Welche Lagotrails sind (lebens-)gefährlich?

Up&Down

Reigschmeckter
Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schwoabeland
Hallo,
Thema dieses Freds ist die Frage, welche Moser-Runden (bzw. Teilstücke daraus) am Gardasee man nicht fahren sollte, wenn man sehr ausgesetzte und/oder anderweitig absturzgefährliche Strecken (z.B. Steilkurve vor Abgrund) vermeiden will (oder etwas Höhenangst hat).
Gemeint sind also Trails, bei denen ein Fahrfehler - oder Trittfehler bei Schiebe/Tragepassagen - leicht einen schweren Absturz zur Folge hat, der sicher zu schwersten Verletzungen, mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar zum Tod führt.

Und wenn wir schon dabei sind: welche Tragestrecken sind wirklich harte Tragestrecken? Viele Leut tragen ja schon, wo man noch gut schieben kann (nach der Devise: echte Männer schieben nicht). Oft muss man das Bike aber auch nur ein paar Dutzend Meter tragen. So was ist nicht hart. Als hart sollen Tragestrecken gelten, die entweder lang sind, oder sehr steil und schwierig zu gehen (Geröll, hohe Stufen).

Es gibt zwar schon ein paar Freds zum Thema "Schwierigster Lago-Trail" - aber das Thema, wie gefährlich die Trails letztlich sind, ist immer nur mühselig herauszulesen (schwierig ist ja nicht immer gleich gefährlich ...). Auch aus dem Moser lässt sich das ja nur teilweise (durch Formulierungen wie "Kamikaze-Trails", "gefährlich!") entnehmen.

Um unpassende Antworten zu vermeiden: es ist nicht gemeint, dass nur Trails vom Typ "freundinnentauglich" oder "fahrtechnisch einfach" übrigbleiben sollen. Es auch nicht gemeint, dass man, wenn man im Hochgebirge stürzt, sich natürlich schnell was brechen und böse schürfen kann (und sich mit Pech auch bei einfachen Tragepassagen den Hals brechen), so dass nur Asphalt- und Feinschotterwege übrig bleiben. Gemeint sind vielmehr Passagen vergleichbar mit Schrofenpass oder dem Sprengweg im Val d'Uina.

Hintergrund ist ein Lago-Urlaub mit Jugendlichen, die nicht durchweg hochgebirgserfahren sind, und bei denen ich nicht das Risiko eingehen will, dass an solchen Stellen Übermut etc. zum Ernstfall führen - oder jemand die Weiterfahrt verweigert und die Truppe zurück muss. Ansonsten sind die Jungs fahrtechnisch und konditionell schon sehr gut drauf, so dass es schon anstrengend und knifflig sein darf - nur lebensgefährlich halt nicht ...

Gruss
up&down
 
Up&Down schrieb:
Gemeint sind vielmehr Passagen vergleichbar mit Schrofenpass oder dem Sprengweg im Val d'Uina.


schrofenpass und val d'uina sind nicht lebensgefährlich - es sei denn, man ist extrem leichtsinnig und versucht zum beispiel durchs val d'uina zu fahren. läßt man aber die im gebirge überall angebrachte vorsicht walten, sind auch solche wege auch mit jugedlichen durchaus machbar. oder sind es schwer erziehbare, durchs nichts in den griff zu bekommende jungs und mädels?
 
Up&Down schrieb:
Hintergrund ist ein Lago-Urlaub mit Jugendlichen, die nicht durchweg hochgebirgserfahren sind, und bei denen ich nicht das Risiko eingehen will, dass an solchen Stellen Übermut etc. zum Ernstfall führen - oder jemand die Weiterfahrt verweigert und die Truppe zurück muss. Ansonsten sind die Jungs fahrtechnisch und konditionell schon sehr gut drauf, so dass es schon anstrengend und knifflig sein darf - nur lebensgefährlich halt nicht ...

ups ...
du warst schon mal am lago?
dann fahr doch die dir bekannten trails.
so kannst du dich dann auf deine jugendlichen konzentrieren, für die du ja wohl auch verantwortung tragen wirst, und musst dich nicht noch auch um orientierung etc kümmern.
schöne tage am lago :daumen:
 
Hallo Up&Down,

für wirklich kritisch bis lebengefärhlich halte ich es, die 52-Galeria-Tour am Pasubio mit dem Bike befahren zu wollen.
Offiziell inzwischen auch verboten so sieht man immer wieder "wagemutige" fast stets deutsch sprechende Biker da mehr durch zu schliddern als zu fahren.
Denke das liegt an einem der früheren Moser-Führer vom Lago, wo diese Tour als Highlight beschrieben wird -s.Bild im Anhang.
Auch mit Rücksicht auf die einheimischen Wanderer sollte man das besser lassen und auch zu Fuss gehen.

