Welche Scheibenbremsen??? HILFE

Registriert
31. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Burgdorf
Hallo, ich bin ein Einsteiger und hatte ums auf den Punkt zu bringen noch nie Scheibenbremsen immer nur V-Brakes auch früher wo mir das halt egal war hatte ich nur V-Brakes. Naja ich würde nun gerne mal Scheibenbremsen haben und wollt so 200-300 Euro ausgeben. Ich hab halt keine ahnung welche gut sind und was die haben müssen etc.. ich fahre nur tour kein downhill oder so hald feldwege, strasse waldwege sowas achja ich hab mal gelesen das gewicht ist entscheidend ich wiege 100KG. naja vllt antworten hier ja viele und geben ihre meinung preis damit ich mir einen groben eindruck machen kann!
 
wenn du ne sehr taugliche und unkomplizierte scheibenbremse für nen unschlagbaren preis willst dann geh auf nubuk-bikes.de die hauen grade die magura louise als OEM ware für 180€ kpl V+H raus, dann die 180/180mm version dann hast auch genügend bremspower für dein gewicht. aber schau vorher wie weit deine gabel für scheiben freigegeben ist
 
Wenn Happü sein für Dich bedeutet: Probleme bei der Entlüftung, nerviges Gefummel beim Belagwechsel, Probleme durch das auf den Kopf stellen des Rads und bleischwere Scheiben, dann stimme ich Dir zu :rolleyes: Für alle, die wirkliche Problemlosbremsen wollen, kann ich XT oder K18/24 empfehlen.

YMMV.

Gruss
Stefan

hmpf, hab meine vor wenigen Wochen entlüftet, vorne und hinten, hat ca. 30 Minuten gedauert, inkl. Leitungen kürzen und wechseln.

Beläge hab ich gestern gewechselt, habe dafür ca. 5 Minuten gebraucht.

Auf dem Kopf steht meine Kiste auch des öfteren, auch problemlos.

99,9% der fehler sitzen hinter dem Schraubenschlüssel:daumen:
 
hmpf, hab meine vor wenigen Wochen entlüftet, vorne und hinten, hat ca. 30 Minuten gedauert, inkl. Leitungen kürzen und wechseln.

Beläge hab ich gestern gewechselt, habe dafür ca. 5 Minuten gebraucht.

Auf dem Kopf steht meine Kiste auch des öfteren, auch problemlos.

99,9% der fehler sitzen hinter dem Schraubenschlüssel:daumen:

Da stimme ich Dir auf jeden Fall zu. Wie gesagt, _Y_our _M_ilage _M_ay _V_ary d.h. meine Erfahrungen sind nicht unbedingt repräsentativ. Das man bei der Louise den Bremssattel zum Belagwechsel abschrauben
muss ist aber glaube ich ein unbestreibarer Konstruktionsmangel. Bei
der XT (und ähnlich konstruierten Bremsen) dauert der Belagwechsel
ca 30 Sekunden ohne danach den Sattel neu justieren zu müssen.

Gruss
Stefan
 
Kann dir auch die Louise Empfehlen.


Mal davon abgesehen ist es meiner Meinung nach ganz egal welche Scheibenbremse man nimmt da es auf der EBENE sowas von egal ist...

Den Sattel muss man so oder so regelmäßig abschrauben, da man von Zeit zu Zeit den Sattel reinigen/die Kolben schmieren sollte. Außerdem schadet es den Belägen auch nicht, sie ab und zu mal abzuschmirgeln.

Meine Ausflüge mit dem Rad gehen von min. 1500hm-2500hm und DA ist es extrem wichtig ne gute Bremse zu haben, auf der Ebene würd ich mir da jedoch überhaupt garkeine Gedanken machen.


Im Vergleich kann ich dir die Formula Oro K18, Shimano XT (2008) und eben meine Magura Louise anbieten.

XT: (140kg Fahrer) : Bremskraft sehr gut, einfache Wartung, gute Verschleißanzeige, Bremsbelagwechsel sehr einfach aber auch hoher Verschleiß (wird Wohl an den 140Kg liegen)

Formula Oro K18 (60kg Fahrer): Bremskraft sehr gut, Wartung aufweniger, schlechte Verschleißanzeige, Bremsbelagwechsel aufweniger (Sattel muss abgeschraubt werden), hoher Verschleiß (liegt nicht am Fahrer, die Beläge haben eine verhältnismäßig kleine Fläche/wenig Belag

Magura Louise (95kg Fahrer), Bremskraft sehr gut, Wartung aufweniger, schlechte Verschleißanzeige, Bremsbelagwechsel aufweniger (Sattel muss abgeschraubt werden), sehr geringer Verschleiß (bietet die größte Belagfläche/Dicke.



