Hi !
Da es mittlerweile verdammt früh dunkel wird, habe ich mich in der letzten Zeit auch intensiv mit dem Thema beschäftigt und das ist dabei herausgekommen:
Der (meiner Meinung und für meine Zwecke) ideale Akku besteht aus 10 Einzelzellen Sanyo Twycell NiMh (haben abgesehen von LiIon (kamen wg. Spanung - brauche 6V - nicht in Frage) das beste Verhältnis von Kapazität zu Gewicht - Einzelzelle 18*86mm, 60g., 4500 mAh (!!!!!!!!) ). Je 5 Zellen sind in Reihe geschaltet und das ganze mal zwei dann parallel - macht 6V und 9 Ah bei 600g Gewicht ! Da müßte ein Bleiakku schon ca. 1600 - 1800 g wiegen. Die Akkus habe ich mit Lötfahne bei Batt-Mann (
www. Batt-Mann.de) für 15,- / Stk. bekommen.
Ordentlich verlötet (drei Zellen nebeneinander, zwei darauf in die Rillen gepackt, das ganze zweimal hintereinander und Schrumpfschlauch drumrum und als Anschluß ein tamiya-Stecker) paßt in Fahrradflaschen mit größerer Öffnung.
Zum Laden sollte man ein Ladegerät mit Spannungsgradientmessung als Ergänzung zur delta-U Messung nehmen (ein geeignetes gibts für 139,- von Ansmann bei Conrad). Ganz pingelige können ein Reflexladegerät nehmen - das wird dann aber richtig teuer, oder man muß basteln (bausatz bei ELV). Aus dem Modellrensport kommen dann noch Tips wie das sog. "pushen" von Zellen und das Selektieren vor dem Verlöten zu akkupaketen - hab' ich mir aber gespart (es geht ja um Licht - und die letzten 5-10 min. waren mir denAufwand nicht wert).
Mit einer 15 W Lampe von Turbocat erhalte ich so eine Brendauer von ca. 3 1/4 Std. (9 Ah * 6 V = 54 Wh /15W ergibt Brenndauer -> minus 10% Kapazitätsschwankung ergibt den Wert) - das sollte reichen.
Hier noch ein paar Links:
http://www.hernolds-radseiten.de/index.shtml?/Technik/Licht.htm
http://www.harald-sattler.de/html/pullupsbodytons_lader.htm
http://www.logictools.de/modell/akku_faq/
http://www.mivogt.net/efaq.pdf
http://www.batt-mann.de
http://www.sanyo-energy-europe.com
http://www.harald-sattler.de/html/body_nc2000_nachbau.htm
www.elv.de (-> Bausatz Reflexlader 79,- aber zzgl. Netzteil !!!)
www.conrad.de (Ladegerät Ansmann, Spanungsgradientmessung, Ladestrom 1,2 Ah (glaub' ich - muß noch mal nachsehen), Traveller irgendwas)
Ach ja - Für die Helmlampe (Turbocat 6W) 5 NiMh Mignon-Akkus von GP (im Conrad im Angebot mit 1800mAh, 4 Stk. 29,-), zusammengelötet (mit Kupferblech und 100W Lötkolben), in Schrumpfschlauch -> 150g. Mini-Akkupaket für ca. 1h 40 min. Licht !!!
Das Akkuproblem hab' ich jetzt im griff, denk' ich - jetzt wird die Lampe aufgerüstet... ;-)
Grüße,
Campyonly