Welche Lampe für Feld-, Waldwege & Straße?

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen!

welche von den drei Lampen könntet ihr mir am ehesten empfehlen? Welche ist am Hellsten?

Busch & Müller Ixon

Cateye HL-EL500G

Trelock LS 600

da mir die Gasentladungslampen viel zu teuer sind, und ich damit nur Feld-, Waldwege (keine Trails) und Straße fahren möchte, denke ich das die von der helligkeit her ausreichen müssten.
Bisher verwende ich eine Sigma Triled, die ist mir allerdings viel zu dunkel :(
Gibt ers noch andere Lampen in der Preisklasse?
 
Ixon.

Ich hab die Version als Festanbaulampe und die ist für 'ne zugelassene Funzel echt gut. Besser als die Hella und die Trelock. Die Cateye kenn ich nicht ...
 
ganz klar die Ixon. Die ist auch besser als die Cateye.
Ich bin in einer ähnlichen Situation. Auch ich fahre weniger Trails, als vielmehr Straße. Dafür habe ich bis vor kurzem die alte Sigma Mirage benutzt. Dafür, dass sie noch zugelassen ist, hat sie wirklich eine gute Lichtausbeute wie ich finde. Werde mir wahrscheinlich bald die aktuelle Mirage Evo + EvoX und Nipack holen. Ist zwar nochmal deutlich teurer als die Ixon, dennoch würde ich eine solche Kombination noch eher vorziehen.
Doch wie gesagt wenn nicht Mirage, dann auf jeden Fall Ixon.:daumen:
 
Max.FS schrieb:
ganz klar die Ixon. Die ist auch besser als die Cateye.
Ich bin in einer ähnlichen Situation. Auch ich fahre weniger Trails, als vielmehr Straße. Dafür habe ich bis vor kurzem die alte Sigma Mirage benutzt. Dafür, dass sie noch zugelassen ist, hat sie wirklich eine gute Lichtausbeute wie ich finde. Werde mir wahrscheinlich bald die aktuelle Mirage Evo + EvoX und Nipack holen. Ist zwar nochmal deutlich teurer als die Ixon, dennoch würde ich eine solche Kombination noch eher vorziehen.
Doch wie gesagt wenn nicht Mirage, dann auf jeden Fall Ixon.:daumen:

Die Mirage find ich vom Preisleistungsverhältnis nicht schlecht. Allerdings ist die mir zu schwer und zu groß. Und da ich nicht vorhab nachts Trails zufahren, denk ich bin ich mit der IXON besser bedient bin. Ich hoffe halt das ich damit auch auf breiten Waldwegen noch was seh, und ich nicht im Schrittempo fahren muss. :D
Wär nicht schlecht wenn mir da vielleicht jemand noch seine Erfahrung mit der Lampe posten kann :daumen:
 
Das ist sicher die Hella HL2000. Die kann auch am Dynamo betrieben werden, und gleichzeitig mit Akkus. Hat die jemand schon gekauft? Welche Leistung haben denn die Led von Luxeon, die da eingebaut sind.
 
mtb_driver schrieb:
Hallo zusammen!

welche von den drei Lampen könntet ihr mir am ehesten empfehlen? Welche ist am Hellsten?

Busch & Müller Ixon

Cateye HL-EL500G

Trelock LS 600

da mir die Gasentladungslampen viel zu teuer sind, und ich damit nur Feld-, Waldwege (keine Trails) und Straße fahren möchte, denke ich das die von der helligkeit her ausreichen müssten.
Bisher verwende ich eine Sigma Triled, die ist mir allerdings viel zu dunkel :(
Gibt ers noch andere Lampen in der Preisklasse?
Bei mir werkelt zur Zeit -immer noch- eine Cateye HL-EL 500. In der Werbung ist sie hell und wird hoch gelobt; bei mir im Einsatz kann ich das weniger bestätigen. Wenn eine gewisse Umgebungshelligkeit vorhanden ist, ist sie sicher nicht schlecht -vom Preis abgesehen.
Vermutlich werde ich Ende dieses Jahres eine Lupine kaufen. Ist zwar einen haufen Geld, meine Erwartungen an Helligkeit, Leuchtdauer kann ein Produkt wie die Cateye einfach nicht erfüllen. Daher die Entscheidung.
Und ich fahre auch -wie Du- vorwiegend Wald und Feldwege. Bei bis zu acht Stunden Licht -Breitgestreut und topausleuchtung der Fahrstrecke- ist mir das schon ca.800€ wert. (Edison)

