bin auch auf der Suche nache einer Pumpe, bei der das nicht der Fall ist.
 
xrated schrieb:
Wo das Problem ist ?????
Na was wohl wenn ich 12bar aufpumpe aber nach dem abstecken nur noch 4bar drin sind.
Cunelli schrieb:
Ist doch klar dass sich beim Wiederaufsetzen der Pumpe auch der Schlauch füllt. Dabei verteilt sich die Luft aus der Kammer in Kammer und Schlauch und hat weniger Druck.
WLKIKIV
Ist ja auch kein Wunder wenn da kein Rückstopventil drin ist und die komplette Luft im Schlauch und Pumpenkörper beim pumpen mitaddiert wird. Ohne Schlauch kann man den Pumpenkopf auch nicht anschließen.
wie war das mit dem Druck in kommunizierenden Systemen?
 
Das Problem hatte ich mit dem SKS Schrott auch. Auf 10 Bar gepumpt, Pumpe ab und dann ist nur noch die Hälfte drin. Sehr nervig. Bin auch auf der Suche nache einer Pumpe, bei der das nicht der Fall ist.

Geht mir genauso, schon zweimal der Schlauch eingerissen, und das natürlich unterwegs.
Kann die SKS Pumpe nicht empfehlen, beim Kumpel genau das Gleiche!
Schrott!!!

2311.gif
 
Hallo,

der Fahrradhändler hat damals auch die SKS Pumpe nicht empfohlen.
Wenn jemand nach einer guten Ausschau hält, dann kann ich wie schon gesagt, die von Scott empfehlen. In der aktuellen Mountain Bike haben sie übrigens empfehlenswerte Pumpen aufgelistet:
für Profis: Pumpe von Magura, die im übrigen fast baugleich mit der Scott ist;
für Sparfüchse: Pumpe von Xtreme (Rose-Versand);
und die Prob Shock von Topeak, die nicht nur aufpumpen kann, sondern im Notfall auch als Federbein verwendet kann.
Die von Topeak ist schon interessant, aber wann fällt schon ein Dämper aus.

mfg
 
Das Teil sieht in der Tat gut aus.

Die Pumpe von Manitou ist auch super edel aber leider hat man ab 6 BAR Druck auch wieder das Problem das beim demontieren der Dumpe so viel Druck verlohren geht.
 
WLKIKIV
wie war das mit dem Druck in kommunizierenden Systemen?

Das Manometer muss man schon vor das Rückstopventil machen.

Ist doch klar dass sich beim Wiederaufsetzen der Pumpe auch der Schlauch füllt. Dabei verteilt sich die Luft aus der Kammer in Kammer und Schlauch und hat weniger Druck.

Da ist allerdings was dran! Wie bestimmt man dann überhaupt den realen Druck nach dem abstecken, mit so einem Luftprüfer fürs Auto?
 
Zurück