Welche Pedale?

Cryo-Cube schrieb:
ja mit den teureren geht ein hook auf 12Palletten auch viel eifacher. Sidehops und VR gaps sowieso

wenn das so ist bestell ich mir die dinger auch mal :lol:

bzw ich fahre VP´s und das reicht locker aus.

Was viele vergessen, ist das SCHUHWERK! Das kann gravierende unterschiede im grip auf den pedalen machen :eek:
 
Scr4t schrieb:
Was viele vergessen, ist das SCHUHWERK! Das kann gravierende unterschiede im grip auf den pedalen machen :eek:

Hab grad die Werbung Oben rechts gesehen:
adimage.php

Das Profil hab ich auch, und mit den VP´s haste damit übelst Grip.
Bei Plattformpedalen reißts da nur das Gummiprofil raus.

Ich hab beides und muss sagen:
Mit sonem Profil sind die VP´s besser
Mit wenig Profil die Plattformpedale
 
ich stell jetzt einmal was klar:
mit der Vans-Waffelsohle
escobar%20black3.jpg


hat man auf JEDEM Plattformpedal (solange es Alu-Pins hat) HAMMER GEILEN Grip. Bei mir geht das so weit das ich, wenn ich meinen Fuß am Pedal einrichten will, nicht den Fuß verrutschen sonder anheben und setzen muss.
Ich bin jetzt 2 Jahre diese sohle gefahren bis sich die Schuhe letzendlich aufgelöst haben. Glücklicher Weise hatte ich noch ein 2. Paar Vans mit der Sohle :) und die fahr ich jetzt ca. ein Monat und bin 1000% damit zufrieden.

Hier meine Pedale (22€):

Pedale-BMX-Voxom-Plattform_8__P01605_20.jpg


Edit für VP-Fans: Auch auf den VP Pedalen hat man einen besseren Grip als z.B. mit Converse One Stars
 
yeah die schuhe hab ich auch die haben echt auf jeder plattform pedale mega grip doch einen nachteil ham se .....mir isses schon ein paar mal passiert dass ,als ich abspringen musste mein füsse einfach wie festgeklebt waren und ich dann aufn anus geflogen bin aber sonst sind die die nummer eins also merk dir

Vans + Plattformpedale = Grip
 
zu den Crank Brothers 5050xx , die teurerern (also xx und NICHT x) haben Industrielagen und da is auch nen päckchen pins dabei zum reinschrauben, die sin bei den billigeren (5050x) nicht dabei und kostetn 13 eur aufpreis (was sich dann scho nemma lohnt finde ich) desweiteren (wers braucht) is bei den teureren noch ein plattenset zumaustaushcen dabei in rot :)


zu den Vans <--- endgeil!!!!
gibt keine besseren schuhe, nur es tut weh zu sehen wie sie von den pedalen zerfetzt werden :(

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Die "Pins" sind doch meist eh nur Madenschrauben M4 mit Innensechskant. Gibt's günstig im Stahlwarenladen, oft im Baumarkt und auch bei eBay. Das ist nun wirklich kein Argument pro/contra irgendein Pedal.

Bei den V8 finde ich's doof, dass die meisten Pins fest sind und nicht auswechselbar. Sowas kommt doch echt nicht in Frage bei Trial.
...und wenn ich die gegen meine uralten Azonic-Pedale halte sind die V8 echt klein.

Die Wellgo-Bärentatzen finde ich auch sehr unpraktisch. Erstens haben die sich bei mir 10x schneller verbogen als die VP und zweitens empfinde ich die als viel kippeliger. Ich glaube, der Käfig ist nicht so groß und dafür höher bei den Wellgo...daher wohl die Kippeligkeit.
 
jockie schrieb:
Die "Pins" sind doch meist eh nur Madenschrauben M4 mit Innensechskant. Gibt's günstig im Stahlwarenladen, oft im Baumarkt und auch bei eBay. Das ist nun wirklich kein Argument pro/contra irgendein Pedal.