LB
 

Anhänge

  • Pasubio.jpg
    Pasubio.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 410
so richtig gefährlich is da das wenigste (bzw. alles, so wie überall),
so ausgesetzt wie val d'uina eigentlich nix,

anonsten s. dertutnix.
 
Stürzt du hier - bist du tot ... :eek:
Also schiebst du besser - Pfad 218 von Vesio über die Bocca di Fobia zum Passo Nota.
Ist auch Teil einer Moser-Tour, weiß aber im Moment nicht welche (West - Nr. 24?).
up&down schrieb:
...dass an solchen Stellen Übermut etc. zum Ernstfall führen ...
Stellen, wo "Übermut zum Ernstfall führen" kann, gibt es in den Bergen unendlich viele! Da hilft wahrscheinlich nur eins: Top-Guiding und reden, reden, reden und im Falle wiederholter Missachtung sich geeigneter Maßnahmen bedienen ...
Ride On!
Stefan
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 403
@dertutnix
hast ja völlig recht - aber ich wollt halt auch wenn möglich was neues sehen und nicht nur altbekanntes abfahren (also richtig was vom urlaub haben ;-))

außerdem war ich zwar schon alpencrossmäßig am lago aber noch nicht schwerpunktmäßig - kenne also vieles nicht (und was ich kenne, würde ich den kids nicht unbedingt zumuten - z.B. das bike vom monte varagna kommend auf den altissimo zu schleppen - ich vermute mal, dass ein 13 kg bike verdammt schwer ist, wenn man nur 50/60 kg wiegt)

schließlich war ich bisher mit dem hardtail dort und werde nun als stolzer "all mountain"-Besitzer wiederkehren - und möchte das auch etwas auskosten ...

@powderJO: sicher kommen die meisten wenn auch mit mulmigem gefühl über den schrofenpass - aber 1998 ist da ein biker abgestürzt - tot. also bitte nicht verharmlosen!

@dubbel: "so richtig gefährlich is da das wenigste" - jo - aber die stellen wo es das ist - die wüsste ich halt gern!

@lagobiker + stefan_SIT
danke - genau solche infos suche ich!

u&d
 
Stefan_SIT schrieb:
Stürzt du hier - bist du tot ... :eek:
Also schiebst du besser - Pfad 218 von Vesio über die Bocca di Fobia zum Passo Nota.
Ist auch Teil einer Moser-Tour, weiß aber im Moment nicht welche (West - Nr. 24?).

Hatte ich auch dran gedacht, ist stellenweise noch schmaler, wird aber teilweise durch leichten Bewuchs verdeckt, wer da links abschmiert fällt zum letzten Mal. Ist aber trotzdem eine der schönsten Touren.

Wer sich am Tremalzo überschätzt oder bergab verbremst, auch auf den Trails ab dem Passo Nota, kann schlechte Karten haben.

Die Hangquerung bei der Nino Pernici Tour ist auch nicht ohne.
 
vollgefedert sind alle unterwegs! (es handelt sich um meinen junior und zwei seiner kumpels - womit ich mich als alter sack geoutet hätte ;-)
EDIT: aber ich glaube das ist nicht das thema ...
 
