Welche Klickpedale?

Hatte mal die Shimano PD M324 am Rad. ist so ein Kombi Pedal, auf der einen Seite SPD auf der anderen Bärentatze. Die Lagerung war aber nicht so toll. Ob das Teil Sprünge gut wegsteckt weiß ich nicht.
 
hab bis jetzt auch die Shimano PD M324 am rad, wenn du aber mit klickschuhen auf der nicht-klick seite stehst ist der halt nicht gerade der beste! werd sie jetzt gegen die Shimano PD M320 tauschen da ich mitlerweile alles mit klick fahre...
 
Hallo,
Ich stehe nun vor dem Kauf von Klickpedalen, jedoch sollen die Dinger auf einer Seite zwecks Fahrtechniktraining und Sprüngen normale Bärentatze haben; Nur gibt es hiervon scheinbar recht wenig Auswahl und ich bräuchte jetzt mal ein paar Tipps von euch, welche Modelle auch eine vernünftige Bärentatze zu bieten haben.
Danke euch ;)

Hallo sunboy,

schau mal hier



Eine Seite anständiges Plattformpedal mit super Grip auch bei Nässe, andere Seite SPD kompatibles Klickie (SH 51), auch die Lagerung bisher problemlos.
Hab auch ne ganze Weile nach sowas gesucht und bin bisher super zufrieden. :daumen: :daumen:
Auch preislich ganz ok, bei megabikes für 44 € erstanden.

Grüße, Andi
 
Schau mal auf der Shimano.com Homepage... dort gibts z.B. das PD-M424 und das PD-M545. Leider habe ich bisher weder das eine noch das andere getestet, aber werde wohl die 545 an meinem bestellten Fisher montieren lassen.

Hi,

habe bis vor kurzem auch das PDM 545 montiert gehabt. Gute Lagerung, aber in ausgeklicktem Zustand absolut unsauberer Stand, da cleats immer in störendem Kontakt mit Klickmechanismus. Immer wieder auch unbeabsichtigt eingeklickt, an Stellen, wo ich mich gerne auf die Strecke konzentriert hätte!! :mad:
Bin jetzt mit dem Wellgo D10 absosut happy! Bombensicherer Stand! :daumen:

Grüße, Andi
 
Hi

Ganz Klick oder gar nicht ;) Ich fahre beides, auf verschiedenen Bikes. Strasse und Training Klick (SPD System), Gelände auf dem Spaßhobel Tatze Marke Schienbeintod.

Wenn Du Kombipedalen nimmst, nimm originale Shimanos. Mit allem anderen hatte ich über kurz oder lange keine echte Freude. Bei den Kombipedalen ist das auch immer eine Sache das der Schuh zum Pedal passen muss, nicht nur vom System her. Sind die Stollen der Sohle zu hoch, z.B., dann haste Deine liebe Not Dich einklicken zu können und übers rausklicken will ich mal net reden.

Das SPD System habe ich auch am Rennradl gefahren. Mit den Pedalen kann man zur Not auch mal mit Strassenschuhen zur Eisdiele rollern. Geht mit anderen Systemen zuweilen schlecht bis gar net.

Beim springen würde ich vermutlich die Tatzen behalten und keine Clickies nehmen. Die Idee Kombipedale mit normalen Schuhen ist immer ein Kompromiss, wie es schon die Bezeichnung Kombi besagt.

Als ich vor der Wahl stand beim nächsten SPD Pedalkauf habe ich dann zu einem reinem SPD Clickpedal gegriffen und nicht mehr zum Kombipedal. Da hab ich wenigstens keine PRobleme nen gescheiten Schuh zu finden.
 
Atomlab Quickstep. Nicht ganz leicht, nicht ganz billig, aber sehr solider Stand mit oder ohne Clickschuhen.
quickstep_pedal.jpg
 
Die 545er hatte ich auch mal. Aber im Endeffekt bin ich nur eingeklickt gefahren, da alles andere unbequem ist.
Hab die dann gegen 959er getauscht. Die taugen selbst im Bikepark. :)
 
für mich sind die 647 sehr gut. hatte vorder die 540. gerade am torque hab ich die kleine plattform vermisst.
 
Zurück