Welche Reifen in der kalten Jahreszeit

D

Deleted 83484

Guest
Was fahrt ihr denn für Reifen im Winter???

Ich meine jetzt nix extremes wie Spike-Reifen, sondern überlege ob es inn macht, welche mit einer weichen Mischung zu nehmen.

Beim Auto ist es ja auch so, das Winterreifen eine eher weiche Mischung haben um bei niedrigen Temperaturen noch ausreichend flexibel zu sein.


Oder einfach mit (noch) weniger Luftdruck fahren!?!?!?
 
auf jedenfall harte reifen mischung nehmen. die weichen ischungen werden steinhart und reissen. ich fahre de wetscream mit 60a mischung. top grip auf schnee. bei eis fahre ich nicht.
 
Gestern habe ich im Taunus von Conti die Rubber Queen in 2,2 und Black Chili Comp. probiert. Kann ich nur empfehlen. Trotz Schnee, Laub, Wurzeln und naßen Steinen sehr guter Halt beim runter und hochfahren.
 
Die "weichen" Gummimischungen von Schwalbe und Maxxis verhärten in der Tat bei Frost, machen also keinen Sinn. Die Black Chili von Continental soll dieses Problem nicht haben, und auch Nokian-Reifen verhärten bei Kälte nach allem was man liest nicht. Es gibt bereits viele Threads zu dem Thema, die Suchfunktion wird Dir weiterhelfen.
 
Die "weichen" Gummimischungen von Schwalbe und Maxxis verhärten in der Tat bei Frost, machen also keinen Sinn. Die Black Chili von Continental soll dieses Problem nicht haben, und auch Nokian-Reifen verhärten bei Kälte nach allem was man liest nicht. Es gibt bereits viele Threads zu dem Thema, die Suchfunktion wird Dir weiterhelfen.


BlackChili bei Eis und Schnee unschlagbar, du hast recht!
Die bekommst man jetzt recht günstig da Modellwechsel.
Bin im Winter immer sehr gut damit gefahren.
Vergiss Schwalbe bei Eis und Schnee....so gut sie auch im Sommer sind;)

Conti_MtnKing_24_q.jpg
 
Ich bin selbst noch mit meinen RK 2.2 mit BCC unterwegs. Sie machen sich besser als die Nobby Nic 2.4 auf Eis... hätte ich nicht gedacht. Ich nehme an durch die vielen kleinen Stollen hatte ich bisher immer guten Grip. Im tiefen Neuschnee hat der Reifen allerdings seine Grenzen. Schräglage in Kurven vermeide ich allerdings mit beiden Reifen. Ich habs noch nicht testen wollen in wie weit die Schräglage möglich ist.
 
Bin auch noch auf der Suche nach einem guten Winterreifen. Letzten Winter habe ich mir meine Muddy Mary GG und meine Mountain King Supersonic völlig zerstört. Alle Stollen zur hälfte von der Manteldecke abgerissen und beim Mountain King sogar einige komplett weggerissen.
Mein DHler fährt nun Michelin DH Mud die sich letztes dann noch gut geschlagen haben.
Doch was kann ich noch auf den CCler ziehen? Sollte halt zwischen 2,0-2,2er Breite haben und relativ leicht.
 
also ich hatte mit meinen Fat Albert jetzt keine großen Probleme durch den Schnee zu kommen...

Andere Reifen hab ich jetzt noch nicht im Schnee getestet, ausser der Nobby Nic und der war nich so berauschend
 
Bin heute mit 2 RaceKings durch den frischen Schnee! Vorne Supersonic hinten Protection. War sehr überrascht, funktionierte vor allem hinten extrem gut. Vorne zwar nicht "Der Hit" aber sehr angenehm berechenbar.
 
Ich war auch sehr überrascht wie gut die RKs auf Schnee gehen. Allerdings darf der frische Schnee nicht zu tief sein ... wird aber bei allen Reifen so sein ... Auf Eis gehen sie auch noch einigermaßen aber da ist eher Vorsicht als Nachsicht geboten ... auf jeden Fall besser als die NN...
 
Wir hatten hier 15-30cm Neuschnee, bis dahin gehts sehr gut. In tieferen Schnee ist die Reifenwahl vorne dann ziemlich egal weil man sowieso das ganze Vorderrad wie eine Kufe in den Schnee stellt.

Das Lenken war überhaupt witzig, Radl möglichst aufrecht halten und nur den Schwerpunkt zur Seite raus und dann per Hinterradbremse das Rad dezent in die gewünschte Richtung drehen! :)
 
die 2010er Fat Albert (Front/Rear) werden bretthart bei Temperaturen um Null. Auch wenn mir noch nichts gefetzt ist, suche ich bereits nach einer Alternative, weil man statt der Reifen ebensogut Vollgummi fahren könnte.
 
Zurück