Up&Down
Reigschmeckter
Hallo,
Thema dieses Freds ist die Frage, welche Moser-Runden (bzw. Teilstücke daraus) am Gardasee man nicht fahren sollte, wenn man sehr ausgesetzte und/oder anderweitig absturzgefährliche Strecken (z.B. Steilkurve vor Abgrund) vermeiden will (oder etwas Höhenangst hat).
Gemeint sind also Trails, bei denen ein Fahrfehler - oder Trittfehler bei Schiebe/Tragepassagen - leicht einen schweren Absturz zur Folge hat, der sicher zu schwersten Verletzungen, mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar zum Tod führt.
Und wenn wir schon dabei sind: welche Tragestrecken sind wirklich harte Tragestrecken? Viele Leut tragen ja schon, wo man noch gut schieben kann (nach der Devise: echte Männer schieben nicht). Oft muss man das Bike aber auch nur ein paar Dutzend Meter tragen. So was ist nicht hart. Als hart sollen Tragestrecken gelten, die entweder lang sind, oder sehr steil und schwierig zu gehen (Geröll, hohe Stufen).
Es gibt zwar schon ein paar Freds zum Thema "Schwierigster Lago-Trail" - aber das Thema, wie gefährlich die Trails letztlich sind, ist immer nur mühselig herauszulesen (schwierig ist ja nicht immer gleich gefährlich ...). Auch aus dem Moser lässt sich das ja nur teilweise (durch Formulierungen wie "Kamikaze-Trails", "gefährlich!") entnehmen.
Um unpassende Antworten zu vermeiden: es ist nicht gemeint, dass nur Trails vom Typ "freundinnentauglich" oder "fahrtechnisch einfach" übrigbleiben sollen. Es auch nicht gemeint, dass man, wenn man im Hochgebirge stürzt, sich natürlich schnell was brechen und böse schürfen kann (und sich mit Pech auch bei einfachen Tragepassagen den Hals brechen), so dass nur Asphalt- und Feinschotterwege übrig bleiben. Gemeint sind vielmehr Passagen vergleichbar mit Schrofenpass oder dem Sprengweg im Val d'Uina.
Hintergrund ist ein Lago-Urlaub mit Jugendlichen, die nicht durchweg hochgebirgserfahren sind, und bei denen ich nicht das Risiko eingehen will, dass an solchen Stellen Übermut etc. zum Ernstfall führen - oder jemand die Weiterfahrt verweigert und die Truppe zurück muss. Ansonsten sind die Jungs fahrtechnisch und konditionell schon sehr gut drauf, so dass es schon anstrengend und knifflig sein darf - nur lebensgefährlich halt nicht ...
Gruss
up&down
Thema dieses Freds ist die Frage, welche Moser-Runden (bzw. Teilstücke daraus) am Gardasee man nicht fahren sollte, wenn man sehr ausgesetzte und/oder anderweitig absturzgefährliche Strecken (z.B. Steilkurve vor Abgrund) vermeiden will (oder etwas Höhenangst hat).
Gemeint sind also Trails, bei denen ein Fahrfehler - oder Trittfehler bei Schiebe/Tragepassagen - leicht einen schweren Absturz zur Folge hat, der sicher zu schwersten Verletzungen, mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar zum Tod führt.
Und wenn wir schon dabei sind: welche Tragestrecken sind wirklich harte Tragestrecken? Viele Leut tragen ja schon, wo man noch gut schieben kann (nach der Devise: echte Männer schieben nicht). Oft muss man das Bike aber auch nur ein paar Dutzend Meter tragen. So was ist nicht hart. Als hart sollen Tragestrecken gelten, die entweder lang sind, oder sehr steil und schwierig zu gehen (Geröll, hohe Stufen).
Es gibt zwar schon ein paar Freds zum Thema "Schwierigster Lago-Trail" - aber das Thema, wie gefährlich die Trails letztlich sind, ist immer nur mühselig herauszulesen (schwierig ist ja nicht immer gleich gefährlich ...). Auch aus dem Moser lässt sich das ja nur teilweise (durch Formulierungen wie "Kamikaze-Trails", "gefährlich!") entnehmen.
Um unpassende Antworten zu vermeiden: es ist nicht gemeint, dass nur Trails vom Typ "freundinnentauglich" oder "fahrtechnisch einfach" übrigbleiben sollen. Es auch nicht gemeint, dass man, wenn man im Hochgebirge stürzt, sich natürlich schnell was brechen und böse schürfen kann (und sich mit Pech auch bei einfachen Tragepassagen den Hals brechen), so dass nur Asphalt- und Feinschotterwege übrig bleiben. Gemeint sind vielmehr Passagen vergleichbar mit Schrofenpass oder dem Sprengweg im Val d'Uina.
Hintergrund ist ein Lago-Urlaub mit Jugendlichen, die nicht durchweg hochgebirgserfahren sind, und bei denen ich nicht das Risiko eingehen will, dass an solchen Stellen Übermut etc. zum Ernstfall führen - oder jemand die Weiterfahrt verweigert und die Truppe zurück muss. Ansonsten sind die Jungs fahrtechnisch und konditionell schon sehr gut drauf, so dass es schon anstrengend und knifflig sein darf - nur lebensgefährlich halt nicht ...
Gruss
up&down