welche Kurbeln ?

kauf dir

  • Shimano XTR

    Stimmen: 20 57,1%
  • RaceFace Turbine ISIS

    Stimmen: 15 42,9%

  • Umfrageteilnehmer
    35
Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
317
hallo!

also irgendwie ist das angebot an kurbeln seit 1994 von unzähligen auf zu wenige gefallen, oder sehe nur ich das so?

ich suche ein schönes, stabiles und leichtes kurbelkit.
tune mag ich nich, scheidet also aus :rolleyes:
fsa, bike tech und wie sie alle heissen bauen 10 verschiedene versionen von carbonkurbeln, die alles gleich aussehn (meiner meinung nach pothässlich) und sich nur um 50gramm und 300 euro unterscheiden...
truvativ und so lass ich weg, weil es eher highend sein sollte :D

bleiben nur shimano xtr oder raceface !

echt schwach, dass es das schon gewesen sein soll...
wie würdet ihr entscheiden?

danke!
 
Hallole,

an Deiner Stelle würde ich zur RF greifen. Kultige Optik und verschleißarme Kettenblätter- heißt optimal gehärtet. Shimano betreibt mitlerweilen nur noch den Servicegedanken-viel Verschleiß, viel verkauft.

Gruß:bier:
 
Ääähmm ...?
Bin zwar noch nie Shimanoblätter gefahren, aber die von RaceFace fand ich nicht unbedingt "haltbar" ,der DH-Ring bestimmt aber die normale 22/32/42 Kombo eher nicht, schätze mal so nach 2000-2500 km waren sie bei mir absolut "blatt".
Jetzt fahr ich seit drei Jahren Syncros und hab letztes Jahr mal das 36er ausgetauscht, leider find ich die nirgendwo mehr :( , wenn einer was weiss unbedingt posten !!!

Wegen den Kurbeln, da kann ich RazFaz nur empfehlen ... happy since 1995, zwar damals ohne Isis aber egoahl
Gruss Chris
 
Also aus meiner 99er Raceface sind zuerst die Schrauben vom kleinen Kettenblatt rausgerissen und dann hat sich die Kurbelseite leicht insich verdreht, so das das Pedal leicht kreist.

Kettenblätter hatt ich mal Real inner XC Zeiten. die kann ich nur empfehlen.

Ciaoi
Ronny
 
middleburn warn geile teile. Hab noch an meinem bike 93er Powerarms, sind so ähnlich.

ach ja ............. ich würde die XTR nehmen, suche schon ewig welche . aber überall zu teuer ,-(
 
Hallo,
Bin zwar zugegeben weder XTR noch Race Face auf Dauer gefahren, aber mmh....., ich kenne fünf Leute, die die XTR seit JAhren Fahren. Sie hatten nach ihren Erzählungen weder mit den Kettenblättern noch mit dem Kurbelstern noch mit dem Kurbelarm Probleme.
Was jedoch, zumindest bei zwei, ein Dauerproblem sei, ist das Tretlager. Es scheint nich bei allen alzu lange zu halten. Aber ab diesem Jahr gibts ja auch an der XTR den Octalink, man könnte als oauch an ner XTR nen XT-Lager verwenden, welche dank weniger Gewichtstuning vielleicht etwas haltbarer ist.

Die Race Face bin ich mal an nem Rad probegefahren und was mir auffiel ist, das ich mit den selben Pdalen wie an meinen XT-Kurbeln viel häufiger mit dem Schuh an der Kurbel geschrabt bin.
Für Leute die Wert auf die Optik legen sicher ein wichtiges Argument.
 
ist eine haltbare und problemlose Kurbel. Ob sie allerdings tatsächlich ab diesem Modelljahr mit einem XT Innenlager verwendet werden kann, wage ich zu bezweifeln. Dafür spricht die Bezeichnung Octalink auf der Seite von Paul Lange, dagegen die Typenbezeichnung 952, die identisch ist mit den älteren Kurbeln, auch die Bezeichnung der beiden XTR Innenlager ist gleich geblieben. Beim Innenlager sollte man auf das BB 952 zurückgreifen, dies ist ein gekapseltes Patronenlager, das keine Pflege oder Wartung benötigt und recht haltbar ist. Das 950 ist ca. 50 gr leichter, aber schlechter gedichtet und muß häufig zerlegt und neu gefettet werden, um ein langes Lagerleben zu haben. Die XTR hat den Vorteil eines integrierten Kurbelabziehers, bei Isis muß noch der gute alte Kurbelabzieher ran. Von der Aufnahme funktioniert Isis ebenfalls sehr gut, kein lockern und kein Knacken, zumindest auf den ersten Ausfahrten. Dauererfahrung habe ich leider noch keine. Mit Race Face habe ich gute Erfahrungen und fahre an meinem neuen Rad auch wieder eine RF Kurbel, RF war eine der wenigen Custom Kurbeln, die mir keine Probleme gemacht hat. Der Schaltkomfort der Kettenblätter ist nicht spürbar schlechter als bei Shimano, allerdings habe ich kleine Probleme mit dem XT E Type (Innenlagerbefestigung) Umwerfer, das harmoniert noch nicht gut, der Abstand zum mittleren Kettenblatt will nicht so recht stimmen. Aber das wird weniger an der Kurbel liegen.
 
