Welche Federgabel??

Diggler1.1

YT Industries, Kona
Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Westerwald
Hey Leude!Möchte mir eine neue Federgabel zulegen.Möchte so vom Preis her max. 250-300 Euro ausgeben.Brauche theoretisch gesehen eine Allround Gabel,weil ich eigentlich alles mit dem Bike mache(Touren,Tracks(Sprünge),Tricks,Downhill).Was haltet ihr hiervon:Manitou Black Elite,Marzzochi TXC,Rock Shox Pilot SL oder Magura Vidar.Was würdet ihr mir vorschlagen??? :confused:
 
Stahl/Öl 100mm oder etwas mehr evtl mit Federwegsjustierung.

Pilot SL: funzt gut günstige Alternative.

Vidar: Magura-like bocksteif, sehr gute Wahl.

Black Elite: auch ok, bedenke das es eine PM-Bremsaufnahme braucht.

Marzocchi TXC: trekking-gabel! nix für dich.

Imho ist die Vidar erste wahl :daumen:

Torsten
 
Marzocchi MX Comp ETA, mehr gibts nicht zu sagen :)
um des geld bekommst keine bessere gabel (auch oft um mehr nicht)
 
@tofferl:
wie weit kann man denn die Marzocchi MX Comp ETA runterstellen (mit eta) und kann die gabel dann blockiert werden?
welche einstellmöglichkeiten bietet sie(zug/-druckstufe?) sie is ja nur für 160mm freigegben, auch wenn sie die steifheitswerte von gabeln hat, die für 200mm freigegeben sind.
danke!
felix
 
Welche Gabel ist eurer Meinung nach besser??

Marzocchi Mx Comp oder Manitou Black Super

Hat von euch jemand das genau Gewicht der Marzocchi Mx Comp 2005 Modell??
 
@The Dusche:

Die MX Comp ETA lässt sich bei umlegen des Hebels und Druck auf den Lenker auf ca. 2-3 cm RestFederweg absenken (egal ob 85 oder 105mm Variante). Einen Lockout hat sie aber nicht.

Intern kann man die Zugstufe einstellen, Druckstufe ist voreingestellt. Das ganze nennt sich dann SSV Dämpfung.
Federhärte kann man über Luftdruck einstellen.

J:H
 
Dass die MX Comp (mit/ohne ETA) in diesem Preissegment die beste Performance und das beste PLV bietet ist mit Sicherheit unbestritten. Hat den Ruf langlebig zu sein und wenig Stress zu machen.
Hab mich nur gefragt, ob sie wirklich zum Einsatzzweck passt. Sprünge / Downhill ist jetzt Auslegungssache: nicht zu hoch, nicht zu rabiat -> MX Comp immer noch erste Sahne, aber sie ist halt ne XC-Gabel. Ansonsten doch lieber ne richtige Freeride-Gabel, auch wenn sie teurer ist?
 
Hallo,

ich interessiere mich auch für die MX Comp ETA. Habe seit Jahren eine Z2 und hätte gerne mal was neues, mit mehr Federweg, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Was mir an der Z2 immer gefallen hat, war die unglaubliche sensibilität mit der sie alles butterweich glattbügelt.

Welchen Eindruck habt Ihr denn in der Richtung mit der MX Comp?

Gruß
Michel
 
Zurück