Welche Schaltung? Mit Option auf SS

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo Fahrradfahrergemeinde!

Der Sommer naht und ich will mal wieder ein gutes Rad haben. Das letzte habe ich vor 8 Jahren gekauft und bin vor nem guten Jahr auch das letzte Mal gefahren:eek:
Einsatzbebiet: Stadtrad, keine Action, ab und an ein Radausflug zum Strand!
Ein Freund hilft mir jetzt, eines aus Einzelteilen "from scratch" zu bauen.

Da ich Kettenschaltung 3x8 oder 3x9 nicht wieder will, war ich erst auf dem:
Nabengetriebe-Trip. Wenn, dann ne Nexus Inter 8 (da scheint dieses Forum sich recht einig zu sein, dass die nicht so übel ist).

Dann kam mir die Idee, vorne ein Blatt, hinten 8 oder 9, was auch immer! Problem: Kettenschrägstellung. Ich weiß bescheid, soll nach einigen Meinungen hier auch gut funktionieren, wenn man kleinstes und größtes Rad nicht zu oft strapaziert.

Heute, auf der Suche nach Meinungen dazu, bin ich auf Singlespeed gestoßen (hörte es zum ersten mal) und war mehr und mehr fasziniert von der Idee, aus den hier häufigen Beiträgen dazu weiß ich auch schon zo ziemlich alles über die Vorteil/Nachteile:-)

Meine Frage:
Ich will SS gerne mal ausprobieren, es könnte ja aber durchaus passieren, dass ich das nicht packe oder es mir einfach nicht gefällt. Welche Option ist die beste, um ggf. Kettenschaltung oder Nabengetriebe nachzurüsten?

1. Singlespeed bauen und ggf. Laufrad mit Nabe nachrüsten.

2. Ritzelpaket für Kettenschaltung 1*8 oder 1*9 kaufen, erstmal ausloten, welche Übersetzung ich packen kann, dazu natürlich einen Kettenspanner. Wenn ich meine Übersetzung habe: So ein 9-zu-1-Set kaufen. Wenn mir SS nicht passt: Schaltwerk und Hebel dazu kaufen und hinten mit Schaltung fahren, vorn so lassen.

Vielen dank für Eure Anfängerhilfe!
Gruß Yasser
 
Plata schrieb:
1. Singlespeed bauen und ggf. Laufrad mit Nabe nachrüsten.

2. Ritzelpaket für Kettenschaltung 1*8 oder 1*9 kaufen, erstmal ausloten, welche Übersetzung ich packen kann, dazu natürlich einen Kettenspanner. Wenn ich meine Übersetzung habe: So ein 9-zu-1-Set kaufen. Wenn mir SS nicht passt: Schaltwerk und Hebel dazu kaufen und hinten mit Schaltung fahren, vorn so lassen.

Hm, direkt mit einem Singlespeeder zu starten ist etwas problematisch. Du kannst nicht, wie sonst meistens der Fall, eine deiner üblichen Übersetzungen vom Schaltrad umrechnen und damit anfangen.

Ich fahre am Singlespeeder auch ein Laufrad mit Kassetten-Freilauf. Angefangen habe ich mit einem mittelgrossen KB vorne (38 Zähne), Ritzeln aus einer alten Kassette und Spacern in Form von alten Kassetten-Spacern. Dann musste ich etwa 3mal wechseln ehe es gepasst hat. Dieses Ritzel habe ich mir dann einzeln als DX gekauft (höhere Zähne). Allerdings war das noch mit schmalen Reifen, jetzt fahre ich deutlich dickere (=grösserer Umfang) und damit ändert sich natürlich auch die Entfaltung der Übersetzung. Aber scheinbar bin ich so gut trainiert dass ich auch damit klar komme :D .

Was ich damit sagen will: ich finde die Kombination Kassetten-Freilauf + Ritzel + Spacer am besten/günstigsten für einen Einsteiger. Da kannst du auch später noch auf Schaltung umrüsten. Klar, ein reinrassiger SS-Rahmen ohne Zugführungen plus Singlespeednabe ist schicker ;) . Aber hey, für die Stadt?!

Daneben hast du ja noch weitere Optionen: Inter-8 mit eventuell 2 Kettenblättern, das ist allerdings deutlich schwerer/teurer/umständlicher. Bei einem Kettenblatt plus Kassette brauchst du halt eine Kettenführung vorne. Die Schrägstellung ist sicher nicht optimal, aber ich hab einen Kumpel der das so fährt und damit klar kommt. Geht also auch. Kommt halt auf dein Streckenprofil an ob du eine Schaltung brauchst oder nicht.
 
Damit ich das richtig kapiere:

Ich kaufe mir eine Kassette, bei der man die Ritzel abmontieren kann. Dazu Spacer, ein Schaltwerk und für vorne ne Kurbel mit nur einem Kettenblatt.

