Welche Gabel bei 50 Kilo?

Registriert
22. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo
4.gif


kann mir jemand ein Tipp geben, welche Gabeln bei 50 Kilo geeignet sind.
Oder wo man das nachlesen kann?
39.gif


Vielen Dank schon mal
 
Ich denke ein Einsatzzweck wäre hilfreich.
Aber die Fox TALAS Gabeln sollen bei leichten Fahrern nicht so toll sein.
 
für welches Bike?
prinzipiell wichtig ist, dass es eine Gabel mit Luft ist. Die Gabeln mit Stahlfedern sind meistens für Fahrer mit 80kg oder so und auf jeden fall nicht auf 50kg ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso keine Stahlfeder? Mit der richtigen Feder müsste man doch auch auf 60kg und drunter kommen, oder?
Und da müsste die Federperformance doch feiner sein als bei einer luftgabel.

Jedenfalls würde ich die Pike empfehlen, unabhängig von Air oder Stahlfeder, ist mit 140mm Federweg genug für Allmountain/Enduro und mit 95 wenig genug um überall rauf zukommen.
Ich werde mir auch eine Pike holen, weiß allerdings noch nicht welche.
Wenn ich mich deshalb hier mal dranhängen darf, ich wiege mit knappen 65kg doch etwas mehr allerdings auch recht wenig.
Fahre mein Bike hauptsächlich Allmountain allerdings auch auf Kieswegen, Forstwegen und Straßen und aufwärts, deshalb ist Absenkung und wenn möglich LockOut erwünscht.

Ich wollte die Pike 426 mit PopLock-Hebel nehmen bin mir allerdings noch nicht sicher bezüglich Air oder Feder.
Ansonsten kämen noch in Frage die Fox Vanilla 32 RL oder die Lyrik, allerdings bin ich da mit 160 etwas drüber.
Welche hat denn das feinste Ansprechverhalten?
 
ja feder wechseln geht natürlich auch aber der Einbau und eine passende Feder müssen auch bezahlt werden und außerdem bekommt man eine Gabel mit Stahlfeder nie so gut auf das Gewicht optimiert wie eine Luftgabel.
 
Einbau müsste selbst zu machen sein und Feder kostet nicht mal 40€, also auch keine Welt...

Die Luftgabel kann man also besser auf das Gewicht abstimmen, heißt das, dass sie besser Federt als eine Stahlfedergabel?
Unter besser verstehe ich jetzt das Ansprechverhalten, die Federkennlinie etc
 
Einbau müsste selbst zu machen sein und Feder kostet nicht mal 40€, also auch keine Welt...

Die Luftgabel kann man also besser auf das Gewicht abstimmen, heißt das, dass sie besser Federt als eine Stahlfedergabel?
Unter besser verstehe ich jetzt das Ansprechverhalten, die Federkennlinie etc

ob eine luftgabel besser federt kann ich persönlich nicht beurteilen. bisher fuhr ich eine R.S. 100mm Tora Gabel und erst heute wird die Sid Race (100mm) eingebaut. kann dir den unterschied gerne morgen mal schildern. denke aber dass Luft besser ist.
Andererseits ist das Gewicht von lUftgabel auch besser. für mich persönlich ist dies ein sehr wichtiger Punkt aber das sieht ja jeder anders.
 
Am Bike meiner Frau ist ne Manitou Nixon, die Gabel ist leicht, steif und sehr sensibel sowohl für sie mit ca. 50Kg wie für mich mit ca. 100Kg... Ich kann sie nur empfehlen... Ist ne Luftgabel...

@ Cawi... Geile Ecke wo du da wohnst... Traumhaft zum biken... Solltest du dich für ne Lyrik entscheiden hätte ich ne Feder für dich bei ne U-Turn günstig abzugeben...
 
berchschorsch, Danke, falls ich die Lyrik nehme werde ich darauf zurückgreifen.
Kannst Du mir mal ein paar Strecken nennen die Du fährst? Suche immer was neues ;)
ggf auch per PN falls zu OT...

@Domme02, höre mir den Vergleich gern an, aber schon allein preislich lassen sich diese Gabeln nun überhaupt nicht vergleichen.
 
