Welche Pedale?

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
nordwestliches Brandenburg
Gestern ist mir eines meiner Pedale zerbröselt. Waren ganz einfache und billige Bärentatzen. Nun muß Ersatz her. Ich fahre mit meinem 28" Hardtail ca. 20% unbefestigte, ca. 30% befestigte Wege und die restl. 50% Straße. Sind da schon Clickis "Pflicht" bzw. sinnvoll?
Egal ob Ihr Clickis oder normale Pedale für richtig haltet: Welches Modell von welchem Hersteller könnt ihr empfehlen?
 
Clickis sind eigentlich immer zu empfehlen, Ausnahme ist vielleicht sehr schweres Gelände indem ab und zu das Hinterrad durchdreht und man schnell das Gleichgewicht verlieren kann. Aber selbst da bringen Dich Bärentatzen auch nicht wirklich viel weiter.

Es ist eine reine Übungsfrage, ich bin jahrelang Bärentatzen gefahren und hatte keinerlei Probleme beim Umstieg auf Clickis. Acha ja ich fahre PDM 540 Pedale.

Ich kenne auch Leute die schwören auf Bärentatzen und sind trotzdem ausgezeichnete Biker.
 
Clickies sind keine Frage des Geländes: Zwar hat man damit eine sehr gute Verbindung zum Bike was gerade im schwierigen Gelände von Vorteil sein kann, dafür muss man sich in schwierigen Situationen erstmal trauen eingeclickt zu bleiben. Wem das Ausclicken noch nicht ins Blut gegangen ist, der stürzt im Überraschungsfall eingeclickt.

Ich bevorzuge Clickpedale, weil das Treten dadurch angenehmer wird und dem runden Tritt näher kommt. Mit harten Raceschuhen ist die Kraftübertragung optimal und mein Fuss ermüdet dank der harten Sohle nie. Für Vielfahrer sind Clickies eine wirklich lohneswerte Anschaffung.
 
hallo ichbinich,

an einem Rad, das nur für Touren genutzt wird sind Klickies sinnvoll.
Wenn man das Rad gemischt nutzt, also auch zum Einkaufen oder auf dem Arbeitsweg, sind die Klickpedale eher nervig.
 
Da Euer Rat mehr in Richtung Klickpedale geht, ich aber auch von den Schwierigkeiten gelesen habe die ich evtl. bei der Umstellung bekommen kann (meine damit das auf die Fresse Fallen beim unerwarteten Stop) überlege ich, ob diese Kombipedale (eine Seite Clicki/andere Seite Plattform) etwas für mich sein könnten. Gibt es Etwas was dafür oder dagegen spricht? Was ist zu beachten? Welche Tips in Richtung Hersteller und Modell gibt es hier?
 
bin seit kurzem auch mit clickies unterwegs.
habe mich nach längerem überlegen für die neuen m-520 von shimano unterwegs. grund war vor allem der günstige preis knapp über 20 euro - der finanzielle schaden bei fehlkauf (click oder doch nicht click?) wäre entsprechend gering.
bevor ich allerdings in den laden ging hatte ich mir die mallet c bzw. time control ausgeguckt. also so plattformpedale in denen clickies integriert sind. damit kann man auch mit normalen schuhen fahren. das ist für mich aber weniger argument gewesen; meist fahre ich um des fahrens willens und habe eh bikesachen an. wichtiger erschien mir das ich mich in "gefährlichem" gelände auch ausgeclickt fortbewegen könnte.
dieses argument nahm mir der verkäufer aber recht schnell: man würde beim treten irgendwann immer wieder mit den cleats einrasten auch wenn man das nicht wollte. mmh, klang nachvollziehbar (und ist es für mich mittlerweile auch).
diese kombipedale bei denen nur eine seite mit nem clickie ausgerüstet ist haben mir gar nicht gefallen, weil ich bestimmt meist die richtige seite hätte erst suchen müssen. und sowas während der fahrt, nee - da hätte ich bestimmt schnell keine lust mehr drauf.
also doch reines click-pedal. und da gab dann der preis wie oben schon gesagt den ausschlag.
kurzes fazit nach den ersten touren:
- angenehmes fahren, runderer tritt, irgendwie effektiver.
- einmal mit den dingern hingefallen. mit - nicht wegen! wäre auch ohne passiert. das ein-/aussteigen klappt nach sehr kurzer zeit besser als vermutet. habe die mechanik für den anfang auf ganz weich gestellt.
noch experimentiere ich an der optimalen einstellung der cleats, was aber während der touren einfach geht ohne schuhausziehen.
als schuhe habe ich mir die adidas el moro mid geholt. der paßte ordentlich, ist auch noch gangbar und hat ne zivile optik. hier ist anprobieren unbedingt zu empfehlen. jeder fuß ist anders und die radschuhe fallen eh immer eine bis eineinhalb nummern zu klein aus wie man mir sagte. bei mir wurde es gr.10, sonst 8,5.
neulich drückte es mal etwas, so als wenn die sohle zu weich und das pedal zu klein wäre... möglicherweise sind da die plattformpedale mit clickes drin auch komfortabler? habe dann den cleat etwas versetzt und da ging es wieder. weil die füsse im vergleich zu den standardpedalen doch deutlich fixierter am pedal sind ist es wichtig hier die richtige einstellung durch probieren hinzubekommen.
zu den time-pedalen habe ich gelesen, daß diese dem fuß seitlich etwas bewegungsfreiraum lassen. das stelle ich mir gerade auch nett vor und will es irgendwann selber testen.
ist eh so, daß eigene erfahrung durch nichts zu ersetzen ist.
jetzt weiß ich ja immerhin, daß mir das clickiefahren gefällt. die befestigung der cleats an den schuhen ist wohl immer nach dem gleichen prinzip (spd, time, mallet...) so daß ich auch bei einem wechsel die schuhe weiterbenutzen kann. korrigiert mich bitte wenn es nicht so ist.
wie gesagt: m-520.. ziemlich günstig und tauglich.
gruß hobba
 
