Welche Helmlampe? Led...

D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute,

ich fahre eine Selbstbaulampe im Alugehäuse mit 35W Masterline ES und Li-Ionen. Leider ist selbst gedimmt per PWM die Leuchtzeit ein weg mager, und ich brauche eben und will va. das ganze Licht.

Stellt sich nun die Frage nach ner passenden Helmfunzel. Soll mir ca. 4 Stunden oder mehr in einem schwachen Licht zum dahingurken reichen, und dann noch richtig hell sein (andere Modus) für adaptives Kurvenlicht am Trail. Hierbei muss immer von Akkus geredet werden.

Ich hätte mal die Fenix L2D CE vorgeschlagen. Stimmen die Leuchtzeiten soweit? Wie sind eure Erfahrungen? Hatte was von Li-Ionen-Akkus gelesen - taugen die was?

Und: Wie bekomme ich ne verstellbare, gute Helmhalterung hin?

Danke euch und gruß
reno
 
Hi Reno

ich schnall mir im Dinter oder im Dunkeln eine "Silva L1" an den Helm (mit dem normalen elastischen Gummiband und ein paar zusätzlichen Klammern hält das ganz gut)

Gruss Andy
 
Hallo Reno,

ich habe seit letzter Woche einen L2D body für meine L1D.
Diese Lampe will ich, wenn´s mit dem night biken wieder los geht,
als Helmlampe nutzen.
Und zwar mit zwei 1,2 V 2600mAh NiMh Akkus, eventuell mit dem Kopf meiner P2D Q2,
da sich damit ein größerer spot ergibt, ist mir für den Nahbereich wichtig.
Die L1D CE habe ich seit Anfang des Jahres, die läuft auf der höchsten Stufe,
also turbo, ca.2 Std mit einer 2600er Zelle, als L2D zusammengestöpselt
dürften die angegebenen 2,4 Std schon hinkommen, eher mehr,
da für die L1D auf turbo nur 1,5 H angegeben werden.
Wahrscheinlich sind die Laufzeiten für Akkus mit geringerer Kapazität ermittelt worden.
Oder Du holst Dir gleich eine L2D rebel 100, die hat bei gleicher Laufzeit 175 lumen,
statt 135, wie die "normale" L2D und kostet nur 6 $ mehr.

Als Halter nutze ich den serienmäßigen Helmhalter meiner Cat Eye triple shot,
indem ich ein dickes Gummiband (aus dem Campingbedarf) darum ziehe.
Ich weiß jetzt nicht, ob´s den Halter einzeln gibt, aber da könnte man auch was basteln.

Gruß Martin

edit:
Li-Ionen Akkus kannst Du für die L2D nicht nehmen, im Gegensatz zur L1D.
Die mir bekannten Li-Ionen Akkus, die von der Größe den AA Zellen entsprechen,
sind die 14500er mit 3,6 V, gibt´s als geschützte und ungeschützte.
Dabei bezeichnet die 14 den Durchmesser, die 50 die Länge und die 0 die Bauform, hier rund.
Wenn Du in die L2D zwei St.davon packst, kommen bei vollen Akkus mehr als 8V an der LED an,
die dann wohl bald abrauchen dürfte.
Bei einer L1D geht das schon eher, betreibe meine L1D z.Z.damit.
Die Lampe wird viel heller, verliert aber die low modi, läuft nur noch auf turbo und strobe.
Zur Laufzeit damit kann ich noch nix sagen, habe die Akkus erst seit gestern.
Dürfte aber deutlich kürzer sein, da die 14500er nur 750mAh haben.
 
Hi Ghost,

also sind die Li-Ionen Akkus nicht unbedingt von nöten, wenn ich sehe, was du so schreibst von wegen Laufzeit mit Ni-Mh.

Reicht denn die Ausleuchtung der L2D CE nicht? Was ist an der Rebel anders?

Danke und grüße
reno

P.s
Habe mir die Teile bei www.riversandrocks.com angeschaut. Da ist die CE mit 135 Lumen angegeben? :confused:
 
die L2D CE hat eine Cree LED verbaut, diese hat eine recht große
Reihweite, aber einen relativ kleinen spot.
Ferner hat sie einen smooth Reflektor, also einen glatten.
Die neuen Lampen mit rebel LEDs, aber auch meine P2D Q2
und viele Lampen anderer Hersteller haben einen op (orange peel = structured)
Refklektor, der das Licht, ich sag mal, angenehmer verteilt,
d.h.der spot wird größer (ein klein wenig zu Lasten der Reichweite),
der Übergang zum spill wird weicher, und störende Artefakt
wie dunkle Ringe (die aber meist in der Natur nicht auffallen,
sondern mehr, wenn man auf eine Wand leuchtet)
werden minimiert.

