Welche Pedalen fahrt ihr / empfehlt ihr?

cmx

Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rodgau Weiskrichen
Servus zusammen,

da in wenigen Wochen mein neues Rad (Cube Stereo) kommt, frage ich mich, welche Pedalen da dran sollen.
Sie sollten sowohl up- als auch downhillfähig sein.
Reine Klickies? Oder doch lieber, für den Downhill Bärentatzen? Kombis?
Ich denke downhill würde schon sinnig sein auch mal ausklicken zu können, oder? Wie macht ihr das?

Danke schon mal für die zahlreichen :lol: Tipps :-)

Stefan
 
N'Abend...

Also von dieses Kombipedalen ala Shimano PD-M324 rate ich dir ganz gewaltig ab! Am Anfang denkt man halt, das ist de perfekte Lösung, aber dann... Brrrr...
Da sind "Downhill-Klickis" woh sinnvoller, die dann auch eine schöne große Auflagefläche bieten...
Willst du normale Klickis empfehle ich dir auf jedenfall die Eggbeater... Sind top Dinger... Fahre sie zwar leider nicht selber, bin aber von ihnen überzeugt ;)
Ich fahre 'nen SPD System... 520er Modell...



Micha
 
Ausser Du fährst Freeride und Bikepark einfach nur Klickpedale. Ich klick auch bei Abfahrten nie aus. Im Notfall und beim Sturz bist Du schnell draussen. Die Eggbeater habe ich vor Jhren wieder gegen Shimanos getauscht. Weiss aber nicht mehr so recht wieso.
 
Meine Lösung zu dieser Frage:
Ich hab nichts passendes gefunden, also hab ich meine 324 umgebaut und nebenbei noch 140 Gramm gespart.
Funktion prima, Kosten.......ca. 2 Euro.
Ich lasse es bergab auch gerne mal krachen, klicke aber immer aus (ist eine alte Gewohnheit). Eggbeater........für CC ok, Allmountain......ich weiss nicht so recht, eher nicht:rolleyes:
 

Anhänge

  • P1010060.JPG
    P1010060.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 234
  • P1010061.JPG
    P1010061.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 183
hab noch nciht all zu viele erfahrungen sammeln können aber ich fahre plattform. auf klickis habe ich zu viel schiss. natürlich bei abfahrten aber auch wenn man mal langsamer nen engen weg mit kurven hochfährt muss man manchmal einfach schnell ausm pedal. aber vieleicht bin ich auch nur zu sehr sissy.
 
also am Anfang sind z.B. die shimano klickies auf jedenfall zu empfehlen, am besten auf der einen seite n abnembaren Plasikkäfik drauf, für die downhills, mit der Zeit wird man aber merken, dass man auch mit klickern bergab richtig gut fahren kann, vor allem weil man viel mehr Kontrolle hat, und richtig an den Pedalen rumreissen etc.. kann, bergauf ist der unterschied klickies, Tazen, sowieso enorm, da auf jeden Fall klicker...
 
nochmal zu ergänzung bin bis jetzt immer rausgekommen (bei stürzen oder ähnlichen) ... und der bunnys hop über stöcke geht auch leichter von der hand.
 
hm. vll sollte ich mir dann auch mal klicks zulegen. hat jemand mit azonic a-fames oder wellgo dh erfahrungen gesammelt?
achja noch en ganz blöde frage: kann ich dann auf den dingern immernoch normal ohne spezielle schuhe fahren? also ohne grössere schwierigkeiten? hatte bis jetz nur mal an nem trekkingrad; da gings mehr schlecht als recht.
 
Ultimativ: Cranckbrothers Mallet. Grundsetzlich sind beim DOWNHILL (wenn man es richtig bezeichnet) Klickpedale vorteilhafter als Flats, da man besseren Halt hat.
Wenn man jedoch gescheit fahren kann, und die Körperspannung permanent halten kann, tun es gute Flatpedale genauso.
Persönlich empfehle ich bei Klicks die Mallet M und bei Flats Tioga SF MX Pro. Fahre beide. Beide top!

Cheers.
 