Als Anfänger-Übergangslösung könnte ich dann ein paar Ritzel nehmen und den Rest mit Spacern auffüllen, sodass ich zB 5 Gänge hätte, die eine vernünftige Kettenlinie ergeben würden. Wenn mir dann gefällt, mit nur einem Gang zu fahren, tausche ich das letzte Ritzel einfach gegen ein DX-Ritzel aus. Oder fahre eben weiter mit 5 Gängen.

Stimmt man mir zu, dass die Idee ganz gut geeignet ist?;)

Gruß Yasser
 
Plata schrieb:
Ich kaufe mir eine Kassette, bei der man die Ritzel abmontieren kann. Dazu Spacer, ein Schaltwerk und für vorne ne Kurbel mit nur einem Kettenblatt.

Mit der Variante hättest du halt noch die Möglichkeit zu schalten. Wobei das Problem der Schalthebel sein dürfte, der ja 9-fach indexiert ist. Da musst du dich also beim Schalten beherrschen ;) .

Btw, versuch eine alte Kassette aufzutreiben, ist ja nur zum Testen. Ein DX Ritzel kostet ja nur um die 5€, nicht dass du dir erst noch ne Kassette für 40€ kaufst... und Spacer aus alten Kassetten gibt's auch beim Händler um die Ecke für (fast) umsonst. Musste nur putzen, vielleicht lackieren, und die sehen aus wie neu.

Als Anfänger-Übergangslösung könnte ich dann ein paar Ritzel nehmen und den Rest mit Spacern auffüllen, sodass ich zB 5 Gänge hätte, die eine vernünftige Kettenlinie ergeben würden. Wenn mir dann gefällt, mit nur einem Gang zu fahren, tausche ich das letzte Ritzel einfach gegen ein DX-Ritzel aus. Oder fahre eben weiter mit 5 Gängen.

Wie gesagt, da bleibt das Problem mit dem Schalthebel... aber vielleicht kann man die ja irgendwie begrenzen?! Bei Drehgriffen stelle ich mir das recht einfach vor.
 
Ich will mal kurz berichten, wie mein Einkauf (voraussichtlich) bisher aussieht.

- gebrauchter Gary-Fisher-Rahmen, ca. 2 kg
- Federgabel RockShox Pilot evtl.
- XT Mavic(?) Laufradsatz
- Avid SD7 Bremssatz

Ich habe mich entschieden, erstmal Singlespeed zu testen, weiß nun aber noch nicht, welche Kurbel und welches Umbauset für das Ritzel.
Als Kurbel vermutlich irgend eine Shimano LX, für hinten das Umbauset 2 vom singlespeedshop.

Vll. hat da jemand noch ein paar Tipps oder Verbesserungsvorschläge?
 
Plata schrieb:
Vll. hat da jemand noch ein paar Tipps oder Verbesserungsvorschläge?

Die aktuelle LX oder Hone ist keine schlechte Wahl. Verkaufe die neuen Kettenblätter, dann kommst du günstig weg und kannst dir ein passendes SS-Kettenblatt holen. Laufrad XT-Mavic und SD7 sind auch problemlos, der Rahmen klingt nach Stahl? Nice. Für Stadt/Strand finde ich eine Starrgabel ausreichend und auch problemloser. Dann lieber Reifen wie Big Apple oder Super Moto drauf.

Naja, wie oben schon geschrieben, das Umbauset kannst du dir sparen, finde ich. 59€?? Ziemlich heftig.
 
Ist n Alu-Rahmen. Ich bekomme ihn aber für 30 €.
Starre Gabel finde ich irgendwie auch passender, aber sieht vll. blöd aus an dem Rahmen, abgesehen davon, dass er dafür vermutlich nicht gemacht ist.

Mit diesem SS-Kit haste recht, das werde ich mir wohl nicht geben müssen.

Danke:-)

Gruß Yasser
 
Hab mir jetzt die LX-Kurbel gekauft, der größte Kranz hat 44 Zähne. Ich dachte, dass ich den mit einem 18er DX-Ritzel kombiniere. das müsste doch gehen, technisch sowie auch von der Übersetzung (1:2,44)?
Oder sollte ich mir noch ein SS-Kettenblat kaufen? Wenn ja, wozu?

Gruß Yasser
 
Plata schrieb:
Hab mir jetzt die LX-Kurbel gekauft, der größte Kranz hat 44 Zähne. Ich dachte, dass ich den mit einem 18er DX-Ritzel kombiniere. das müsste doch gehen, technisch sowie auch von der Übersetzung (1:2,44)?
Oder sollte ich mir noch ein SS-Kettenblat kaufen? Wenn ja, wozu?

Mit einem 18er Ritzel machst du sicher nichts falsch, jedenfalls wird es fahrbar sein :) .

SS-Blätter/-Ritzel haben höhere Zähne, greifen also besser in die Kette ein. Die Zähne der Schaltblätter dürfen nicht so hoch sein, da die Kette ja ab und an vom Blatt bewegt werden muss. Die Zahnhöhe wird umso wichtiger je kleiner das Blatt wird, da ja dann immer weniger Zähne in die Kette greifen, die Kraft auf jeden einzelnen Zahn also höher (hm, Physik war noch nie meine Stärke).
 
Zurück