Welche Kettenschmierung?

  • Ersteller Ersteller punkrockhamburg
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Eisbär,

die Frage ist, welcher Flächenpressung kann das Zeug widerstehen. Zum Schubladenführungen schmieren an Ikeamöbeln taugt das Zeug. Und der alte Reissverschluss am Caravanvorzelt tut sich auch wieder leichter, aber die Fahradkette? Da wirken enorme Kräfte!
 
Hej,

wahrscheinlich hast Du recht. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren. Ansonsten kann man es ja immernoch für Schaltwerke, Pedale oder vielleicht sogar zur Bikepflege benutzen.

IKEA Beschläge sind übrigens "wartungsfrei" :D :D :D

Eisbär
 
Hi!

Bei allem hin und her scheint mir das Kettenfliessfett noch am besten zu sein.

Zwar entsteht nach´ner Weile eine relativ schmierige Pampe, aber die eben schmiert lange, hält Unwettern stand und schützt die Glieder am besten vor "Schmirglern" /guter ABSTANDHALTER.
Blöde ist das Säubern des Antriebs schon.

Bis vor drei-vier Monaten habe ich dieses benutzt, danach habe ich mit "besseren" Mitteln geschmiert (verdammt schnell leer).

Die Tage habe ich plötzlich den völligen Verschleiss mit der Rohloff-Lehre feststellen dürfen (nach ca. 2900 Kilometer).
Bin höchstens 200-400 Km in dieser Zeit gefahren.

Also zurück zum Kettenfliessfett?

Säubern mit WD40 und Co. find´ich voll OK...
 
Moin,

also ich hab jetzt mal das Öl von die Kettensäge probiert - das stand hier rum! Einfach satt auf n Lappen und die Kette duchgezogen, ne Weile einwirken lassen und dann die Kette nochmal durch nen trockenen Küchenkrepp um den Überschuss zu entfernen.
Funzt eigentlich ganz gut, schmiert vernünftig, zieht relativ wenig Staub an, hab allerdings erst 200km getestet. Mal sehn, wies auf die Dauer geht, Regentest kommt bestimmt bald!
Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt?

Wolle
 
Zurück