Gruss
Peter
 
Sorry, aber 800€ find ich ein wenig heftig für ne Beleuchtung am Bike. Für das Geld investiere ich lieber in ne neue Federgabel und ein GPS-Gerät, da hab ich mehr von. Also maximal 70€ würde ich für ne Beleuchtung ausgeben. Und da muss es doch auch schon was vernünftiges geben. Die IXON liegt so in der Preisklasse.
 
also ich hatte erst ne cateye, die konnte man total vergessen dan habe ich mir ne sigma mirage evo gekauft, die war besser aber auch nicht wirklich gut (akkulaufzeit >1 stunde)so dass ich sie verschenkt habe und mir eine gardena-leuchte mit bleigelakku und 35 w irc lampe gebaut habe, da ich nur selten im dunkeln fahre reicht mir das, wäre ich täglich oder sehr oft nachts unterwegs würde bei mir kein weg an einer richtig guten beleuchtung vorbeiführen. (selbstbau- lupine o.ä)
 
Das Problem bei den selbstgebauten ist, das die halt nicht für die Straße zugelassen sind. Es kommt halt hin und wieder vor das ich auch mal Straße fahren muss. Und ne Lupine kann man glaub ich auch nicht drosseln damit man die Autofahrer nicht blendet.
 
@paddy99:

Wie? Mit nipack müsste da aber deutlich mehr leuchtdauer sein.
hast du die 5 watt mirage daran betrieben?



mtb_driver schrieb:
Das Problem bei den selbstgebauten ist, das die halt nicht für die Straße zugelassen sind. Es kommt halt hin und wieder vor das ich auch mal Straße fahren muss. Und ne Lupine kann man glaub ich auch nicht drosseln damit man die Autofahrer nicht blendet.

doch, ne lupine kann man drosseln. es gibt versch. helligkeitsstufen, die programmierbar sind, also kannst du zwischen abblend- und fernlich wechseln.
 
Meines Wissens lassen sich alle bis auf die HID drosseln. Und, es braucht ja nicht gleich die Edison zu sein (...von wegen 800€), da gibt es auch deutlich billigere Angebote von Lupine.

Ich dachte früher mal auch in der Kategorie...die Lampen seien teuer; stimmt auch, aber wenn ich mir dauernd eine neue "Innovation" zulege summiert sich das auch.
Aber jedem das seine...irgendwo muss die Preisdifferenz zur "Massenware" ja erkennbar sein.

Gruss
Peter
 
mtb_driver schrieb:
sind die dann nach STVO zugelassen?

nein, sind sie nicht. die mirage ist die beste für stvo zugelassene lampe mit akzeptabler leuchtkraft, das hat die mountainbike mal in nemt test geschrieben, aber die zulassung is doch egal.. hauptsache licht und man sieht was. da wird schon keiner was dran aussetzen, solange man keinen zu stark blendet. sollen die autofahrer doch froh sein, wenn man überhaupt mit licht fährt, sonst beschwern die sich doch oft, dass es so gefährlich ist mit den radfahrern, die man wegen mangelnder beleuchtung erst im letzten moment sieht
ich finde es sowieso unfähr: die autos fahrn da mit ihren 50-60 Watt lampen und wir biker dürfen grad mal mit 5 Watt fahrn. Zugelassen sind so tolle glimmlampen von aldi und baumarkt, da kannste echt keinen blenden, du siehst aber auch kaum was, wirst höchstens gesehn.

also du kannst mit ner lupine ruhig ohne bedenken auf der straße fahrn, wenn du die lampe mit einer etwas geringeren Wattstufe benutzt. Du kannst ja voll aufdrehn, wenn keine autos da sind, und sonst abblenden, machen die autos ja auch, nur is bei denen schon die parkleuchte so hell wie ne zugelassene fahrradlampe und demenstspreched sind abblendun fernlicht um einiges heller.......

ich hab eine mirage (5W) mit nipack und mirage X (10W)
bin ich echt zufrieden mit dem set:daumen: , ne lupine ist mir im moment auch zu teuer. die mirage x ist eigentlich nicht straßen zugelassen, aber die kann man ja abschalten, wenns die autos blendet, was ich allerdings nicht glaube, ach ich fahr eh nich auf der straße.
 