Aber wie gesagt....auf der Ebene sowas von scheisegal welche Bremse man hat....
 
ja ka ob das egal ist xD grob 35km/h bekomm ich locker hin durchschnitts km/h liegt oft bei 28 - 30 also ka will mich halt mal informieren bevor ich irgendein schrott kaufe
 
Den Sattel muss man so oder so regelmäßig abschrauben, da man von Zeit zu Zeit den Sattel reinigen/die Kolben schmieren sollte. Außerdem schadet es den Belägen auch nicht, sie ab und zu mal abzuschmirgeln.

Ich habe seit ich meine Louise FR besitze, also seit 2005, noch nie die Sättel demontiert, gereinigt, geschweige denn irgendwas geschmiert.

Gruß,
Egika
 
das Unterschreibe ich mal....

..würde davon auch abraten solange alles funzt....
falls es sich mal so einpendelt das ständig der Kolben hängt, ok, dann
wird die Kiste mobilisiert, aber ansonsten, Finger weg... :daumen:
 
Und wenn du lieber was ganz sparsames willst dann nimmste die Shimano M485, ist zwar kein "Downhillanker" aber taugt durchaus. Kosten aktuell EUR 62,- V+H ohne Scheiben bei H&S...

Ich hab sie und bin zufrieden!

Mal davon abgesehen ist es meiner Meinung nach ganz egal welche Scheibenbremse man nimmt da es auf der EBENE sowas von egal ist...
Word!
 
Das man bei der Louise den Bremssattel zum Belagwechsel abschrauben
muss ist aber glaube ich ein unbestreibarer Konstruktionsmangel. Bei
der XT (und ähnlich konstruierten Bremsen) dauert der Belagwechsel
ca 30 Sekunden ohne danach den Sattel neu justieren zu müssen.

ich weiss ja nicht wie du das machst aber ich mach zum belagwechsel das laufrad raus, schraub den splint raus und wechsel die beläge. dauert auch nicht länger als bei der XT (die 30sec nehm ich mal als untertreibung) und ausrichten muss ich da auch nix :confused:


ich hatte die XT und nun wieder die louise. die XT habe ich wegen den druckpunktproblemen bei kälte abgegeben, das war für mich das ko kriterium bei dieser bremse. in der zwischenzeit haben die das wohl im griff, von daher würd ich beide mal gleich ansiedeln wobei mir bei der louise der druckpunkt von der art her besser gefällt als das doch etwas knüppelige bei der XT aber das ist geschmacksache

technisch geben sich die beiden IMHO nicht wirklich was, auch das entlüften ist bei shimano wie bei magura nicht ideal gelöst mit dem offenen behälter, hayes hat da bei der hfx mit den schlauch was feines, was man hier bei beiden vergeblich sucht

unterm strich ist XT oder louise sicher das unkomplizierteste aufm markt, die wahl am ende überwiegend geschmackssache
 
BB7. Mechanisch aber trotzdem super.

<<<<---- Bikemarkt.

Ist das jetzt Spam? Dann bitte löschen oder so.

Ich bin aber der Meinung, dass die BB7 mit 185mm Scheibe allemal mit XT und Louise mithalten kann. Bin selbst alle 3 mal gefahren und habe kaum Unterschiede gemerkt. Die XT hat a bissle geschleift im Wiegetritt aber das lag wohl an der weichen Gabel.

Nico.
 
Juicy fehlt noch in der Aufstellung. Mit Tuningbelägen absolut empfehlenswert. Aber ich würde auch bei dem 180-€-Komplettangebot für die Louise zuschlagen.
 
Juicy fehlt noch in der Aufstellung. Mit Tuningbelägen absolut empfehlenswert. Aber ich würde auch bei dem 180-€-Komplettangebot für die Louise zuschlagen.

wer hat neulich seine juicy gegen die XTR getauscht? :lol: D: :aetsch:


spaß! die juicy fehlt wirklich noch, dann haben wir aber die "großen drei" zusammen, die preis, bremsleistung und haltbarkeit mit am besten vereinen


@loefchen
preis-leistung ist immer so ne sache, man könnte es auch mit "was nix kostet, ist nix" umschreiben :lol:
 
Zurück