Welche Hammerschmidt zum 901

lexle

Lass laufa!
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
45
Ort
Midda im Schwobaländle
Bin doch gerade wieder am überlegen...

Schrwarz eloxiertes 901, aufbau soll eigentlich recht "light" sein.

Von der Belastung würde die HS AM vollkommen reichen. Die FR wäre aber Optisch sicher ein toller kontrast zu schwarz. das Anthrazith der Am finde ich recht "bäh"

Was meint ihr?

Das gewicht der FR ist naürlich schon übel
 
An ein 901 würde Ich wenn dann die FR montieren.

OK Ich bring eh ein paar Kilo´s mit aber die Am an nem 200mm Rahmen???
Selbst am 170mm 901.

Ich bin auch am überlegen nachdem ich jetzt Fotos gesehen hab mit dem Innenlager auf der Waage und die Angaben also mit Innnenlager waren bzw sind juckt es mich grad auch gewaltig.

Aber wenn dann die FR, das 901 geht ja auch in park auf DH strecken usw.
 
also mir gefällt das wolframgrau der am sehr gut.

hängt sicher vom fahrstil und körpergewicht ab. unabhängig davon glaube ich, dass für sporadische parkeinsätze und freeriden die am sicher reichen wird - aber das sind natürlich nur vermutungen. schließlich ist die am ja auch keine cc-kurbel, wenn die nicht schon was wegstecken kann, dann ist sie eine absolute fehlkonstruktion. aber auch das soll es ja schon bei komponentenherstellern gegeben haben.

ich denke nur daran wieviele leute mit xt und xtr kurbeln unterwegs sind bei ähnlichem einsatz. und von denen leuten habe ich noch keine klagen gehört - mag aber auch gegenbeispiele geben...

wenn, dann kommt bei mir auf jeden fall nur die am dran!

wyw
quechua
 
also mir gefällt das wolframgrau der am sehr gut.

hängt sicher vom fahrstil und körpergewicht ab. unabhängig davon glaube ich, dass für sporadische parkeinsätze und freeriden die am sicher reichen wird - aber das sind natürlich nur vermutungen. schließlich ist die am ja auch keine cc-kurbel, wenn die nicht schon was wegstecken kann, dann ist sie eine absolute fehlkonstruktion. aber auch das soll es ja schon bei komponentenherstellern gegeben haben.

ich denke nur daran wieviele leute mit xt und xtr kurbeln unterwegs sind bei ähnlichem einsatz. und von denen leuten habe ich noch keine klagen gehört - mag aber auch gegenbeispiele geben...

wenn, dann kommt bei mir auf jeden fall nur die am dran!

wyw
quechua


Exakt.. es gab mit XT und XTR Kurbeln auch bei meinen 98 Kilo nie Probs. Im Gegensatz zu den Bleischweren Raceface und FSa DH kurbeln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da noch was. Truvativ hat das ja nu nich erfunden.
http://www.seed-your-ideas.com/Triebwerk/de/index.html
Das Treibwerk scheint noch nicht lieferbar zu sein. Einfach mal beobachten und nachfragen kostet ja nix.

Achtung: bei den anderen Schlumpf-Getrieben musste man das Tretlagergehäuse 45°Grad anphasen. Das scheint beim Treibwerk hoffentlich nicht mehr nörig zu sein.

Die anderen Schlumpf Getriebe gibt es schon jahrelang. Man findet
im I-Net vielleicht Erfahrungsberichte.

Ich wollte euch nur mal auf Schlumpf aufmerksam machen. Ob das
besser oder gar schlechter gegen Wasser und Schmutz gschützt ist
kann ich nicht beurteilen.

Grüße
Weichling
Ich glaube das Thema Hammerschmidt hat sich für mich bis Zur Version 3.0 erst mal erledigt

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5727826#post5727826
 
Es gibt da noch was. Truvativ hat das ja nu nich erfunden.
http://www.seed-your-ideas.com/Triebwerk/de/index.html
Das Treibwerk scheint noch nicht lieferbar zu sein. Einfach mal beobachten und nachfragen kostet ja nix.

Achtung: bei den anderen Schlumpf-Getrieben musste man das Tretlagergehäuse 45°Grad anphasen. Das scheint beim Treibwerk hoffentlich nicht mehr nörig zu sein.

Die anderen Schlumpf Getriebe gibt es schon jahrelang. Man findet
im I-Net vielleicht Erfahrungsberichte.

Ich wollte euch nur mal auf Schlumpf aufmerksam machen. Ob das
besser oder gar schlechter gegen Wasser und Schmutz gschützt ist
kann ich nicht beurteilen.

Grüße
Weichling

Halte nur nix von Fersenschalterei :(
 
Zurück