Kannst Du inzwischen schon einen ersten Eindruck loswerden?
Für einen Ausführlichen Test kannst Du Dir natürlich mehr Zeit lassen, Du musst dich ja auch erst mit ihr vertraut machen.
 
Kannst Du inzwischen schon einen ersten Eindruck loswerden?
Für einen Ausführlichen Test kannst Du Dir natürlich mehr Zeit lassen, Du musst dich ja auch erst mit ihr vertraut machen.

nein leider nicht. eigentlich hatte ich vor, nachdem mein Bike Händler mir die Gabel eingebaut hat, noch eine Runde durchs gelände zu donnern. Es hat aber dermaßen geschüttet, dass ich dies abbrechen musste und den direkten weg über die straße nach hause nehmen musste. der erste Eindruck (auf der Straße) ist aber gut. Vielleicht wird es heute Abend was mit einer Runde. kann aber nichts versprechen;)
 
Werfe mal meine Manitou R7 MRD TPC 100 mm ins Rennen. Die fahre ich im Fully.
Super Ansprechverhalten auf allen Untergründen. Gleicht sowohl kleinste Unebenheiten als auch grobes Gelände sauber aus, selbst als sie noch nicht optimal eingestellt war.
Hab im Hardtail noch ne Reba SL, die nimmt nur wirklich groben Untergrund gut obgleich ich sie mit dem geringst möglichen Luftdruck fahre.
Liegt am mangelnden Fahrergewicht. Hab nur 47 kg.:D

PS: die SID hatte ich serienmäßig im Fully. War auch nicht schlecht, die R7 funktioniert bei meinem Gewicht aber besser.
 
@Rabauke79: Vielleicht wäre es sinnvoll, erstmal was zu deinem Bike, dem Einsatzzweck und deinen finanziellen Vorstellungen zu wissen?

Hardtail oder Fully? Was ist momentan für eine Federgabel drin und wie viel Federweg hat die? Wo und was fährst du damit?
 
@Jaypeare: Ich kann gar nicht viel zu meinem Rad sagen. Außer das es ein hardtail ist. Bei der Gabel tut sich gar nichts. Ich will mir nächstes Jahr ein Fully kaufen. Jetzt dachte ich.
 
So gestern abend konnte ich meine Sid Race endlich ausgiebig testen. Zu allererst muss ich sagen, dass ich völlig zufrieden mit der Gabel bin. Das ist aber auch kein Wunder, da meine alte Tora ja eigentlich fast gar nicht gefedert hat.
Obwohl ich noh nicht das richtige Setup für die Sid gefunden habe (Richtwerte sind eben nur "Richt-"Werte), sprach sie schon sehr sensibel und feinfühlig auf wurzeln und Schlaglöcher an. Auch bei groben Hindernissen war ich zufrieden. Der Federweg ist sehr linear ohne irgendwelche Absätze beim Einfedern. Außer, dass die Gabel viel schneller auf Hindernisse anspricht ist mir aber noch kein großer Unterschied zur Tora aufgefallen. Aber wie gesagt habe ich noch nicht das richtige Setup gefunden und bin gestern imo mit zu viel Luft gefahren. Bei dem Setup hilft aber ungemein die eingelaserte Skala, ein Ring am Tauchrohr, der anzeigt wie weit die Gabel auf einer Tour eingefedert ist und auch die Richtwerte sind etwas nützlich.
 
Welche Richtwerte? Die Drücke die auf der Gabel angegegen sind, sind viel zu hoch. Danach sollte man sich nicht richten.
 
Da noch kein Preislimit gegeben ist werfe ich mal DT-Swiss in die Runde. Leicht, schick und sehr gutes anspechverhalten auch bei leichteren Fahrern... Dafür leider etwas teurer. Gibts mit Federwegen von 80 über 100, 130 bis 150mm.

Grüße
Christian
 
Ja, ok, wenn keine Preisvorgabe gemacht wurde sag ich auch mal Magura Durin SL oder Thor bei mehr Federweg oder 32 Vanilla RLC / 36Van RC² aber da es um ein Baumarkt Rad geht denke ich kaum, dass er eine Gabel für knappe oder über 1000€ nehmen will, ansonsten könnte er sich gleich ein besseres Rad kaufen in dem dann auch ne gute Gabel drinnen ist.
 
Zurück