welche pedale ?

Registriert
16. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
nochmal ne jasminfrage :) :

fahre jetzt ein spicy 516 & brauche noch´n paar gscheite pedale -
welche haben nen besseren halt - platform oder "die mit haken" ?

fahre keine rennen sondern eher in der pampa rum:p
muß also nix uuuunglaubl. teures sein;
habe mir mal die von nc 17 (verschiedene) angesehn & das preis-leist.verh. schien mir gut zu sein?
wichtig sind da industrielager f langlebigkeit, richtig`? :confused:

danke, lg :cool: jasmin
 
Industrielager sind immer gut..
Was dir lieber ist musst letztenendes du selber entscheiden.

Plattformpedale und Klickpedale haben beide Vor- und Nachteile:

Pro Plattform

  • guter Halt auch im Matsch und Dreck

  • mit normalen Schuhen zu fahren

  • günstiger als Klickies

  • quasi Sorglosteil

Pro Klickies

  • hält unter guten Bedingungen Bombenfest

  • kein Abrutschen möglich

  • beste Kraftübertragung möglich

  • Gewicht

Contra Plattform

  • tut wenn man abrutscht übel weh....

  • Gewicht

Contra Klickies

  • geht nur mit Klickschuhen (außer man nimmt ne Kombi)

  • setzen sich bei schlechtem Wetter evtl. mit dreck zu und funktionieren nicht mehr 100%ig

  • Preis (die guten kosten schon ne Stange Geld...)

  • Pflegebedürftig


Ich habe mich für die Truvativ Holzfeller entschieden, das sind Plattformpedale mit austauschbaren Pins.
Mit dieser Entscheidung bin ich bis Dato glücklich - da stehe ich wie angeschraubt drauf und kann den Fuß nur bewegen wenn ich ihn hochnehme.
Ein Nachteil ist natürlich das recht hohe Gewicht - aber das kann ich an meinem Bike zugunsten der Stabilität schon in Kauf nehmen.

Gegen die NC-17 Pedale spricht eigentlich nichts, vom Gewicht her sind die zum größten Teil auch leichter als die Holzfeller.
Quallitativ würde ich die meisten der Pedale zwar unter den von Truvativ einordnen aber immernoch als gut.

MfG

Sylantkilla
 
also bei plattform das Contra Gewicht, kann ich nicht bestätigen, gibt doch plattform die industrielager haben und zudem noch ein sehr geringes gewicht haben, sind dafür halt nur etwas teurer (nc-17 stupdpin III s-pro)
 
also bei plattform das Contra Gewicht, kann ich nicht bestätigen, gibt doch plattform die industrielager haben und zudem noch ein sehr geringes gewicht haben, sind dafür halt nur etwas teurer (nc-17 stupdpin III s-pro)
Bei den Wellgos zahlt man den Namen nicht mit und kommt nochmal ca. 10g unter die nc-17. Und wenn es kanpp unter 300g und nicht teurer als die nc-17 sein soll: Wellgo Mg-1 Ti.
 
Tip:
Die Wellgo MG1 über Ebay International vom Händler in Australien. Kosten viel weniger als in De und sind in vielen Farben erhältlich.
 
Tip:
Die Wellgo MG1 über Ebay International vom Händler in Australien. Kosten viel weniger als in De und sind in vielen Farben erhältlich.
Ich wusste garnicht, dass es die mittlerweile auch in Deutschland gibt. Aber der Werbetext vom BMO ist echt nett:
Oft kopiert, aber nie zu diesem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis angeboten!
Die kosten da 50€(+Versand). :rolleyes:
 
Also zuletzt bin ich die hier von Wellgo gefahren auf meinem alten Fully, war damit durchaus zufrieden. Die gibbet es auch in Rot oder Silber.
Kosten im Schnitt knappe 10€ und halten lange.
 
@PapaMario

Danke für die Info, aber die sind auch ca. 200g schwerer!!

Es geht nur um die Frage ob sich der Aufpreis für eine Ti Achse bei den Wellgo MG1 lohnt.

Gruss
chris

Klar sind die einiges schwerer... für Leute die nicht auf Leichtbau achten, und oder auf das Geld achten müssen sie die Teile eine günstige Alternative.

P.S. meiner meinung nach lohnt der Aufpreis für die Ti nicht wirklich, oder nur, wenn man totaler Leichtbaufreak (was nicht abwertend gemeint ist) ist.

Gruß Papa
 
@Jasmin (und alle, die das gleiche "Problem" haben)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=367676

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=359839

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=327888

Ich hab die Wellgo D2 Smoothie jetzt schon fast ein Jahr dran und würd sie sofort wieder kaufen. Die Pedale haben Clickies auf der einen, Madenschrauben auf der anderen Seite. Bergauf und auf der Ebene alle Vorzüge eines Klickpedals, bergab die Sicherheit eines Flatpedals.

Gruß,
Lynus
 
Zurück