Welche leichte UST-Alternative zum RaRa

Registriert
15. Januar 2007
Reaktionspunkte
154
Ort
Nidda
Hallo,

fahre zur Zeit auf meinem Fully vorne und hinten Schwalbe RaRa UST 2,25 mit Dichtmilch.
Jetzt hat mich wieder mal der Gewichtssparwahn gepackt und ich hab beschlossen bei den Reifen anzufangen, da die eh bald fertig sind.

Folgende Anforderungen sollen erfüllt sein:
  • schlauchlos
  • leichter als RaRa UST
  • realtiv pannensicher (mit den RaRa´s hatte ich nie Probleme)

Bin mir nicht sicher ob ich einfach Schwalbe RaRa oder Schwalbe RoRo Schlauchreifen ohne Schlauch mit Milch nehmen soll, würde ja schon einige Gramm sparen!
Die Pannensicherheit geht dann aber wohl drastisch in den Keller!!??

Laufräder sind Crossmax SLR

Wäre für Eure Tips sehr dankbar!
 
Naja,

die Crossmax SLR sind ja schon recht leicht würd ich sagen!
Neue Felgen/ Laufräder will ich jetzt erst mal nicht, also kämen leichtere Reifen ins Spiel.
Wie oben schon erwähnt, wären Schlauchreifen ohne Schlauch ne Option, wenn´s nicht zu anfällig ist?
 
Dann probiers doch einfach aus, Milch haste ja schon.
Wo ist das Problem.
Ich hatte gute Erfahrungen mit gemacht, kann nur manchmal umständlich werden.
 
Schade, daß ihr alle dem Wahn verfallen seid. Für ein paar Gramm rumfrickeln.
 
Wie oben schon erwähnt, wären Schlauchreifen ohne Schlauch ne Option, wenn´s nicht zu anfällig ist?
Ich probiers grad zum zweiten mal aus: Normale RaRa mit Dichtmilch auf UST Felgen (Shimano).
Ich glaub aber das wird wieder nichts, bei Querbelastungen drückts den Reifen zu stark von der Felge und die Luft entweicht. Nachpumpen reicht dann zwar, aber schön ists nicht.
Mit den dazu passenden Felgenbändern sieht das wahrscheinlich wieder anders aus, aber dann ist auch die Gewichtsersparnis nicht mehr so hoch.
Aber probiers einfach mal aus, hier im Forum liest man von verschiedensten Erfahrungen.
 
Das kommt halt davon, wenn man was zusammenfrickelt, was nicht zusammen gehört. Kann funzen oder auch nicht.
 
Wie soll ich das verstehen, mit dem umständlich werden?
Bei der Montage?
Wie war den die Pannensicherheit und mit welchem Reifen bist du gefahren?

Ja genau.
Hängt alles sehr vom Reifenmodell ab.
Bei einigen klappts sofort und mit Standpumpe, Andere sind auch mit Kompressor und zigmal schütteln und auf die Seite legen nur schwer dicht zu bekommen.
Ne Panne hatte ich keine im letzten Jahr, als ich die Milchgeschichte ausprobiert hatte.
Sehr gut hat mir der IRC Mibro gefallen, leider nur noch schwer zu beschaffen, wenn überhaupt.
Felge war auch "echt" Tubeless (XM819), keine rumgemache mit Rimstrim o.Ä.
@ Garbel
Die Milch-Basteleien haben nicht immer was mit Gepfusche um wenige Gramm Ersparnis zu tun.
Für mich ist das Gewicht zweitrangig, ich fahr gerne niedrige Luftdrücke, ein Schlauch kommt nicht in Frage und bevor ich 30-40€ für einen UST Reifen zahle, kann ich mich auch für deutlich weniger Geld durchs Sortiment testen.
Außerdem ist nicht jedes Modell in jeder Breite überhaupt als UST Version erhältlich.
 
Ja die Michelin gefallen mir mit der Zeit immer besser.

@ dkc
Die wenigen schlagartigen Luftverluste die ich bis jetzt hatte, waren alle mit Fat Albert UST passiert.
Die Milchreifen haben standgehalten, obwohl ich in der Anfangszeit gerade solche Situationen provoziert habe, um sicherzugehen.
 
Zurück