Naja eigentlich schon, denn wenn son Pin abbricht/rausbricht, dann is meistens des Gewinde im Pedal auch gleich im Arsch und man kann keine neuen Pins mehr reinschrauben... bei Magnesium Pedalen brechen die Pins sowieso viel leichter/schneller raus, weils halt bissl weicher is als Alu.
 
ChrisKing schrieb:
Naja eigentlich schon, denn wenn son Pin abbricht/rausbricht, dann is meistens des Gewinde im Pedal auch gleich im Arsch und man kann keine neuen Pins mehr reinschrauben... bei Magnesium Pedalen brechen die Pins sowieso viel leichter/schneller raus, weils halt bissl weicher is als Alu.

Ich meinte eher damit, dass "dass Pins dabei sind" kein Argument ist :)

Klar gehen einem die Gewinde auch oft futscht...und letztendlich muss man die Pins auch dann mit der Zange rausdrehen, weil man mi'm Inbus sicher nicht mehr reinkommt.
Unbewusst mache ich's aber wie Isah und nehme eh immer nur eine Seite des Pedals, wobei das echt nur in der Stadt wirklich eine Lösung ist, in der Natur nicht.
Wenn das Gewinde futsch ist, kann man die Pins auch mal schräg reindrehen, dann verkanten die sich und heben genauso.
 
Also mit dem Grip ises bei mir so wie ein vorredner hier schon meinte....
mit den Oakley "Spline" (glaub ich) muss ich auch den Fuß anheben und neu setzen wenn ich mit der Fußstellung nicht zufrieden bin!
Also echt krass der Grip! Und an den Schuhen sieht man komischer weise
noch garnix! bin mal gespannt...:daumen:

Ach ja und wie wäre es wenn man
einfach Bären(tatzen)(platt)formpedale nimmt! :lol:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...sPageName=MERC_VI_ReBay_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT
 
jockie schrieb:
Die "Pins" sind doch meist eh nur Madenschrauben M4 mit Innensechskant. Gibt's günstig im Stahlwarenladen, oft im Baumarkt und auch bei eBay. Das ist nun wirklich kein Argument pro/contra irgendein Pedal.

Bei den V8 finde ich's doof, dass die meisten Pins fest sind und nicht auswechselbar. Sowas kommt doch echt nicht in Frage bei Trial.
...und wenn ich die gegen meine uralten Azonic-Pedale halte sind die V8 echt klein.

Die Wellgo-Bärentatzen finde ich auch sehr unpraktisch. Erstens haben die sich bei mir 10x schneller verbogen als die VP und zweitens empfinde ich die als viel kippeliger. Ich glaube, der Käfig ist nicht so groß und dafür höher bei den Wellgo...daher wohl die Kippeligkeit.

die festen pins sind bei den V8 doch kein stress, und außerdem haben die 8 auswechselbare ... also wieder madenschrauben
man sollte aber auch den Preisunterschied sehn, die kosten ja "grad" mal 45 EUR
 
snake999acid schrieb:
die festen pins sind bei den V8 doch kein stress, und außerdem haben die 8 auswechselbare ... also wieder madenschrauben
man sollte aber auch den Preisunterschied sehn, die kosten ja "grad" mal 45 EUR

Ich weiß nicht, wofür die festen (beim Trial) gut sein sollen und finde's eher unsinnig welche nicht tauschbar zu machen.

Probiere wohl - wenn meine eines fernen Tages - mal den Geist aufgeben wohl die hier (auswechselbar)

oder auch die Tioga Surefoot MX
tioga%20surefoot%20mx%20pro%20pedal%20ind.jpg



Ansonsten bleiben Pedale halt echt Geschmacks- und vielleicht auch Glaubenssache :-D


...hat eigentlich irgendjemand schonmal probiert bei 'nem kaputten Pin-Gewinde einfach mal den Steg durchzubohren und Minischrauben mit Minimutter durchzustecken? Frage mich die ganze Zeit schon, ob ich das bei ein paar Pins machen soll. Sehe da nicht das riesige Sicherheitsproblem; wird schon nicht beim Biken gleich das ganze Pedal auf einmal auseinanderbrechen.
 
Zurück