Welche Reifen/Schluch Kombination?

RockHopper2809

Lockout-Fahrer
Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
OWL
Hallo,
ich möchte meinen Hobel doch endlich mal unter 10kg bekommen.
Da hab ich gesehn, das die serienmäßigen Ritchey Excavader Pro ~640g das Stück wiegen :eek: .
Da muss dringend was neues her. Als Schläuche habe ich die Panaracer-Green Latex Schläuche in meiner engeren Auswahl. Als Reifen evtl. Flyweight 330 oder Twister SS?
Einsatzgebiet ist 55-65% Straße - 35-45% Wald(wege), Schotter etc.
Kann aber auchmal passieren das eine Tour fast nur über Straße führt, je nach Laune ;)
Wichtig sind mir relativ niedriges Gewicht (<~430g) und niedriger Rollwiderstand. Haltbar sollten sie auch sein, da ich als Schüler nicht alle paar Monate neue Reifen kaufen kann.

Danke für eure Tipps,
rockhopper
 
Servus. Bin nicht so der Leichtbau freak, aber dein Gewicht solltest du schon noch mit angeben :)
Mit 90 Kilo wird ich dir ja sicherlich keinen Maxxis Flyweight empfehlen.
Gruß Jendo
 
Hi

Ich würde sir zu Explorer SS raten. sollten auch 440gr haben aber etwas länger halten als Twister,MAxxis Flyweight und FFred.
Und die habem richtige Stollen um Vergleich zu Racing Ralph unf XCR Dry.
PS: Ich fahr die selber und bin recht zufrieden.
Gruß
Christian
 
Richtige Stollen brauchen sie meinetwegen gar nicht haben. Wie gesagt, Schwerpunkt auf Rollwiderstand und Gewicht. Werde sie mir aber mal ansehen, 440g sind immerhin schonmal 400g Gewichtsersparnis im Gegensatz zu den Excavadern :lol:
 
Racing Ralph oder Michelin XCR dry. Da hast du auch noch in mäßigem Gelände sehr guten Gripp, Gewicht ist aber etwas höher. Rollwiderstand ist auch sehr gering. Wenn du überhaupt nicht auf groben Schotter oder mal im "Gelände" unterwegs bist geht auch noch ein Fast Fred oder Twister SS, jedoch Nachteile wie erhöhte Pannenanfälligkeit und größerer Verschleiß (bzw. hält ein Reifen auf Grund des minimalistischen Profils einfach nicht lange) bleiben bestehen.
 
Erstmal Danke euch allen für eure Antworten!

Latexschläuche hatte ich eh vor zu kaufen, die Panaracer (?) sollen nur etwas über 100g wiegen, d.h nicht viel schwerer als die Contis.
Über den Reifen bin ich mir immer noch nicht so ganz schlüssig.
Nach den Reaktionen hier würd ich sagen:
Twister SS -> leicht, nicht lange haltbar, erhöhte Pannenanfälligkeit
Explorer SS -> schwerer, länger haltbar, besseres Profil als Twister
Racing Ralph & XCR dry -> schwerer, Rollwiderstand ok, ok für mittleres Gelände, recht robust.

So richtig gefallen tut mir das alles nicht, aber eine eierlegende Wollmilchsau gibts wohl nicht. Am liebsten wäre mir ~380g, guter Rollwiderstand auf Asphalt, niedrige Pannenanfälligkeit und auch brauchbar auf Schotter :D
Ach Mensch, ist das alles schwierig :(
 
meine "eierlegende wollmilchsau":

-Nokian NBX Lite 2.0" (ca. 450-480g)
-KEIN schlauch! Eclipse Tubelesskit! wiegt pro rad ca.110g (das ist gleich viel wie ein 100g schlauch + felgenband)

der Nokian ist einer der schnellsten reifen punkto rollwiderstand.schneller als Twister und Fast Fred und Racing Ralph etc. zudem hat der Nokian super grip, selbts im feuchten. speziell auf schotter zieht er die bahn wie auf schienen. kein vergleich zu den ganzen 300g semislick glatzen!

Eclipse Tubelesskit senkt den rollwiderstand um weitere 10-15% (ergebnis einer messung des BIKE magazins). zudem ist das der absolut beste pannenschutz und einfach ein muss mit leichten race reifen.

pfeiff auf die paar gramm mehrgewicht des reifens.das super rollverhalten macht das mehr als wieder gut.ich hab früher den Explorer Supersonic gefahren und allein der wechsel auf den Nokian brachte eine verbesserung von 5% auf meinen hausrunden!!! das sind 3 minuten pro stunde - geschenkt;) das sind echt welten.
 
RockHopper2809 schrieb:
Leider recht teuer die guten als UST Version.
49,90Eur pro Reifen + 27,99Eur das Tubelesskit ist mir "nur" für Reifen eigentlich ein bisschen viel.
bei dem preis bekommst du anderswo;) fast schon Tubelesskits für 2 räder...

du suchst einen schnellen reifen mit grip und pannensicherheit? mein vorschlag beinhaltet von allem das beste. was du dafür ausgeben willst ist ne andere sache.ein leichtschlauch hält nicht viel aus. leichte reifen auch nicht und grip haben die ohnehin auch nicht.
 
Michelin Comp S light! Ab heuer heisst er XCR dry. Super Rollverhalten, extrem leiht, Pannenschutz, nutzt sich kaum ab, trotzdem ein Stollenreifen. Im Schlamm etwas schwach, aber wenn du sowiso hauptsächlich Asphalt und Schotter fährst, egal. Nur in extrem haten, steinigen Gelände bedenklich.
 