Ich wurde für XTR gehen, aber mit Action Tec, Gold Tec blättern. Man müss dafür eben die XTR variante FC-952-5 nehmen (5-loch) aber es lohnt sich da diese blätter 30.000km oder mehr leisten !

Wartet noch ein bisschen, ich höre das Shimano eine NEUE XTR-gruppe vorstellt in Mai 2002.

Die works bikes am Sea Otter willen die neue XTR schon montiert haben.....

Andere optionen:Race Face NEXT, Tune Bigfoot, Cook Bros, Middleburn aber sind die so verwindungssteif wie XTR??
 
tja, bin mir immer noch im unklaren, das bestätigt wohl auch die umfrage bis jetzt :D

andererseits ist mir auch schon geholfen, denn beide sind wohl super kurbeln und ich kann nicht allzu viel falsch machen wenn ich eine der beiden kaufe :)

@adri
ich liebe zwar die ganzen alten alten kurbeln wie cooks, cqp, grafton usw.
aber die sind ja praktisch nicht mehr erhältlich (auch die cooks nicht :( ) und sie passen meiner meinung nach auch nicht an ein intense...

die xtr 5-arm scheiden leider aus, da es die kurbel ja nicht ohne kettenblätter gibt. und eine 48/36/26 pack ich nicht mehr, dafür bin ich zu alt... :D

am besten passen ja die xtr, nur hab ich schiss, ein heidengeld dafür auszugeben, wenn ein oder zwei monate später ein neues modell kommt!

werde wohl erstmal eine billige schrottkombi dranschrauben und im sommer dann richtig :cool:
 
Hm also Middleburn soll gerade im Trialbereich des Optimum in stabilität und Steifigkeit sein.
Die geben auch lebenslange Garantie auf die Kurbel.
Auch bei Trial und Downhilleinsatz.

Aber die lieferfähigkeit ist sehr schlecht im moment. Ich warte schon sein einem Monat.

Aber ich hoffmal sie verspricht das, was alle sagen...

Die Billigste Kurbel ist es aber auch nicht.
Ohne Kettenblätter
120Pfund
und als Trialversion:
160Pfund. also ca. 280€ hab ich für die Trialversion gezahlt.

Ciaoi
Ronny
 
Also, ich hab mich gerade für ne LX entschieden. ich kann zwar über die Haltbarkeit noch nichts sagen, aber da war Shimano bisher eigentlich immer über alle Zweifel erhaben (zumindest von LX aufwärts und von den Tretlagern mal abgesehen). Ich würde mich auf jeden Fall für die XTR entscheiden. Auserdem gibt es ab sofort 2 Jahre Garantie ;). Das sollte doch auch ein wenig Sicherheit geben.
Und nebenher gibt es noch sowas wie das Produkthaftungsgesetz. Das besagt, daß ein Hersteller 10 Jahre haftet, wenn aufgrund eines Produktfehlers (Fehlkonstruktion, Produktionsfehler etc.) ein Unfall verursacht wird. Shimano wird also bestimmt nicht hergehen, und die Produkte künstlich verschlechtern (welcher Hersteller wird seine Produkte schon künstlich schlechter machen, als mit gleichem Aufwand möglich, das wäre ein gefundenes Fressen für konkurenten).
 
Hi!


Ich wär beim Yeti geblieben - und wenn Intense, dann richtig: M1!
Aber im Ernst: Ich würde mir auch ein paar Middleburns holen: Die produzieren auch heute noch richtig schöne und supersteife Kurbeln, die ewig halten!
Schau mal unter www.middleburn.co.uk

Warum?
Ganz einfach: Weg vom Einheitsbrei, oder warum fährst Du Intense und Yeti?;)
Und so gut wie Race Face, XTR und co. sind die allemal...


P.S.: A propos Haltbarkeit: Ich fahre meine Middleburns seit 94!


Gruß und
 
@LASER

neenee, nix mehr yeti, die kiste ist jetzt im ruhestand. will sie nicht noch mehr schrotten (hat ja einen riss... :( ) - und ehrlich gesagt hab ich auch keinen bock mehr auf accutrax :eek:
bin zu alt für so nen quatsch, da tut mir mittlerweile alles weh :D

das tracer hat da für meine verhältnisse schon federweg satt, was soll ich mit einem m1? erst recht hier und wo ich doch gerne uphill fahre!? ausserdem ist das tracer schon finanzieller selbstmord für einen studenten... aber was soll's:
DIE ASCHE MUSS WEG :D

mit den kurbeln werd ich dann mal schauen.

wann haust du jetzt ab in die ferne? schade, dass wir noch nicht fahren konnten, aber ich hab ja noch kein rad. wird wohl noch 2 wochen dauern...
 
Hi!


Na bei mir gehts in 3 Wochen weg, bin gerade mitten im Examen ( heute war zweiter Tag:( ). Da meine Frau aber noch mindestens ein Jahr hier bleibt, wird sich die Gelegenheit zum Biken mit Sicherheit noch ergeben!
Wenn nicht sieht man mich ausserdem "ab und an" im Saarbrücker Nachtleben...

Gruß und
 
Autsch :-) Ich hab gar nicht mitbekommen, dass es sich um ein CC Bike handelt. Sorry und nichts für ungut :-)

Wie wäre es mit XTR oder Tune Kurbeln?
 
Zurück