Welche Rahmengrösse beim Cube AMS Pro?

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Forenbesucher,

vielleicht hat jemand das gleiche Problem wie schon mal gehabt und kann mir helfen: Ich entspreche genau der dt. Durchschnittskonfetkionsgrösse 52, heisst 1,87 cm gross und Schrittlänge von 89cm.:D
Soll heissen: Ich liege meines Erachtens genau in der Mitte zwischen 20" und 22" Rahmengrösse.:(
Mein altes Fully (B1 Hyper two) enstpricht eher dem 20", wirkt mir zu kompakt und neigt zum überbocken.
Beim 22" habe ich (mental) das Problem, dass ich vielleicht zu gestreckt drauf sitze.
Da die Bikes nicht gerade wie sand am Meer rumliegen und Händler ungerne 22" Räder hertun, kann ich nicht nach belieben Probefahren...

Welches ist das richtige, haben andere mit Zwischengrössen ähnliche Probleme oder Erfahrungen bei diesem Bike?
Mein Händler bestellt mir gerne eines, ich möchte es aber ungerne zurückgeben o.ä.
Einsatzgebiet:
- Wald-Fostwege, jährlich 1x in die Berge, auch mal ne Transalp.
- Fully (wegen Bandscheibenvorfall) mit "komfortableren" Sitzhaltung gewünscht.
- Lässt sich ein 20" ohne Probleme "verlängern" oder ein 22" leichter "verkürzen" oder mach ich gar zuviel Wind um einen zu kleinen Unterschied?


Vielen Dank für evtl. Rückmeldungen :daumen:

Joll
 
Naja, ob 20" oder 22" soll schon gut überlegt sein.
Am Besten ist da natürlich immer ne Probefahrt.

Habe mir auch ein Cube AMS bestellt und mich für 22" entschieden. Bin allerdings knapp 4-5cm größer wie du. Schrittlänge ist bei ca. 90.
Habe das Größere genommen, damit der Sattel nicht so extrem hochgeschraubt werden muss.
Außerdem liegt der wohl Größte unterschied im Oberrohr. Das ist beim 22er ein ganzes Eck länger. Finde ich persönlich besser. Hier lässt sich aber auch noch etwas mit dem Vorbau regulieren.

Also du siehst... Grundsätzlich keine klare Antwort. Eher eine Frage des Geschmacks.
 
Ich hab mich bei 190cm und 94cm auch fürs 22er entschieden, aus genau dem gleichen Grund wie BackfireLX, beim 20er musste ich den Sattel schon bis zum Anschlag rausziehen und es hat mir trotzdem nicht ganz gereicht.
Du hast jedoch 5cm weniger Schrittlänge, deswegen könnte bei dir das 20er schon passen - definitiv Probe fahren!

Der Unterschied zwischen 20er und 22er liegt übrigens vor allem im Sitzrohr (508mm vs. 559mm), der Unterschied im Oberrohr ist dagegen viel kleiner (605mm vs. 613mm).
 
Der Unterschied zwischen 20er und 22er liegt übrigens vor allem im Sitzrohr (508mm vs. 559mm), der Unterschied im Oberrohr ist dagegen viel kleiner (605mm vs. 613mm).

Im Vergleich zu den anderen Rahmengrößen hast du da sicherlich Recht... Da ist der Unterschied im Oberrohr schon größer.
Allerdings sollte man auch diese 8cm nicht unterschätzen. Das macht schon einiges an der Haltung aus.
Aber wie gesagt, es lässt sich ja auch bissi was mim Vorbau regulieren.

Messias, haste schon das 2008er Modell? Wie isses?
 
Hallo,

ich bin 1,86m groß und habe auch eine Schrittlänge von 89cm.
Hab mir im Frühjahr das AMS 125 in 20" gekauft und finde, dass die Größe gut passt. Ich sitze darauf nicht zu kompakt und bei der Sattelstütze ist auch noch ein bissl Platz nach oben.
Das 22" wäre mir zu groß, weil es dann Probleme mit der Überstandshöhe geben könnte (wird dann eng im Schritt)!

Ciao

Chris
 
Servus!

DEFINITIV 20" ... und tu Dir selbst einen Gefallen damit!!!

Ich bin 1,88 cm gross und habe etwas längere Beine als Du und habe letztees Jahr ein 20" gefahren und war damit höchst zufrieden.
Da das AMS vom Radstand her eh länger it, sollte es eigentlich kein Problem sein mit deinem "kompaktem" Sitz.
Das 22" sieht eigentlich schon eher aus, wie ein recht kräftiges Trekkingrad.