on any sunday schrieb:
Hatte ich auch dran gedacht, ist stellenweise noch schmaler, wird aber teilweise durch leichten Bewuchs verdeckt, wer da links abschmiert fällt zum letzten Mal. Ist aber trotzdem eine der schönsten Touren.
...
Sehe ich auch so. Ist vor allem schön einsam. War zweimal da und habe nicht einen Biker gesehen. Erst dadurch wird der Downhill runter zur Valle di Bondo-Straße ein richtiger Genuss.
on any sunday schrieb:
... Die Hangquerung bei der Nino Pernici Tour ist auch nicht ohne. ...
Allerdings! Hier ist 1999(?) ein Biker tödlich verunglückt.
on any sunday schrieb:
...Wer sich am Tremalzo überschätzt oder bergab verbremst, auch auf den Trails ab dem Passo Nota, kann schlechte Karten haben.
...
Das sind für mich die eigentlich gefährlichen Strecken. Weil sie auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Hast du dann aber in einer Kurve zuviel Speed drauf und kriegst die Kurve nicht, geht's ein paar Hundert Meter runter - im freien Fall. Bei der Bocca di Fobia oder Nino Pernici - da sieht man die Gefahren sofort.

Ride On!
Stefan
 
Bin selber kein guter Trailfahrer und habe letzten Sommer auch die Tour mit Trail 413 am nino pernici nach Campigolo gemacht. Habe dort kein Schild über eine Sperrung gesehen und es waren viele Gruppen dort unterwegs. Habe zwar an einigen Stellen geschoben und wenn man dies tut ist mir auch hier nichts als gefährlich bekannt. Die schlimmsten Stürze, die ich erlebt habe (hier sind auch Stürze von anderen gemeint), sind dort passiert wo es im Grunde sehr einfach und völlig ungefährlich war (einfach zu schnell oder gerade Unachtsamkeit).
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
karstenr schrieb:
Habe zwar an einigen Stellen geschoben und wenn man dies tut ist mir auch hier nichts als gefährlich bekannt.

exakt. wer sich nicht überschätzt, eher defensiver fährt als er eigentlich könnte und die allgemeinen alpinen gefahren berücksichtigt, trittsicher und halbwegs schwindelfrei ist, sollte eigentlich überall lebend ankommen.
 
powderJO schrieb:
exakt. wer sich nicht überschätzt, eher defensiver fährt als er eigentlich könnte und die allgemeinen alpinen gefahren berücksichtigt, trittsicher und halbwegs schwindelfrei ist, sollte eigentlich überall lebend ankommen.
Seh ich auch so.

Aber wenn du die letzte Fähre von Limone nach Riva verpasst, dann wird's
wirklich lebensgefährlich auf dem "Asphalttrail" durch die Tunnels der Gardesana Occidentale. Dann hilft dir auch die größte Vorsicht und deine Beleuchtung nicht viel.

Gruß
rasinini
 
rasinini schrieb:
Seh ich auch so.

Aber wenn du die letzte Fähre von Limone nach Riva verpasst, dann wird's
wirklich lebensgefährlich auf dem "Asphalttrail" durch die Tunnels der Gardesana Occidentale. Dann hilft dir auch die größte Vorsicht und deine Beleuchtung nicht viel.

Gruß
rasinini

Wohl war, hatte ich ganz vergessen. Aber vielleicht fährt noch eine nach Malcesine oder man sucht sich ein Zimmer. :D
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Weitere willkommen! Ich habe jetzt übrigens die Lago-Bike-Karten von www.mc-601.com bekommen. Die behaupten, sie hätten die Trails alle mit nem GPS abgelatscht. Dazu gibt es Angaben mit Steckenbeschaffenheit und Schwierigkeitsgrad und Gefahrstellen (!). Ich frage mich nur, ob man sich darauf verlassen kann, weil Strecken als "mittelschwere unbefestigte Schotterstraße" gekennzeichnet sind, die definitv Singletrails mit Tragepassagen darstellen. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Karten und besonders deren "Gefahrstellenangaben" gemacht? Die stimmen übrigens z.T. mit euren Angaben überein, scheinen also nicht ganz übel zu sein.
Gruß
u&d
 
der begriff "tragepassage" ist halt relativ.
da muss ich schon richtig nachgrübeln, bis mir am gardasee tragepassagen einfallen...
 
mir fiel nur gleich auf, dass der weg vom monte varagna zum altissimo nicht als trail sondern als strasse eingezeichnet ist - genau wie die strecke vom altissimo zum rif. graziani. letzere ist ja tatsächlich eine grobschotterstraße, ersterer aber ein singletrail bei dem du ums tragen nicht herumkommst. und da frage ich mich, ob andere sachen da genauso zuverlässig sind.
gruß
up&down
 
Zurück