Welche Naben passen mit Qlock 20mm?

m2000

Aus der Stadt mit K
Registriert
14. September 2002
Reaktionspunkte
439
Ort
im Tal des großen Königs...
Wie der Titel schon sagt, könnte man mal auflisten, welche Naben 100%ig kompatibel sind.
Ich kann hier auf der Bananenisel nämlich nicht einfach so bestellen und ausprobieren.

Muchas Gracias y Saludos, Klaus
 
Wie der Titel schon sagt, könnte man mal auflisten, welche Naben 100%ig kompatibel sind.
Ich kann hier auf der Bananenisel nämlich nicht einfach so bestellen und ausprobieren.

Muchas Gracias y Saludos, Klaus


es gehen soweit alle 20 mm Naben, Probleme gibt es nur wenn die Aufnahme für die Achse in der Nabe nicht von einer Endkappe zur anderen durchgängig ist, bzw. Spielfrei sitzt.
Schau dir mal hier das Durolux Owners PDF an Seite 11

http://www.srsuntour-cycling.com/in...manuals_2012&downloadyear=owners_manuals_2011

Ich würde Naben die Austauschbare Endkappen haben wie z.B. Hope als "Problem" Nabe sehen. Also wenn es drei Teile sind, Endkappe Links, Endkappe Rechts und in der Mitte ein Stück Alurohr was im Nabenkörper steckt und an die Endkappen stößt. Oft kann man dieses Alurohr in der Nabe nach oben, unten, links, rechts verschieben und bildet dann zur Endkappe einen Absatz worin sich die Achse verhakt.
 
Hi, also bei meiner Hope geht`s.
Manchmal etwas Hakelig, aber zwei drei mal hin und herwackeln, und draußen ist sie :daumen:
 
liegt ja nicht an Hope Grundsätzlich oder irgendeinem anderen Hersteller und diente nur als Bsp. . Meine Protone Naben sind auch sehr unterschiedlich im Achsbereich, bei der einen sitzt das Alurohr stramm drin und lässt sich nicht bewegen bei der anderen schon. Die eine geht die andere nicht
 
Mit meiner DT 440 ist der Ausbau problematisch. Ich muss leider jedes Mal für den Radausbau mit einem längeren Inbus nach schieben. Ohne Werkzeug, keine Chance :heul:
 
Mit Nope / Fun Works 2 Way Nabe ist die Qloc auch völlig unproblematisch (trotz aufgesteckten Adaptern an den Anschlägen) ;)
 
Ich habe eine NS Bikes Nabe, die innen durchgehend ist. Da hakt nichts. Leicht ist sie auch mit 182 g. Hat nur leider riesige Löcher für die Speichen, so dass man eigentlich 2,34 mm Speichen benutzen müsste.
Dann habe ich noch eine alte Magura FR-Nabe (ähnlich DT 440). Mit der geht es mehr oder weniger gar nicht, da zwischen den Endkappen und dem inneren Röhrchen noch 3 mm Platz sind. Da bleibt dann der rote Q-Lock-Ring immer schön hängen.
 
Was auch geht, ist einen kleinen O-Ring über diesen roten Spreizer ziehen. Dann kann dieser nicht in der Nabe hängen bleiben. Allerdings muss man den O-Ring dann wieder rausfummeln, wofür man Werkzeug braucht. Funktioniert aber. Geht jedenfalls schneller, als die Q-Lock Achse ohne O-ring versuchen, durch die ungeeignete Achse einer Nabe zu stecken.
Da würde ich mir an Stelle von Suntour mal Gedanken machen, wie die Achse verbessert werden kann.
 
Zurück