Welche Fat Alberts !?

Nochmal zum Albert Performance Draht:

Nicht auf die Herstellerangabe beim Gewicht hereinfallen, meine 2.1er sind mit 590g angegeben, haben tun sie 630g und 645g

Schon recht heftige Serienstreuung.
 
Einer ist ein 60a Draht,der andere ein 62 Falt.
Wobei ich keinen Unterschied bemerkt habe:D

Von den Schwalbe bin ich schon etwas entäuscht.Der Grenzbereich des Nobby konnte ich auch schon erfahren,hat mich einen neuen Helm gekostet.:heul:
Weil ich ab und zu auch Asphalt fahre solten sie auch dort einigermaßen Rollen.
Da ist der Larsen schon geschmeidiger als die Schwalbe.
Ich bin halt auch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau:D
Wobei ich im Gelände sicher keinen extremen Reifen brauche.
Fahre lieber die flowigen als die technischen Trails.Wenn es zu matschig wird ist das auch nicht mein Ding.
Eine Trail geht z.B. über eine Art Felspflaster mit ca 15% Steigung.Mit dem Maxxis geht das problemlos auch wenn es feucht ist.
Beim Rocket mußte ich absteigen.Null Traktion.Specialized Captain rutscht auch.
Mibro LD funktioniert.

Jetzt will ich noch Michelin probieren.Wenn sie die Fahradreifen so gut hinkriegen wie die Motorradreifen die ich draufhabe :daumen::love:
Leider findet man kaum was zu Michelin im Net.Wenn jemand eine Empfehlung für mein Einsatzspektrum hat immer her damit.;)

Gruß aus dem Schwarzwald

Rainer
 
[

Jetzt will ich noch Michelin probieren.Wenn sie die Fahradreifen so gut hinkriegen wie die Motorradreifen die ich draufhabe :daumen::love:
Leider findet man kaum was zu Michelin im Net.Wenn jemand eine Empfehlung für mein Einsatzspektrum hat immer her damit.;)

Gruß aus dem Schwarzwald

Rainer[/quote]
xcr dry 2,0 ist der beste meiner Reifen. Von der Presse fast ignoriert, kommt er doch deinen Wünschen glaub ich sehr nahe. Super leise, extrem komfortabel(baut genauso breit wie ein 2,3er Conti) hatte seit 1000km keinen Platten, sehr neutrales Lenkverhalten, sehr gut verarbeitet(keinerlei Unwucht) Nur der offroadgripp ist nicht optimal, aber wenn man sich drauf einstellt...
Ich fahre aktuell zum Vergleich Racing R Nobby N Conti speed K IRC Mibro Ritchey Speedmax und Conti Sportcontact Slick an diversen Rädern/Laufrädern. Wenn ich jetzt alles hergeben müsste, ausser einen, würde ich den Michelin behalten!
 
@pommespeter

kannst du den nicht optimalen Offroadgripp näher erläutern.;)
Ich fahre schon auch im Gelände.Aber halt auch mal ca 30-50 Km auf der Straße.Je nach Lust und Laune.
Der Geländeanteil überwiegt aber deutlich.Relativ viel Forstautobahn.Wo es geht Trails.

Zum Rocket.
Bis auf die Traktion im Nassen konnte ich keine wesentlichen Nachteile feststellen.
Sieht allerdings schon angegriffen aus.Aber das er nicht solange hält war klar;)
Das er besser rollt wie der Larsen merkt man schon.Aber Welten sind keine dazwischen.

Das Michelin bei uns so wenig Beachtung findet ist schon erstaunlich.
Man findet wenig Negatives/Positives.
Soll in Frankreich anders sein.
Mein französisch ist leider mehr als bescheiden.Und dabei wohne ich gerade 25 Km von der Grenze:confused:
 
Hi fuschnick,
Such dir n´ Neuen Händler. Von wegen OEM Ware Der KASSIERT UVP Preise ab. Ein Gruß von mir und frag Ihn ob Er Der Deutschen Sprache mächtig ist!!!
UNVERBINDLICHE Preisempfehlung soll Er Dir mal genau erläutern. Nun Ich komme aus dem Schwaben Land und hier ist diese Ansicht weit verbreitet, nur bin Ich Hochgradig Allergisch dagegen.:mad:
 
Der gute, alte Albert wird auf der Schwalbe-Homepage mit "New 2010" deklariert:
http://www.schwalbe.com/ger/de/prod...ruppe=40&ID_Produkt=184&ID_Artikel=270&info=1

Nur was jetzt genau an ihm neu sein soll, ist irgendwie unklar. Weiß jemand näheres?
Sieht so aus, als das er nur in der Draht-Ausführung und mit der harten (aber langlebigen) ORC-Gummimischung angeboten wird. Früher gabs den Albert ja auch als Faltversion und mit der griffigeren Dual Compound Gummimischung.
 
Das ist eine gute Frage...........................fahre im Moment hinten einen Fat Albert Snake Skin.

Werde mir für meinen Alpencross im Sommer auch zwei neue ordern.

Bin am Überlegen ob der Performance wohl Alpencrosstauglich ist weil er keine Snake Skin Seitenwände hat----------------????
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad: ich habe zwar gelesen dass der Nobby Schlick schmaler sein soll, in einem anderen Tread, aber mir kam nie in den Sinn dass die auch die Alberts "verkleinert" haben....

Vor allem weil der Fat Albert ja für BREITE steht, auch bei den 2.25ern...

Ich hab mir extra 2.25er bestellt weil mir die 2.4er zu schwer waren, gut 100 Gramm hin oder her, aber ich wollt eben mal probieren wie es mit den leichteren bergauf geht....

Dann gehen die eben so wie sie gekommen sind wieder an den Händler zurück und ich bleib bei den 2.4ern....

noch kleiner sähe wohl etwas dumm bei meinem Rad aus....
 
...

Ich hab mir extra 2.25er bestellt weil mir die 2.4er zu schwer waren, gut 100 Gramm hin oder her, aber ich wollt eben mal probieren wie es mit den leichteren bergauf geht....

Probiers aus: Laß Dir von einem Bekannten im Blindtest 0,2 Liter Wasser mehr oder weniger in die Flasche füllen. Ich bin überzeugt, daß Du den Unterschied nicht merken wirst.
 
Probiers aus: Laß Dir von einem Bekannten im Blindtest 0,2 Liter Wasser mehr oder weniger in die Flasche füllen. Ich bin überzeugt, daß Du den Unterschied nicht merken wirst.

Probieren werd ich es mit einem Reifen zumindest schon, allerdings hab ich bei der Freundin die diesjährigen Nobby Nic verbaut und einen Racing Ralph, die sehen aus wie "Rennradreifen" in 2.25. Aber okay für die tuts das schon :lol:
 
Jetzt will ich noch Michelin probieren.Wenn sie die Fahradreifen so gut hinkriegen wie die Motorradreifen die ich draufhabe :daumen::love:
Leider findet man kaum was zu Michelin im Net.Wenn jemand eine Empfehlung für mein Einsatzspektrum hat immer her damit.;)

Hier im Forum gibts nen Thread zur neuen Reifenkollektion von Michelin. Link

Am ehesten im dem Larsen zu vergleichen ist schon der Wildrace'r. Ist das gleiche Profil wie der XCRdry.
Mit etwas mehr Stollen gibts den Wildgrip'r, das könnte auch eine Option sein.
 
Zurück