Da Du, so denke ich, noch relativ agil und reaktionsfreudig sein willst empfehle ich ebenfalls den kleineren 20" Rahmen, da Du mehr Platz und Beinfreiheit hast, das Rda besser drücken kannst und somit es im Gelände schon krachen lassen kannst!

Nur eine Empfehlung, aber eine sehr ernst gemeinte!!!

Die letzte Entscheidung liegt bei Dir!
 
Moment mal...
In seinem Beitrag steht doch, dass er eine komfortable Sitzhaltung wünscht und eher Touren fährt!!
Wie kannst du da zu 20" raten?
Also grundsätzlich werden beide Rahmen passen.
Der 20" ist halt ein bisschen sportlicher. Aber den größeren Komfort in Bezug auf Sitzposition und Haltung haste beim 22" Rahmen.
 
Beim AMS würde ich auch dringend zum kleineren Rahmen raten, da bei den AMS-Rahmen die Tretlagerhöhe ziemlich hoch liegt und das Oberrorh auch relativ hoch angebracht ist.
So ist beispielsweise die Überstandshöhe beim AMS im Vergleich zum Reaction bei gleicher Rahmengröße rund 3 cm höher.

Gruss
 
Messias, haste schon das 2008er Modell? Wie isses?

Ich habe das 2008er Pro und 125 bisher nur Probe gefahren und mir jetzt das 125 K24 bestellt.
Ich fand beide Räder klasse, allerdings muss ich sagen, dass ich wohl keine sehr qualifizierte Aussage treffen kann - mein bisheriges Bike ist ein 9 Jahre altes Hardtail mit Starrgabel.
Ich war allerdings überrascht wie wenig Antriebseinflüsse beide haben. Und komfortabler als mein alter Hobel waren sie natürlich in jeder Hinsicht.
 
Hi Joll,

ich habe auch seit kurzem das AMS Pro 2008 in 20 Zoll. Meine Körpergröße ist 1,83 und meine Schritlänge 87. Ich bin mit der Grösse absolut zufrieden. Bedenek bitte auch, dass bei der Wahl eines 22 Zoll Rahmens die Spritzigkeit ein wenig leidet.
 
Naja,

das 20" und das 22" unterscheiden sich schonmal nicht in Schrittfreiheit. Das kann also kein Kriterium sein. Mir persönlich (1,92m, Schrittlänge 90cm) wäre das Oberrohr des 20" wohl etwas zu kurz.
Natürlich sind kleinere Rahmen leichter und auch wendiger... aber was nutzt das, wenn man nicht vernünftig drauf sitzt!?
 
Ich bin 188cm lang nd habe eine Schrittlänge von ca. 92 cm. Das 22" ist mir einfach zu träge, der Schwerpunkt ist zu hoch und wenn er dann doch mal im Gelände Spass haben will, wird es nicht so spritzig, wie ich schon im Beitrag zuvor erwähnte.
Bei dem 20" kann ich immer nach oben, jedoch habe ich beim 22" keine Chance nach unten...

Eine pers. Empfehlung aufgrund MEINER Erfahrungen...

sicherlich ist eine Probefahrt unvermeidbar, um einen Eindruck zu bekommen...
Schliesslich kauft ja keiner die Katz' im Sack
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Ich bin die Diskussion ob 20" oder 22" ganz einfach umgangen, indem ich mir ein 21" Zoll geordert habe :D .

Hintergrund: Der "nette Aussendienstmitarbeiter" von CUBE hat nun über 4 Wochen gebruacht um meinem Radhändler überhaupt erst einmals sagen zu können, ob er liefern kann. Dann brauchts noch Wochen um ein Rad zu liefern !!!! (Ich wollte das CUBE AMS Pro, kein Sonderwunsch - nix).

Da ich für mein Geld noch 8h am Tag arbeiten muss, nahm ich mir die Freiheit und habe abbestellt, bin flux in den nächsten Radladen und habe mir ein STEPPENWOLF Tundra FS rausgelassen. :daumen: 1A Ware und dannnoch nach meinem Gousto zusammengestellt ink. Farbe - was will man mehr (fürs gleiche Geld)?

Muss schon sagen, wenn man sich sich so .... anstellt, hat man es kaum besser verdient. Ich auf jeden Fall bin super zufrieden und im nachhinein dankbar, dass CUBE es nicht nötig hielt, wenigstens überhaupt mal eine Auskunft zu geben.

Danke nochmals an alle für die Responce und an CUBE, die mir ein Wechsel auf ein solch nettes Bike aufgedrängt haben :D

CU und immer hart innen bleiben :daumen:
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Ich bin die Diskussion ob 20" oder 22" ganz einfach umgangen, indem ich mir ein 21" Zoll geordert habe :D .

