welche Rahmenhöhe is sinnvoll

Wie hoch sollte der Rahmen sein, um zu heizen und zu springen

  • 42 cm oder weniger

    Stimmen: 5 31,3%
  • 44 cm

    Stimmen: 4 25,0%
  • 46 cm

    Stimmen: 4 25,0%
  • 48 cm oder mehr

    Stimmen: 3 18,8%

  • Umfrageteilnehmer
    16
Registriert
10. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
jo, bin so an die 180 groß und brauch nen Rahmen mit dem ich sowohl mal heizen als auch saftig durch die Gegend jumpen kann...

Hier mal ne Abstimmung über die Höhe, die ihr empfehlen würdet
(sowas wie nen Publikumsjoker...)

Danke
 
kannste nich so direkt sagen, je kleiner desto wendiger, und desto weniger hauste dir die klöten kaputt. Je größer desto "Sportlicher" ist die sitzposition.. also am besten so viel wie möglich so wenig wie nötig...

fahr mal nen kleinen rahmen probe, wenne damit klarkommst dann kauf das ding =)
 
Gute Morge

Also, ich werde bei einer grösse von 177cm und einer Schrittlänge von 80cm einen 19", also 48cm kaufen.
Das Bike hat aber ein kurzes Oberrohr von ca 570mm.
Denke aber auch mehr an Touren mit ein wenig DH und Singletrails.
Ich habe jetzt am alten Bike fast die Gleiche Geometrie und mit DH Lenker ca. 1cm Sattelüberhöhung.
Passt mir Perfekt.
Wichtig ist einfach sich wohl zu fühlen.
Für dein Einsatzgebiet vielleicht eine Nr. kleiner.
Gib in deinem Frage noch deine Schrittgrösse an, ist vielleicht der wichtigste Punkt. Wenn die Rahmengrösse nicht passt, kann man nicht mehr viel machen.
Bei der Oberrohr länge kann man mit Vorbau und Lenker noch was machen.

mfg Ninja:bier:

P.S. Da ich ADSL habe, bin ich manchmal Online, auch wenn ich nicht zu Hause bin, trotzdem Danke für den Morgengruss.:daumen: :daumen: :daumen:
 
Mein bestellter Rahmen (Fully) ist 44 cm bei einer glorreichen Größe von 170 (76 Schrittlänge). :D

Die Größe wurde aber eher aus meiner Größe heraus gewählt als aus dem Verwendungszweck. Mein Händler meinte aber auch, je kleiner der Rahmen, desto sportlicher und wendiger.
 
Hoi zäme

Es gibt eine Formel zum Berechnen der Rahmenhöhe.

Schrittlänge x 0,58 = Rahmenhöhe in cm
Rahmenhöhe in cm : 2,54 = Rahmenhöhe in Zoll

Bei Fu Manchu
Schritt = 76cm x 0,58 = 44,08cm : 2,54 = 17,35 Zoll
Passt perfekt. :cool:
Bei mir
80cm x 0,58 = 46,4cm : 2,54 = 18,26 Zoll

Super in der Mitte:(
Jetzt kommt halt die Geometrie des Bike ins Spiel
Empfehlungen der Hersteller am Telefon
H&S, Radon ZR4RS= 17 Zoll, Race Geometrie, langes Oberrohr, flacher Lenker und langer, flacher Vorbau.
Red Bull CC500= 19 Zoll, Allround Geometrie, kurzes Oberrohr, Riser Lenker( Hochgezogen wie ein DH Lenker) kurzer und steiler Vorbau.
Und genau hier kommt deine Persönliche Vorliebe ins Spiel.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen, da ich ja auch auf der Suche bin, ähhh war.
Bin halt immer noch am zusammenstellen der Komponenten.

mfg Ninja:bier:
 
beeinflusst das Fahrverhalten oder die Geometrie eines Rahmens prinzipiell nicht das Allerklitzekleinste bisschen, nur mal eben so angemerkt.
Die ganze Poll ist also für die Katz ;) .

Worüber die Rahmenhöhe aussagt ist (idR. bei Alu-MTB Rädern) der Abstand zwischen Tretlagermitte und Sitzrohr/Oberrohr Schnittpunkt . Dann gibts aber noch je nach Hersteller differierende Tretlagerhöhen (va bei Fullies), was die Schrittfreiheit verändert bei gleichen Rahmenhöhen.

Was jede Schrittlänge-Rahmenhöhe-Formel endgültig zu dem Unsinn macht, der sie ist.:D

Niedrige Oberrohrhöhen bieten den Vorteil etwas grösserer Steifigkeit des Rahmendreiecks, va lassen sie sich leichter manövrieren wegen der grösseren Bewegungsfreiheit über dem Rahmen (enge Kurven, Trials & Tricks...).
Und natürlich tut man sich nicht so schnell weh..

Dann kommt die Oberrohrlänge , die wesentlich die Haltung und Gewichtsverteilung auf dem Rad bestimmt (etwas korrigierbar durch Vorbaulänge und Sattelstützenversatz) und mE die wichtigste Grösse ausmacht. Länge läuft, und kleiner ist feiner für die Spasssachen wie Sprünge, Bunnyhops, Wheelies, schnelle enge Trails etc.

Lang = stabil, kurz = agil.

Dann kommen noch Dinge dazu wie Steuerrohr- & Sitzwinkel und Tretlagerhöhe, Kettenstrebenlänge etc., aber mir tun jetzt schon die Finger weh vom tippen.. :p

Freund (deine Grösse) von mir fährt generell kleine Rahmen mit Oberrohrlänge (horizontal gemessen) um 560-570mm/kurze Vorbauten für Jumps und den ganzen Spasskram, auch für technische, schnelle Trails.

Geradeaus schnell fahren kann man generell mit jedem Rahmen, wobei etwas längere eine für die Kraftübertragung optimalere Sitzposition erlauben, bzw auch Anfängern eine sicherere Plattform bieten, aber eben weniger leicht dirigierbar, schlechter vorne hochzubringen und generell träger sind.

Die genannte Oberrohrlänge (560-570mm) findet sich, je nach Hersteller und Modell, bei Rahmengrössen von 16" bis 17", für meine 175 cm mag ich am liebsten 550-560mm Orohrlänge.

Gruss
N
 
Ja, erst mal danke für eure comments
Falls es wen interessiert, meine Schrittlänge beträgt ca. 80 cm und ich will schon nen wendiges Bike, weil sonst kann ich ja gleich Trekkingrad fahren :i2:

DANKE
 
Zurück