Welche Pedalen fahrt ihr / empfehlt ihr?

Ganz ehrlich: Nix.

Aus den Shimano Pedalen kommt man nur seitlich raus. Bunny Hops sind damit einfacher als mit Plattformen (man braucht keine Technik dafür).

Kombipedale nützen höchtens einen Anfänger was oder jemandem mit der öfters auf normales Schuhwerk angewiesen ist.
Bequem ist es aber nicht, da bauartbedingt immer die Klammern ein paar Millimeter höher sind als die Plattform.
Ich sehs eher als Notlösung oder für Dhler die mehr Standfläche brauchen.

Wenn man sich erstmal an Klickies gewöhnt hat, fährt man nicht mehr ohne.
Auch Angst haben muss man nicht das man darin hängen bleibt, wenns knallt.

Mein All Mountain kann ich ohne Klickies nicht mehr fahren. :)

stimmt nicht ganz gibt 2 unterschiedliche platten. mit der 51 er kommt man nur durch eine nach außen drehen raus. mit den 55 ern kommt man in alle richtungen raus. hab die 55 er platten drunter (erkennt man an dem m) und ich kann auch wenn ich richtig kräftig ziehe nach oben raus.
 
Die Platten sind aber nicht die Norm und am Berg eher hinderlich. ;)

Was heißt denn das: nicht die Norm?:confused: Die 55er Platten (bidirektionaler Ausstieg) sind genauso erhältlich wie die 51er auch und auch am Berg, ich denke du meinst bergauf, durchaus nicht hinderlich. Mir ist es in all den Jahren noch nie passiert, das die Cleats auf Pedalzug am Berg aufgegangen sind. Auslösen geht nur bei ruckartigen Bewegungen.
 
Ohne mich jetzt an der Shimano-internen Diskussion beteiligen zu wollen, geb ich hier jetzt mal meinen Saft dazu.

Das Shimano PD-M540 ist wohl das preis/leistungsmäßig beste Klickpedal, das man sich kaufen kann.

Wenn man mit den Knien etwas Probleme hat, dann empfehlen sich TIME-Pedale, die jedoch nicht ganz billig sein können.

Von kombinierten Pedalen àla Crankbros. MalletC, TimeZ und Co. rate ich ab. Ist gescheiter, sich ein Paar 15 Euro-Plattformpedale heim zu tun, und im Bedarfsfalle zu montieren.

Mein Tipp: Time Atax XE oder Alium S. Preislich zw. 50 und 80 Euro, Top Pedal.
 
Ich steige grad von billigen Shimano Clickies auf Eggbeater um - macht nicht nur einen Unterschied im Geldbeutel (leider), sondern auch im Gewicht (~200g). Feeling werde ich dann sehen.
Um Fahrtechnik zu üben schraube ich dann Plattform dran, damit kommt man z.B. beim Bunny Hop garnicht in die Versuchung zu pfuschen ;-)
und an Ecken, wo mir noch ein bischen die Muffe geht fühle ich mich mit freien Füssen auch besser - auch wenn man aus Clickies eigentlich immer rauskommt...
 
pedale_xtr.jpg

Am Anfang kannst du bei bedarf (wegen Unsicherheit etc..) noch den Plastikkäfig benutzen, irgednwann wirst du aber merken, dass du denn nicht mehr brauchst und weg damit...
 
Du musst wissen, ob du in kniffligen Situationen lieber ein- oder ausgeklickt fährst.
Ich fahre immer eingeklickt (auch die fiesen Dinger am Gardasee!).
Daher fahre seit Jahren nur die Shimano 959.
Klicken einfach schneller ein als welche mit Plattform.
Außerdem stoßen die kleinen Dinger nicht so schnell am Fels an.

Falls lieber ausgeklickt, würde ich ebenfalls ein Shimanopedal nehmen.
Aber keins mit Kunststoffkäfig, nur aus Alu.
Falls die Schuhplatten mal hin sein sollten, gibt es dafür fast überall Ersatz.

Gruß
Andreas
 
Zurück