Welche Magura ist....

Hi,
Dann poste doch mal einen Erfahrungsbericht, wenn du damit ein paar Runden gedreht hast.
Ich habe die MT6 auch in der engeren Auswahl für mein race hardtail.
Mfg
 
Hi,
Dann poste doch mal einen Erfahrungsbericht, wenn du damit ein paar Runden gedreht hast.
Ich habe die MT6 auch in der engeren Auswahl für mein race hardtail.
Mfg

ich hab jetzt die ersten fast 100km weg. sind die 2017ner verbaut worden.
also zu anfang dachte ich, geht gar nicht. hatte in dem moment vergessen das die ja erstmal eingebremst werden müssen :)

jetzt kann ich sagen, bin vollkommen zufrieden.
druckpunkt echt gut, kein quietschen oder ähnliches, lässt sich gut dosieren.
im vergleich zur XT, einfach ein besseres gefühl. für mich persönlich.

konnte XT an einem canyon probefahren, welche schon einige km weg hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gestern mit der mt6 in den ersten richtigen regen gekommen als wir unterwegs waren. zu erst im wald berg ab, vorn quietschte beim ersten hebel ran ziehen höllisch, danach war dann ruhe.
die leistung, druckpunkt, verzögerung auch unter nässe und matsch war echt gut. kein nachlassen oder sonst was
 
Klingt ja sehr gut, danke für die Rückmeldung.
Das mit dem Einbremsen hab ich bei der MT5 an meinem Enduro auch gemerkt. Nach ein paar Vollbremsungen beißt sie jetzt echt zu.
 
bin gestern mit der mt6 in den ersten richtigen regen gekommen als wir unterwegs waren. zu erst im wald berg ab, vorn quietschte beim ersten hebel ran ziehen höllisch, danach war dann ruhe.
die leistung, druckpunkt, verzögerung auch unter nässe und matsch war echt gut. kein nachlassen oder sonst was

Finde ich ja gut, dass Du Dich nach den vielen (teils sehr absoluten) Meinungen hier nicht verrückt hast machen lassen und Dir jetzt selbst ein (offensichtlich positives) Bild machst.
Wenn man im Internet sucht bekommt man natürlich zu allen Bremsen alle möglichen Meinungen - ohne aber immer alle Rahmenbedingungen dann zu kennen. Habe das wie Du gemacht und bin letztendlich mit meiner MT8 am Hardtail auch mega happy.

Kannst ja mal schreiben wie es Dir weiter ergeht. Gerne werden ja eher negative Aspekte kommuniziert, während positives halt "stillschweigend" angenommen wird.

P.S. Das mit der Nässe kann ich bestätigen - deutlich ruhiger in Summe als meine bisherigen Bremsen (Avid) am gleichen Rad.
 
findest du nicht das deine antwort ein wenig überzogen ist?


zumal es NUR um magura geht in dem thread. ich oben sagte wie eine Louise FR sollte sie sein also von der leistung nicht darunter.


das bike wird ein touren-fully.

auf die wage bring ich ~75kg

ich fahr selber noch die Louise FR am hardtail (weil ich noch einen Sack voller frischer Beläge im Schrank habe)...reicht mir völlig aus. Wenns ein Tourenfully ist, würde ich über einen Wechsel erst Recht nicht nachdenken.

Meine nächste Bremse ist trotzdem wohl eine XT oder MT5...die sind um Welten bissiger.
 
Rein theoretisch müsste die MT6 mehr Bremskraft aufbauen können als die Shimano XT M8000. Bei der Magura ist der Bremssattel aus einem Guss, bei der Shimano wird er von zwei Schrauben zusammen gehalten.
Einfacher Vergleich wie beim Auto. Mit einer Festsattelbremse kann man eine größere Bremskraft aufbauen wie mit einer Faustsattelbremse.
 
Rein theoretisch müsste die MT6 mehr Bremskraft aufbauen können als die Shimano XT M8000. Bei der Magura ist der Bremssattel aus einem Guss, bei der Shimano wird er von zwei Schrauben zusammen gehalten.
Genau andersrum.
Die 2 dicken Schrauben sind vorgespannt und halten mehr Zug aus als der einteilige Alugusssattel.
Deswegen hat die XT auch nen härteren Druckpunkt als die XTR.
 
@le duy nhut:
Der Vergleich hinkt aber etwas. Beim Rad haben die Scheibenbremsen eigentlich immer einen Festsattel, und daß es die Verschraubung auseinander drückt glaub ich kaum.
Ein Brembo Festsattel besteht auch aus zwei Hälften.
Der Unterschied Faustsattel (Schwimmsattel) zu Festsattel besteht ja in der Art der Kolbenbetätigung. Beim Festsattel sind Kolben auf beiden Seiten der Scheibe, beim Schwimmsattel nur auf einer und auf der anderen Seite wird der Bremsklotz über den schwimmend gelagerte Sattel an die Scheibe gezogen.
 
nach den positiven dingen, mal was negatives. muss die scheibe vorn wechseln da die rubbelt mit nem komichen geräusch dazu. bremskraft bleibt gleich.
das "zieht" aber bis in die gabel rein und die fängt dann zu vibrieren an. werde weiter berichten nach dem tausch.
 
nach den positiven dingen, mal was negatives. muss die scheibe vorn wechseln da die rubbelt mit nem komichen geräusch dazu. bremskraft bleibt gleich.
das "zieht" aber bis in die gabel rein und die fängt dann zu vibrieren an. werde weiter berichten nach dem tausch.