Clickies sind natürlich die besseren Pedale. Bessere Fußstellung und runder Tritt verleihen längere Ausdauer und bringen mehr Kraft in die Pedale. Ist auch gesünder für die Gelenke.

Aber wer öfter auch ohne Bikeschuhe unterwegs ist kann ruhig zu Kombipedalen greifen. Fährt man/frau eine Tour - so klickt man/frau einmal ein und fährt eben. Aus- einklicken ist eine Ausnahme und stört nicht. Fährt man/frau in der Stadt etc mit Straßenschuhen so wird eben die Plattformseite benutzt.

Warnen möchte ich allerdings for Plastikeinsätzen, die aus Clickies Plattformpaedale machen. Das Zeug taugt nichts! Die Plastikplattform ist einfach zu schmal und damit sehr unbequem.

Umgewöhnen auf Clickies geht in der Regel sehr schnell. Man/frau vergisst nicht oft, dass man eben erst ausklicken sollte :p Schmerz ist ein guter Lehrer. Stellt man/frau die Cklickies entsprechend leicht ein verlaufen Stürze glimpflich und man/frau kommt in der Regel sogar noch rechtzeitig raus. Dann ist eben der Schreck der Lehrmeister.

Grüße

Klaus
 
Erstmal Danke für die Antworten. Nächste Frage: Ist es so, daß es Kombipedale einmal in der Ausführung eine Seite Klick andere Seite Plattform und dann in der Ausführung Klick und Rahmen/Plattform auf der gleichen Seite gibt so das ich dann auf die Klickis auch mit normalen Schuhen steigen kann?
 
wenn du autofahren willst, kauf dir ein auto.
wenn du bootfahren willst kauf dir ein boot.
ein amphibienfahrzeug kann zwar schwimmen und fahren, fährt aber schlechter als ein auto und schwimmt schlechter als ein boot.

sprich. gib dich nicht mit einem kompromiss wie einseitiger klickpedale zufrieden. wenn du klickschuhe damit fährst, werden sie dich nerven, wenn du straßenschuhe fährst, auch.

ein weiterer vorteil von reinen klickies: je öfter du sei einsetzt (und das muss du dann ja dauernd), desto schneller lernst du mit ihnen umzugehen.

tipp:
hol dir ein paar "zivile" schuhe mit klickplatten drunter, in denen du auch laufen kannst. massenhersteller wie adidas bieten da immer eine gute auswahl. die dinger sehen aus wie sneaker, sind aber radschuhe. kannste beim einkaufen oder zur arbeit hingurken problemlos tragen.
 
will dir nochmal bilder meiner DMR V8 zeigen:

dmrv8.jpg


v8.jpg


das is gripp!
 