hab ne lupine passubio.
die kostet "nur" 300€, wiegt 330g hebt locker 2h und ist von 16 auf 6w dimmbar.
für mich auch auf trails absolut ausreichend (nachts versteht sich).
auf 6w hebt sie 4h, das licht reicht für uphill im wald und ist immernoch heller wie die ganzen billigakkuleuchten, vorallem ist das licht nicht so fokusiert sondern leuchtet schön aus.
ist das geld auf jeden fall wert.

achja... ist auch gedimmt nicht stvo zugelassen, das interessiert jedoch kein schwein (selbst die herren in grün nicht !)
 
gipfelbiker schrieb:
@paddy99:

Wie? Mit nipack müsste da aber deutlich mehr leuchtdauer sein.
hast du die 5 watt mirage daran betrieben?



nee hatte mirage und mirage-x ambleiakkupack der is bei meinem kumpel nach einem jahr nun auch hin.

ich war auch von der leuchtkraft nicht überzeugt
 
Gewicht, 1180 g
Leuchtdauer, ca 2 Stunden
Ladezeiten, Blei-Gel-Akku ca 14 Stunden
Entspricht nicht der StVZO, wird aber außerhalb Deutschlands
aufgrund der guten Lichtausbeute gerne genutzt
 
gipfelbiker schrieb:
also du kannst mit ner lupine ruhig ohne bedenken auf der straße fahrn
QUOTE]

Also das halte ich für gewagt! Selbst mit Abblendfunktion ist so eine Lupine (die meisten) noch so hell, dass sie stark blenden können. Die Blendung resultiert ja nicht nur aus der Wattzahl, sondern auch vom Reflektor. Die meisten Fahrradlampen leuchten durch den Freireflektor in alle Richtungen- ein Autoscheinwerfer halt nur auf die Straße, das ist der Unterschied. Darum Blendet eine 10W Mirage auch stärker als ein Autoscheinwerfer!
Richard
 
Na und???:p

Mir ist es lieber mich sieht einer zu viel als dass mich einer übersieht!
Ich habe an meiner Masterline nur deshalb einen Blendschutz angebracht weil ich wenigstens etwas Rücksicht auf die mir entgegen kommenden Radfahrer nehmen möchte. Nicht wegen den Autofahrern!

Gruß Armin
 
gipfelbiker schrieb:
also du kannst mit ner lupine ruhig ohne bedenken auf der straße fahrn

Also das halte ich für gewagt! Selbst mit Abblendfunktion ist so eine Lupine (die meisten) noch so hell, dass sie stark blenden können. Die Blendung resultiert ja nicht nur aus der Wattzahl, sondern auch vom Reflektor. Die meisten Fahrradlampen leuchten durch den Freireflektor in alle Richtungen- ein Autoscheinwerfer halt nur auf die Straße, das ist der Unterschied. Darum Blendet eine 10W Mirage auch stärker als ein Autoscheinwerfer!
Richard
Als ich die Cateye frisch montiert und ungefähr ausgerichtet habe, haben nicht wenige Autofahrer mit der Lichthupe auf sich aufmerksam gemacht. Also blenden tut sie schon, 1Watt reichen dazu völlig aus.
Also, einfach nach unten richten und gut is...

Gruss
Peter
 
logisch kannste mit ner lupine auch auf der strasse fahren, autos haben mehr licht als ne lupine und fahren auch auf der strasse, darfst halt nicht in augenhöhe blenden!!
 
oh gott, die armen autofahrer werden evtl. geblendet. zum glück liegen die meinsten radwege ja nicht so, dass man genau ins herannahende scheinwerferlicht schaut. da autos aber keine xenon, nebel oder sonstigen scheinwerfer nutzen, ist man natürlich nie geblendet und "darf" auch nicht zurückblenden (-;

scherz bei seite. ich fahre an ner stärker befahrenen straße mit ner lupine nightmare pro. die hat ca 350€ gekostet und hält im 5 jahr, hatte an anderer stelle auf den preis pro fahrt (~50 cent) hingewiesen, d.h. billig. manchmal wünsche ich mir ne edison, da bei gegenverkehr die sicht ins dunkel doch stark beeinträchtigt ist. bei nem kollegen mit der edison sind auch bei starker gegenbeleuchtung zumindest noch die nä. 10m zu erkennen.
 
Zurück