35Eur ginge noch. Habe ihn nur beim "bikestore" für 49eur gesehen. Was mich jetzt nur noch etwas verunsichert ist das Eclipse Kit. Ist das schwer damit einen Reifen aufzuziehen? Habe bis jetzt immer nur Schläuche gefahren ;)
 
Ich kann Dir nur zu den Explorer SS raten. Die fahre ich schon seit Ewigkeiten auf meinem Trainings-HT (ca.1500-2000km) und sind vom Profil immer noch besser als ein Twister. Natürlich nicht so extrem leicht.

Vom Nokian kann ich nur abraten! Zuletzt bin ich echt mit meinem Twister besser unterwegs gewesen. Sicher ist der Nokian recht schnell(Rollwiderstand) aber selbst bei leicht feuchten Wurzeln oder Steinen besch....!!!
Ich bin nach dem ich die Stercke abgefahren bin, im Rennen zum Twister gewechselt und der ging deutlich spurtreuer über die glitschigen Bereiche!
Die Außenstollen vom Twister packen da einfach besser zu!

Ich denke der Nokian ist einfach zu weich, was auch sicher zu einem hohen Verschleiß führt, da Du ja wohl auch relativ viel auf der Straße fährst!

Gruß Peter
 
Wird zwar etwas teuer für dich, aber bei Reifen gilt das gleiche wie bei Federgabeln, Sätteln, Lenkern und Griffen: Probefahren!
Wozu dir der eine rät, da rät dir der andere ab, wie man hier wieder eindrucksvoll feststellen kann.
Da jeder einen anderen Fahrstill, einen anderen Einsatzbereich und einen anderen Anspruch hat wird es keine allgemeingültige Empfehlung geben können.

Ist jedenfalls meine Meinung.
 
So siehts wohl aus, werde erstmal alle Reifen probefahren müssen.
Sprich Explorer SS, NBX Lite und den XCR dry. Was das wieder kostet.. :heul:
Dann erstmal danke an euch alle, werde dann fröhlich bestellen gehen.
 
Reifen: Da du vorwiegend auf Straße unterwegs bist kannst du dir auch nen Semislick nehmen. Auf der Straße stinken alle Stollenreifen gegen Semislicks ab. Auf Forstraße und leichten (trockenen) Waldtrails reichen Semislicks auf alle Fälle.
Ansonsten den Nokian NBX Lite 2.0

Schlauch: Du hast vor dir die Panaracer Greenlite zu nehmen? Nun, ich fahre die Panaracer Polyurethanleichtschläuche in ihren verschiedenen Ausführungen seit ca. 1995. Oder länger?? ;) Habe also einige Erfahrungen damit. :D

1. Das sind KEINE Latexschläuche. Das Material ist Polyurethan.

2. Als Schüler mit geringen Budget ist das imho so ziemlich die schlechteste Wahl. Auch wenn die Pannensicherheit weit höher ist als die von normalen Butylschläuchen gleichen Gewichts und sie im Gegensatz zu Latex die Luft halten: Die Kosten der Schläuche sind enorm. Du kannst sie mit herkömmlichen Vulkanisierflicken nicht ausbessern. Es geht an sich alles was auf Polyurethan haftet und luftdicht ist, von Superkleber über ParkToolflicken bis zum Aufkleber. Aber bei der Fahrt mit deinen Kumpels können sie dir nicht helfen und du Ihnen auch nicht. Außer mit ner Pumpe, die sind dieselben. ;) :D

Fazit: Wenn du ein Superleichtbaulaufrad aufbauen willst und dir aus welchen Gründen auch immer die Batzerei mit diversen Tubelesskits nicht antun willst, dann sind die Panaracer Schläuche eine Alternative. Aber wenn du ein Schüler mit eingeschränkten Budget bist, der einfach nur ein normal leichtes Rad haben will um damit möglichst günstig und problemlos mit dem Kumpels ausfahren zu gehen, dann kauf dir nen Vorrat an normalen Butylschläuchen um 2-3 Euro/Stk und 2 Packungen Flicken, dazu einen leichten Reifen und die Sache ist gegessen.

PS: Die Panaracer Greenlite haben gewogene 90-100gr. Über den Rollwiderstand weiß ich nix, subjektives lasse ich da bewußt raus.
 
RockHopper2809 schrieb:
35Eur ginge noch. Habe ihn nur beim "bikestore" für 49eur gesehen. Was mich jetzt nur noch etwas verunsichert ist das Eclipse Kit. Ist das schwer damit einen Reifen aufzuziehen? Habe bis jetzt immer nur Schläuche gefahren ;)
:rolleyes:

also ich kann sagen, dass ich nach 250 km 3x platten zu verzeichnen hab!! :mad:
und jetzt kommt er runter...
 
Ich fahre mit meinen ~81 kg Flyweights von Maxxis mit C4-Latex-Schläuchen von Michelin. Reifen ~330 g das Stück, der Schlauch so um die 130 g. Habe erst letztens bei Hibike einen neuen Satz gekauft, für 40 €. Einsatzgebiet 60/40 Straße/Waldwege. Schotter, Schlamm etc. sollte man natürlich tunlichst meiden ;) Aber ansonsten (für mich) eine top Kombination :daumen:
 
Zurück