Hintergrund: Der "nette Aussendienstmitarbeiter" von CUBE hat nun über 4 Wochen gebruacht um meinem Radhändler überhaupt erst einmals sagen zu können, ob er liefern kann. Dann brauchts noch Wochen um ein Rad zu liefern !!!! (Ich wollte das CUBE AMS Pro, kein Sonderwunsch - nix).

Da ich für mein Geld noch 8h am Tag arbeiten muss, nahm ich mir die Freiheit und habe abbestellt, bin flux in den nächsten Radladen und habe mir ein STEPPENWOLF Tundra FS rausgelassen. :daumen: 1A Ware und dannnoch nach meinem Gousto zusammengestellt ink. Farbe - was will man mehr (fürs gleiche Geld)?

Muss schon sagen, wenn man sich sich so .... anstellt, hat man es kaum besser verdient. Ich auf jeden Fall bin super zufrieden und im nachhinein dankbar, dass CUBE es nicht nötig hielt, wenigstens überhaupt mal eine Auskunft zu geben.

Danke nochmals an alle für die Responce und an CUBE, die mir ein Wechsel auf ein solch nettes Bike aufgedrängt haben :D

CU und immer hart innen bleiben :daumen:

Hi,

da habe ich mal ein paar Fragen an Dich

- Ich gehe 9 Std. täglich arbeiten, muss ich mein Rad jetzt auch abbestellen?
- Welches Tundra Modell und für welchen Preis hast Du es bekommen?
- Vielleicht lag es nicht unbedingt an Cube, sondern an Deinem Händler?

Gruß Muskelzuckungen
 
Hi Muskelzucker,

nein es lag an CUBE: Mein Händler versuchte seit er mein altes Mountainbike im Mai für meinen Alpencross fit machte, mir ein CUBE aufzureden. Auf der Messe wollte er bestellen, nur der AD von CUBE sagte er schaue vorbei. Als ich Ende September ein bei ihm bestellte, sagte er mir, dass der Vertreter nun nächste Woche komme und mir Bescheid gäbe....dann kam er Anfang November !!!
Also wenn mich mein Radhändler hier anlügt, dann lügt er auch andere an und in einem kleinen Ort geht das nicht lange gut....er selbst ist jetzt über Cube verärgert (hat mich als Kunden verloren und unsere Familie hatte 5 Räder in den letzten 2 Jahren bei ihm gekauft !!)

Sei es drum, ich als Produktmanager aus einer total anderen Branche habe keinen Kunden, die wie ich nun seit ca. 1/2 Jahr einem Produkt eines dt. Herstellers, erhältlich in einer aktuellen Preisliste, hinterdrein rennen !!!

Und wenn dann andere zum gleichen Preis innerhalb kürzester Zeit ein Rad auf Wunsch liefern, dann geht man gerne hin und freut sich für das doch viele Geld (daher der Spruch mit 8h am Tag...) etwas zu bekommen....so wie man es sich vorstellt..

Ich zahle den Preis, der in der Liste steht, bei CUBE hätte ich das getan und bei Steppenwolf tue ich das gleiche. Dass mit der Händler mit ca. 15% entgegenkommt liegt auch ein bischen an meinem Verhandlungsgeschick, das bleibt jedem selbst überlassen. Aber für gute Ware muss man nunmal gut zahlen - ist so und bleibt so.

Bei den Fullys gibt es 2: Taiga FS und Tundra FS. das günstigere hört bei XT-Gruppe auf (Tip: Taiga FS Race ist top für 2000,--, wenns nicht ganz reicht: Gibts auch mit HS33 für ca.1600,-- und man hat fast den Rahmen des teruen Tundra !!!) oder das TUNDRA ,fängt bei XT an, leicht modifizierte Rahmen und DT Swiss Laufradsätze. Schau einfach mal unter steppenwolf-bikes.de rein.

Auch ein Tip für einen anderen deutschen Hersteller: Centurion. Baut auch nach Wunsch die Bikes zusammen und einen sehr fein ansprechenden Hinterbau im Backfire....UND es muss nicht immer schwarz sein :) !!!

Joll
 
Na dann Glückwunsch zum Steppenwolf und einen Tip immer schön auf die Lager achten bei dem Teil. Ein Bekannter fährt oder besser gesagt hat das Tundra FS und da ist bald nach jeder Waldautobahnfahrt eins der Lager kaputt. Hat das Teil seit März und das steht mehr beim Händler wie es fähr. Also immer schön nachschauen wann du da Spiel bekommst.
 
Zurück