Was ist die Vorgeschichte? Rad gereinigt? Kette geschmiert? Auf dem offenen Auto transportiert etc.? Dann kann man das die Ursache etwas eingrenzen. Wenn Du die Scheibe wechselst, solltest du sichergehen, dass das Problem nicht die Beläge sind (kontaminiert).
Ggf, kann ein einfaches Abziehen der Scheibe und / oder der Beläge mit Schleifpapier das Thema, sowie danach wieder "einbremsen" das Thema schön lösen.
Alternativ: Mal richtig in den Dreck gehen - dabei schleift sich vieles ab ;-)
Schreib mal wie es läuft!
 
gibt keine vorgeschichte. händler sagt sind die scheiben. beläge hat er draußen gehabt und angesehen.

soll wohl wegen den vielen löcher in der scheibe sein.

eben mit dem händler ausgemacht das erstmal andere beläge getestet werden. dann sehen wir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
die beläge kommen von Kool Stop, dauert aber noch bis nächste woche. wenn sie dann drin sind gebe ich rückmeldung.

am WE hat hinten die auch angefangen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt interessant. Wann tritt die Geräscuentwicklung auf? Lange Abfahrten? Nässe? Trockenheit? Oft genug sind auch die Aufnahmen am Rahmen nicht plan-gefräst und somit sitzt die gesamte Bremse leicht schräg. Das sorgt dann für Vibrationen und damit für Geräusche.
 
rubbeln/blubbern scheint normal bei der bremse (ab einer bestimmten anliegenden Bremskraft). Ich schiebs auf das scheibendesign. Da scheint shimano der einzige hersteller zu sein, der entweder drauf achtet, oder mit glück dieses Problem nicht hat.

Wenn die bremse extrem heiß ist, tritt das problem auch nicht mehr auf.

Wir haben im Team 4 paar MT7, alle gleich montiert, alle haben das gleiche problem. Lediglich der Zeitraum, bis es auftritt nach dem Einbremsen zeigt sich abhängig von bremsintensität und fahrergewicht. In den 4 Jahren mit Shimano (810er Saint, 820er Saint, 785er XT) hatte ich das nicht. Wir werden vermutlich mal andere Scheiben testen, oder einfach so weiter fahren... Stört nur bei extrem langsamer fahrt.
 
Klingt interessant. Wann tritt die Geräscuentwicklung auf? Lange Abfahrten? Nässe? Trockenheit? Oft genug sind auch die Aufnahmen am Rahmen nicht plan-gefräst und somit sitzt die gesamte Bremse leicht schräg. Das sorgt dann für Vibrationen und damit für Geräusche.
das tritt sowohl bei nässe als auch im trockenen auf. es muss nicht mal eine abfahrt sein, es reicht schon wenn man schneller unterwegs ist und bremst.

ich hoffe das es sich schon mit den anderen belägen erledigt, wenn nicht werden die scheiben gewechselt. wenn das auch nicht die gewünschte besserung bringt, hm dann weiß ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich kenne den Effekt - aber eher mit der Storm SL als den anderen Scheiben, und wir beschrieben: so kurz vor dem Stillstand / bei niedrigem Tempo. Muss ich mal mit den normalen Storms vergleichen...
Was immer eine Wohltat ist: mal richtig schön im Dreck rumpflügen - danach ist immer Ruhe. Wirkt wohl wie eine "Reinigung" mit Schleifpapier.
 
hat etwas länger gedauert. hab beim händler noch ne andere bremsleitung bestellt. so muss ich nicht mehrmals dahin.

wird wohl alles die woche dann noch, da die leitung heut kam. bin echt gespannt obs dann weg ist oder auch andere scheiben dran müssen.
hab sogar schon komplett bremse wechseln gedacht.

meine FR hatte nie probleme gemacht ...
 
ich vertrau dem händler das nix der gleichen vorkommt. würde ja ein schlechtes bild abgeben.

und ja, die werden gut ein-gebremst.

termin ist morgen und freitag hab ichs dann wieder
 
so die kool stop beläge sind dran, jetzt heißt es einbremsen und dann hoffen das alles gut ist.

IMG_20161112_112834.jpg



update:

das wechseln hat eigentlich nichts gebracht, auch mit den neuen belägen das alte spiel.

positiv ist aber das wohl die bremsleistung nochmal besser ist als mit den magura teilen.

achja, es waren magura type 7.P verbaut.
 

Anhänge

  • IMG_20161112_112834.jpg
    IMG_20161112_112834.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zurück