Gruß Martin

PS: was meinst Du mit CE = 135 lumen?

Eines noch: die hohen lumen Angaben von fenix rühren daher,
daß sie die theoretisch errechneten Werte angeben.
Die L2D rebel 100, mit 175 lumen angegeben, hat vorne am Lichtaustrit
vielleicht echte 130 lumen, und die dann nur im Zentrum.
Das sagt alleine relativ wenig über das nutzbare Licht aus.
MMn braucht man zum biken als Helmlampe keine sehr große Reichweite,
aber dafür eine gute Ausleuchtung des Nahbereichs.
Zumindest, wenn die Helmlampe als Zusatzlampe betrieben wird.
Wenn Du Dich da näher, weiter, eingehender informieren willst,
schau mal ins candlepowerforum; Du brauchst aber viel Zeit dafür,
denn da stehen zwar sehr interessante Sachen, aber meist mit ellenlangen posts drin.

PPS: wenn Du vorhast, Dir eine Lampe, bspw. eine fenix, hier aus D zu holen,
dann ist riversandrocks eine sehr gute Addr.
Der Holger Brandt ist am Telefon und per mail sehr hilfsbereit.
Ich habe meine ersten fenixe auch vom ihm.
Er hat mir damals sogar angeboten, mir 2 oder 3 Lampen zur Auswahl und
zu einem kurzen Test zu schicken, und die nicht zusagenden einfach wieder
zurück zu nehmen - toller Service.
 
ums kurz zu machen:
der Unterschied Rebel <-> Cree ist in der Lichtausbeute null.
Einfach weil die bei gleichem Strom gleich hell leuchten, und nachdem der Strom bei den ganzen CR123 Modellen ziemlich ähnlich ist --> gleiche Lichtausbeute.
Dafür ist es viel leichter die Rebel außermittig zu platzieren, die größeren Cree können in den Reflektoren während der Platzierung kaum aus der Mitte wandern (da beginnen bei den Leuten in cpf gerade die erwarteten Probleme).

Wen die Ringe stören: der Lampenkopf aller xxD-Modelle besteht aus 2 Teilen, mit halbhartem Schraubenlack gesichert. Leicht gegeneinander verdrehen und die Ringe sind weg (aber auch ein klein wenig "throw")

Übrigens scheinen jetzt alle Modelle mit den texturierten Reflektoren ausgeliefert zu werden :daumen:
 
@ yellow ö:

was Du meinst, ist das sogenannte "refocussing". Das habe ich mit meiner
L1D gemacht -> die Ringe werden weniger. Trotzdem gefällt mir der beam
mit op Reflektor besser.
Und: ganz so einfach ist das auch nicht, klappt nur mit Gummihandschuhen,
denn meine war hartnäckig verklebt.
 
Sicher stimmt es was ihr sagt.
Ich will ja nur den Nahbereich ausleuchten, denn für mittel-fern habe ich ja meine 35W- Lampe.

Welches Modell entspricht nun meinen Anforderungen?

Stellt sich nun die Frage nach ner passenden Helmfunzel. Soll mir ca. 4 Stunden oder mehr in einem schwachen Licht zum dahingurken reichen, und dann noch richtig hell sein (andere Modus) für adaptives Kurvenlicht am Trail. Hierbei muss immer von Akkus geredet werden.


Ich lege einfach aufgrund meiner Lampe eher wert auf Ausleuchtung wie auf Spot....

Ich danke euch
gruß
reno
 
Hy Reno,

ja, ist bei den meisten neueren Lampen Standard, der textured Reflektor.
Bei machen Modellen anderer Hersteller kann man wählen oder
bekommt beide (z.B.lumapower)

Gruß Martin
 
Hy Reno,

ja, ist bei den meisten neueren Lampen Standard, der textured Reflektor.
Bei machen Modellen anderer Hersteller kann man wählen oder
bekommt beide (z.B.lumapower)

Gruß Martin

Bei River And Rocks steht eber nüscht davon, dass da nen textured drinnen ist?!

grüße und danke
reno
 
Die Lumenangabe bezeiht sich auf die GANZE Lichtmenge, die aus der Lampe kommt.

Die LUXangabe auf die Lichtintensität in einem Punkt.
 
So habe mir oben genanntes Modell bestellt. Dann noch 2 Sätze Akkus dabei, da sollte ich für alles gewappnet sein :D .

Habe mich für das Modell mit Orange Peel Reflektor entschieden!

Ich danke euch

grüße
reno
 
Zurück