Welche Scheibenbremse für Tourenrad, mögl. günstig im Unterhalt?

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich will mein 28'er Tourenrad auf Scheibenbremse umrüsten.

Ich brauche für meine einfachen Zwecke (85% Straße, 15% Feld-/Waldwege) definitiv kein Spitzenmodell. Soll halt eine unkomplizierte Bremse sein, die halbwegs einfach einzustellen ist und bitte keine fiesen Bremsgeräusche von sich geben soll.

Sehr wichtig sind ferner niedrige Unterhaltskosten (bezogen auf die Kilometerleistung), also "möglichst" geringe Kosten für Scheiben/Beläge, die auch vernünftige Haltbarkeiten aufweisen sollten, da ich jährlich über 10Tkm fahre.

Welche Bremsen würdet ihr empfehlen?
 
In Punkto Geräuschentwicklung ist eine gute V-Brake besser und eine schlechte V-Brake schlechter als eine Disc. Schlechte V-Brakes bremsen auch schwach und unzuverlässig und verschleißen die Felgen sehr schnell.
 
506er Shimano, das ist die billigste mit Servo Wave (sorgt für etwas größeren Abstand zwischen Belag und Scheibe im Ruhezustand -> einfacher einzustellen, weniger Schleifen).

Wegen: Niedrige Unterhaltskosten: Die Bremse hat B01S-Bremsbeläge, die in der Regel sehr günstig zu bekommen sind, ca. 5 € das Paar (als für eine Bremse).
 
Du kannst auch die SLX nehmen,
die hat dann etwas größere Nehmer-Kolben in der Zange (= mehr Bremskraft).
Ist aber sonst technisch identisch zur Deore (und weitgehend auch zur XT).
 
Bin absolutes Scheibenbremsengreenhorn. Sehe ich das richtig, daß der meist mit den Deore-Hebeln zusammen ausgelieferte Bremssattel BR-M447 nur mit Resin-Beläge funktioniert?
 
Welcher Belagtyp besser funktioniert hängt von der Scheibe ab. (und evtl. vom Wetter)
Bei Shimano gibt's imho einige Scheiben die nur für organische (resin) Beläge freigegeben sind.
Und damit's nicht zu einfach wird, gibt's auch noch unterschiedlich hohe Reibringe und Beläge.
 
Kauf doch die aktuelle DEORE, da sollten alle Beläge der aktuellen XT, SLX usw. passen: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M6000-p56764/
und günstiger geht's nicht
Ok, die wird's dann evtl. tatsächlich werden. Sollte nämlich 100€ nicht übersteigen, zumal ja noch Rotoren/Adapter hinzukommen.
Der Unterschied zur etwas teureren Trekking-Version besteht nur in den längeren Bremshebeln, oder?

Wobei ich aber gerade die Shimano BL/BR-M395 im Set vorne/hinten für schlappe 33,-€ entdeckt habe. Bei Rose hat sie aber gut Kundenrezensionen erhalten.
Was ist von der BL/BR-M395 zu halten?

Was den Rahmen betrifft: der hat ja Scheibenbremsenaufnahmen. Dürfte also entsprechend auch dafür geeignet sein. Ist ein Gudereit Crossrad von 2007. Reicht ja eine 160mm-Scheibe hinten für meine Zwecke.
Die neue Gabel ist eine Suntour NCX soundso Luftfedergabel und hat eh nur Scheibenbremsaufnahmen. Hinterrad ist auch da. Fehlt nur noch ein passendes Vorderrad. Da kaufe ich mir irgendeines bei ebay.
 
Was ist von der BL/BR-M395 zu halten?
Absolut brauchbar, wenn man "normale" Anforderungen hat.

Hab selbst am Alltagsrad vorne auf eine 3x billigere (zur vorher verbauten Tektro) Shimano-Bremse umgerüstet. Dazu gabs die günstigste 6-Loch 180mm Scheibe. Von der guten Bremsleistung bin ich echt überrascht.
Reicht ja eine 160mm-Scheibe hinten für meine Zwecke.
Im Normalfall ja.

Da kaufe ich mir irgendeines bei ebay.
Sieh nur zu, dass es ordentlich eingespeicht ist, und gerade läuft. Bei Bedarf zentrieren lassen, kostet nicht die Welt, und erhöht die Sicherheit ungemein! ;)
 
Hab die M505 am Trackingrad zusammen mit 2 160er Shimano Scheiben. Tut absolut was sie soll und läuft ohne Macken.
Die B01S Beläge sind günstig. Kann ich nur empfehlen.
 
Bei Deiner KM-Leistung würde ich einmal Entlüften im Jahr einkalkulieren. Das Bleed-Kit von Shimano kostet weniger, als es im Fachhandel machen zu lassen. Braucht aber etwas Feingefühl.
 
Und wenn du nicht grade nur 65kg wiegst,
würde ich auch vorne + hinten je eine 180mm Scheibe nehmen.
Kostet ja auch nicht wirklich mehr und bringt merklich mehr Bremsleistung und Standfestigkeit.
Grad im Stadtverkehr war ich doch das ein oder andere mal froh,
vorne ne 180er statt nur eine 160er Scheibe gehabt zu haben :o
 
180er Scheiben finde ich an einem Tourenrad, das zu 85% auf der Straße bewegt wird, ziemlich übertrieben... Ich bin in der Stadt bisher immer gut mit Felgenbremsen zum Stehen gekommen und im Vergleich dazu sind selbst 140er Scheiben eine Offenbarung! ;)

Gelegentlich kommt man ja nicht drumrum sein Rad in einem "Fahrradständer" zu parken. Wenn die Scheiben zu groß sind, schlagen die an und nehmen einem das im wahrsten Sinne "krumm"...
 
Zurück