Hallo schmadde und simon15zoll,
ich bin seit vielen Jahren ein Dauerfan der SR 80, mittlerweile habe ich zwei Komplettumbauten durchgeführt, der letzte feuert statt der ursprünglichen 0,5 oder 06, Ampere durch zwei Luxeon Rebel, 3 Ampere durch zwei Cree XM-L.
Alles was man der SR ankreiden kann, wie kurze Akkulaufzeiten und der dunkle Streifen einige Meter vor dem Vorderrad werden durch diese Art Umbau ausgeräumt. Laufzeiten von 2 bis 10 Stunden mit einem Lichtteppich der noch etwas breiter und länger ist, ohne blinde Stellen und Flecken wie die originale SR.
Inspiriert wurde ich zu einem ersten Umbau, damals zunächst mit allen Innereien und Akkupack einer Solarstorm X2 Lampe aus China für 30 Euro, max. Strom 1,8 Ampere, durch die Baubeschreibung eines Amis auf MTBR.com, der einen Umbau vor über 10 Jahren erfolgreich durchgezogen hat und an dessen wesentlichen Erkenntnissen ich mich orientieren konnte.
Ich hänge mal einige Beamshots zum Vergleich unter, die ungefähr am selben Punkt an verschiedenen Tagen gemacht wurden. Die getunten SR stehen bei der Aufnahme etwa 20 Meter zurück, siehe Leitpfosten rechts und sind der Höhe nach nicht optimal ausgerichtet, besonders die zweite Aufnahme. Sie übertreffen die normale SR 80 in der Reichweite bei gleicher, blendfreier Ausrichtung eigentlich um etwa 10-15 Meter.
Die Strasse verschwindet in ca. 200 Metern in einer Rechtskurve unter einer Autobahn, obenauf sind LKW zu erkennen.
Zunächst SR 80 original, ca. 300 Lumen. Was da vor 15 Jahren aus dem wenigen Licht gemacht wurde ist bis heute top-notch.
Jetzt die vor 10 Jahren umgebaute SR 80 mit der China-Elektronik, ca. 1,8 Ampere. Lumen ? Geschätzt 1200.
und die kürzlich gebaute mit Elektronik von PCB und 3 Ampere. Auch da hinsichtlich Lumen nur eine Schätzung möglich, vielleicht 1500 - 1800, mehr dürften die beiden Cree XM-L bei der anliegenden Bestromung nicht hergeben.
Die 3-Ampere-Version habe ich noch andernorts aufgenommen, und dazu noch eine originale Philips Activeride, eine 2017er Specialized Flux Elite (aktuell bei Ebay.UK für rund 50,- statt damals 150,-) modifiziert auf 2,8 Ampere und meine neueste Erwerbung aus Chicago, eine Outbound Detour, die man als legitimen Nachfolger der SR 80 bezeichnen könnte: Kürzer und leichter, längere Leuchtdauer, ähnlich gute Ausleuchtung........ obwohl....... die SR ist einfach besser.
Alle sind Reflektorlampen bei denen die LED kopfüber "unterm Dach" hängen.
Also, anderer Ort, die Strasse macht in 280 Meter Entfernung einen 90-Grad-Knick nach links.
SR 80 mit 3 Ampere, auch hier leider einen Tick zu niedrig eingestellt, der helle Rand reicht blendfrei regulär bis hinter den zweiten Leitpfosten, ca 70 Meter.
Die sehr aktuelle, seit 2022, Outbound Detour ca. 1100 Lumen, ähnlich breiter aber dennoch schmalerer Kegel, etwas streifig im Nahbereich, etwas besser in der Höhe eingestellt.
US-Import, insgesamt 230,-Euro, eigentlich über meiner Schmerzgrenze für ein Fahrradlicht. Deutlich Kompakter und leichter als die SR, etwas längere Laufzeiten, aber Lichtartefakte nicht nur im Nahbereich.
Wirklich besseres Licht ? Nein. Aber coole Optik und clever ausgedacht
Eine auf 2,8 Ampere getunte und mit nur einer Cree XP-G3 Led bestückte 2017er Specialized Elite, billig und neu aktuell bei
ebay in England im Angebot. Klein aber oho, es ist der kleine Kasten links am Lenker.
Höheneinstellung an der Schmerzgrenze zum Blenden. Lumen dürften um die 800 liegen.
Last but not least zum Spass die Philips Activeride über die man im Netz fast nichts findet.
Zunächst das Abblendlicht/Road Modus, sehr ähnlich zu Saferide 60. vielleicht etwas heller aber ebenso fleckig. Wirklich schlecht dennoch nicht.
Hier passt die Höhe sehr gut.
Fernlicht Eco Modus:
Fernlicht maximale Leistung, laut Philips 800 Lumen.
So um die 80 Meter weit dürfte das Licht auf der Fahrbahn reichen und das Schild in 270 Metern leuchtet deutlich auf.
Die frisierten SR fahre ich zu meist auf der mittleren Stufe. Das verminderte Licht wirkt für unser Auge nur wenig dunkler als bei Vollgas und die Akkus (6600 mah) reichen dann für 5-6 Stunden (bei der alten mit China-Innereien) und für knapp 4 bei der 3 Ampere Version. Auf Stufe 1 sind beide heller als die originale SR und wir sprechen von 10 Stunden, respektive 8.
Auf der höchsten Stufe fahre ich auch die schnellste Abfahrt meiner Umgebung mit 70 Km/h problemlos und im Flachen bei 30 bis 40 Sachen braucht niemand Fernlicht a la Lupine und Co.
ist purer Unsinn und nur ein "Will-haben" Verkaufs-Lockargument.
Wer mit einem guten Lötkolben, 320er bis 1200er Schleifpapier und Dremel umgehen kann, einige Stunden Freizeit und ca. 70,- für Elektronik und LEDs, sowie ca. 50,- 4 18650 Akkus nebst Zinkband, Steckverbinder etc. opfern mag und Spass am gehobenen basteln hat, kann die SR 80 auf ein ganz anderes Niveau mit viel längeren Laufzeiten und breiterem, viel homogenerem Lichtbild aufmöbeln.
Aber urteilt selbst. Auf Wunsch gebe ich gern die Bezugsquellen an und wer sich ansehen möchte wie der Umbau ungefähr abläuft und worauf zu achten ist rufe den Link (Englisch, US-Forum) auf:
https://www.mtbr.com/threads/missio...he-philips-saferide-parts-1-through-5.800662/