Maxix schrieb:
will dir nochmal bilder meiner DMR V8 zeigen:das is gripp!

wo du schon mal das thema anschneidest: "grip" sind für mich die dk iron cross. sind an meinem cityhüpfer dran und rocken jede schuhsohle dieses planten breit. :i2:
 

Anhänge

  • DKIRONCROSSSEALEDPED.jpg
    DKIRONCROSSSEALEDPED.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 57
jamjam.....die schmerzen schön wenn man abrutscht :D :D


mal ne frage an die clickie-nutzer

ich fahre mit dem rad auch zur arbeit...nur kann ich da nicht die ganze zeit mit SPD schuhen rumlaufen...wäre ziemlich anstrengen :rolleyes:
andererseits hätte ich gerne clickies für meine allabendliche ausfahrt zur hausrunde....

was mach ich denn da?

doch kombipedale...oder lieber immer straßenschuhe mit zur arbeit schleppen?

würde mir auch erstmal die shimano 520er holen, denn bei dem preis bereut man es nicht so sehr wenn´s einem doch nicht passt...

welche schuhe passen gut dazu...und was kosten die...?

fragen über fragen
 
Ich hab die Schuhe auf der Arbeit deponiert. Muss mich eh umziehen (25 km in normalen Klamotten würde ich den Kollegen nicht zumuten wollen :eek: ). Ne Kombipedale ist vielleicht was für den absoluten Einstieg - hatte ich für 2 Monate an meiner ersten Rad. Mittlerweile sinds die Shimano 959 - kann ich nur empfehlen.
:daumen:
emka
 
Nochmals Danke für die Antworten und Anregungen ganz besonders an Dich hobba für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht als Klickie-Neueinsteiger aber natürlich auch an alle anderen. Bei meinem Händler kann ich mir eine Luftpumpe oder Lenkergriffe kaufen. Wenn ich dem was von SPD erzähle fragt der mich ob er schon wieder zur Wahl muß.
Dann braucht man Hilfe aus dem Forum.
Werde mir auch die 520 holen. Welche Schuhe weiß ich noch nicht.
 
Hallo!

Also ich fahre schon gaaanz lange (seit '98) mit den Kombipedalen (Shimano PD-M324) und bin absolut zufrieden.

Man kann schnell rein und raus (wenn man den Dreh mal raus hat) und sie bieten Sicherheit in sehr schwierigem Gelände. Da klick ich dann bei einer steilen Abfahrt durchaus mal mit einem Fuß aus!

Kommt aber eben ganz auf Deine Ansprüche an, ob Du Dich mit einem solchen Pedal zufriedengeben würdest. Hab auch schon öfters die Erfahrung gemacht, dass die Herren der Schöpfung das Pedal "blöd" fanden. So nach dem Motto - entweder "gescheit" oder "garnicht".

Tja, ich für meinen Teil kann die Dinger nur empfehlen... einziges Manko: Das Gewicht von 530 g. Naja, mein Bike wiegt trotzdem nur 10, irgendwas kg!

atra_umbra
 
Hab mir heute auch Clickies (PD-M536) mit Shimano Schuhen gekauft, und hatte tierischen Schiss, dass ich mich auf die Fresse haue, und was soll ich sagen, es ist passiert :). Aber war halb so schlimm, war tiefer Schotter und ich bin da regelrecht haengen geblieben, kam sehr ploetzlich, und dann lag ich auch schon. Da der Schotter tief war, war der Sturz sehr leicht, fast nix gemerkt, das tolle ich bin mit beiden Beinen beim Sturz aus den Pedalen raus, Einstellung sehr leicht, fuer den Anfang.

Ansonsten fahren sich die Dinger sehr genial, du rutschst nicht mehr auf den Pedalen, hast immer einen festen Punkt, und wie schon viele hier gesagt haben, wenn es zu brenzlig wird, einfach ein Fuss ausklicken und etwas die Ferse nach vorne, so dass das Teil nicht mehr einclicken kann, und schon hast du deine Sicherheit.

Ansonsten ging es sehr gut, habe das clicken oft probiert, Uebung macht den Meister, ich denke ich werde mich noch mehrmals hinlegen, aber die Dinger gefallen mir jetzt schon sehr gut.

Meine sind uebrigens auch 2 seitig Clickies, also nix mit Suchen.

Viel schlimmer fand ich da die Erlebnisse noch mit den alten Rad. Bei Tempo 30 und aufrecht gib Stoff von den Pedalen rutschen ist extremst gefaehrlich, das koennte ihr mir glauben, ist aber nix passiert, bloss das war harrscharf :(

Headi
 
Fahre auch die 540er Shimano und bin sehr zufrieden. Zuvor hatte ich mit den Bärentatzen schon das Problem, dass ich immer mal unerwartet abgerutscht bin. Ausserdem kann man jetzt die Kraft besser auf den Weg bringen, indem man die Pedale hinten hochzieht. Ein richtiger runder Tritt also :) . Einseitige Lösungen wären mir nix, da ich mich meist blind einklicken will. Und mit den MTB-Schuhen laufe ich auch über den Campus, geht nicht so optimal wie mit Strassenschuhen aber rumstelzen muss ich auch nicht.
 
Zurück