Hmmm... irgendwie möchte ich mich fürn Bunny Hop nicht auf die Klickies verlassen müssen :-) Beim Downhill nen Bunny Hop und dann *uuuups* versehentlich ausgeklickt :( Aua :(
 
was haltet ihr von kombis? also eine seite nix andere seite klick?
und was bringen plattformpedale mit klick. ich brauch doch eigentlich keine plattform mehr wenn ich klicken kann oder?!? oder kann man die auch ausgeklickt fahren?
die hier zum beispiel:
AZO010.jpg
 
Ganz ehrlich: Nix.

Aus den Shimano Pedalen kommt man nur seitlich raus. Bunny Hops sind damit einfacher als mit Plattformen (man braucht keine Technik dafür).

Kombipedale nützen höchtens einen Anfänger was oder jemandem mit der öfters auf normales Schuhwerk angewiesen ist.
Bequem ist es aber nicht, da bauartbedingt immer die Klammern ein paar Millimeter höher sind als die Plattform.
Ich sehs eher als Notlösung oder für Dhler die mehr Standfläche brauchen.

Wenn man sich erstmal an Klickies gewöhnt hat, fährt man nicht mehr ohne.
Auch Angst haben muss man nicht das man darin hängen bleibt, wenns knallt.

Mein All Mountain kann ich ohne Klickies nicht mehr fahren. :)
 
dann sag ich -der vollständigkeithalber- noch time. bin selber lang time atac alium gefahren. war immer super zufrieden. zZ fahr ich ohne weil mein knie sogar die times nicht mag. in carbon natürlich leichter. optimal wär wahrschenlich time z. leicht ist allerdings anders.
 
Bin ehrlichgesagt erstaunt das die Shimano 545 noch nicht genannt wurden..
Mit denen bin ich schon lange voll zufrieden!
Raus und rein kommt man immmer schnell, und mit dem Käfig hat mehr halt wenn man in technischen Passagen mal eine Umdrehung uneingeklickt kurbeln muss...
vorher bin ich klicks ohne käfig gefahren und das war abundzu etwas hakelig.
 
Bin ehrlichgesagt erstaunt das die Shimano 545 noch nicht genannt wurden..
Mit denen bin ich schon lange voll zufrieden!
Raus und rein kommt man immmer schnell, und mit dem Käfig hat mehr halt wenn man in technischen Passagen mal eine Umdrehung uneingeklickt kurbeln muss...
vorher bin ich klicks ohne käfig gefahren und das war abundzu etwas hakelig.

Stimmt, ich auch. Hatte ´ne Zeit lang Time Z drauf, konnte mich aber nicht dran gewöhnen.:(
Ich finde, aus den 545er kommt man superschnell raus, d.h man wird auch bei kniffligen Situationen nicht nervös (von wegen nicht aus den Clickies kommen).
 
also ich habe seit einem halben Monat die TimeZ und das mit relativ straff sitzenden Schuhen (Sohle sitzt gut auf Trittbereich auf) - und als Klick Anfänger bin ich begeistert ... guter ein/ausstieg und nie ungewollt raus
Kraftübertragung is gegenüber Flats einfach himmlisch
der Einstieg klappt inzwischen auch ganz gut - einfach mal ordentlich reintreten *G* (traut man sich am Anfang nicht so richtig weil man einen Einstieg sucht - aber ohne groß Nachdenken drauftreten klappt bei mir am besten)

allerdings muss ich die Cleats am Rechten Schuh nochmal leicht versetzen --- das L+R die Schuhe gleich auf dem Pedal sitzen (ballen direkt auf der Achse)
 
Ich stehe vor dem selben Pedalproblem.Ich hab jetzt die 324 Shimanos kann mich aber absolut nicht mit dem SPD anfreunden.Sitzt mir einfach zu straff.Bekomme immer Knieschmerzen wenn ich länger eingeklickt fahre.Ich werde mal die Crankbrothers Mallet C testen.Da hat man eingeklickt wenigstens ein bisschen Bewegungsfreiheit.Die Lager sollen aber wiederum nicht so toll sein?Stimmt das?

MfG:)

mallet_c_black_resize.jpg

crankbros_mallet_c_black_05_m.jpg
 
SPD und straff ???? Und keine Bewegungsfreiheit ? Ich glaub du machst irgendwas falsch. Hab 2 SPD Pedale und noch ein weiteres Modell gefahren und ALLE hatten die gleiche Eigenschaft: schön viel rechts-links Freiheit bei minimalem Kraftaufwand.
 
Zurück