Allerdings wird für die XM-L2 U2 ein Minimalstrom von 700mA angegeben.
( im Datenblatt von Cree geht ab ca 180mA los )
Ob es Sinn macht eine LED, die von 700mA bis 3000mA freigegeben ist bei 300-500mA zu betreiben?
In der heitigen Zeit wird ein Dynamo von den meisten eher als Ballst gesehen, dazu sind die Meisten dem Lux und Lumen Gigantismus verfallen

Eine XM-L2 darfst Du getrost mit wenigen mA betreiben..., es macht nur niemand (da gibt es preisgünstigere Varianten), also steht es auch in keinem Datenblatt.
Als Beispiel ein simpler Polaritätscheck mit einem analogen Multimeter, Spiegelskala Klasse 2,5, Widerstandsmessung Ohmbereich, ausgelutschte AA(A)-Zelle:
Bei einer Luxeon ruckelt der Zeiger, vielleicht bewegt er sich auch, ich erinnere nicht mehr so genau.
Bei einer P4(P7) gibt es sichtbaren Ausschlag und sie glimmt am Rande der Wahrnehmbarkeit (im hellen).
Eine XM-L leuchtet sichtbar auf und es lässt sogar die Farbtemperatur annähherd bestimmen, jedenfalls lassen sich die Dinger damit prima selektieren.
Eine XM-L2 dagegen leuchtet deutlich stärker, sie strahlt bereits, länger drauf schauen ist nicht.
Wie bereits geschrieben, XP-G hatte ich mir seinerzeit auch überlegt, nach Studium der Datenblätter sehr schnell verworfen.
Wenn Du unsicher bist, kauf beide und probier es aus, so teuer sind die nicht.
Die paar Prozent Effizienz der Optik sind nicht das Problem sondern dass man nicht genug Candela pro Lumen nach Vorne bekommt..
Das ist ja richtig, allerdings sollten auch Optiken zu tauschen sein, dann nimmt man halt eine, welche stärker bündelt.
Davon abgesehen ist die XM-L2 ein kleiner Flächenstrahler, der Dome ist mit einer P4 vergleichbar, die Emissionsfläche etwas größer.
Das passt schon...