Welche Schläuche fahrt ihr?

Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ilmenau
Hallo Leute, ich will an meinem Bike auch noch versuchen so einige Gramm einzusparen. Und wollt erstmal mit der rotierenden Masse anfangen. Mit meinen Conti Explorer bin ich eigentlich recht zufrieden. Jedoch hab ich zur Zeit noch ganz normale Butleyschläuche drin. Könnt ihr vielleicht andere/leichtere empfehlen?

cYa Thx --==[JeFF]==--
 
leichtere schläuche nicht.
die leichtesten schläuche sind aus butyl (Conti supersonic um 100 g) oder PE (panaracer greenlite um 95 g). aber mich ham die platten schnell genervt.

Aber ne leichtere Kombi:
Nimm stattdessen die Conti Explorer in der Supersonic-Version (ca. 440g) und LATEX-Schläuche. Der Michelin C4 ist einen Tick leichter (ca. 125g) der Conti-Schlauch (ca. 130g) hält die Luft etwas besser.
Ich fahr das seit einem Jahr mit 2,8 bar (bei 70kg Kampfgewicht) und hatte noch nie einen Platten.
 
kann ich auch bestätigen.
latexschläuche sind klasse.
wobei der michelin (grün) besser als der conti (orange) ist.
hatte mit den michelin latexschläuchen auch noch nie nen platten obwohl ich sehr leichte, und daher auch dünnwandige michelin comp s light fahre.
habe immer um die 3-3,5bar aufm reifen.
im vergleich zu den standart butyl schläuchen sind die latexschläuche fast nur halb so schwer (200g zu 115g).
leider sind die latexschläuche dafür doppelt so teuer wie normale schläuche (der michelin c4 kostet 12,90€).
doch lieber alle 1-2 jahre 12€ für einen schlauch ausgeben und weniger ärger haben als alle 3-4 monate nen neuen standartschlauch für 6€.
 
kann ich bestätigen !

Leichte Kombination: Conti Explorer pro 515g das Stück mit Conti Latex (orange) 140 g das Stück. (habs selber gerade vor mir auf der Waage).

Gruß seven.............
 
conti supersonic und eigentlich noch keine nennenswerten probs nach 1500km, also seit ich sie drin hab. kampfgewicht 72kg, luftdruck 2,8-3,0bar (je nach untergrund) und als reifen entweder black shark light f/r 1,95' oder kenda klimax lite 345g.

okay, ich bin kein agressiver fahrer der ausschliesslich die fallinie bevorzugt...
 
... hats heute meinen Schwager ...

nix Fallinie sondern kleine Bordsteinkante und zu schnell dran um noch nen sauberen bunny hinzukriegen. Fast Fred und Schwalbe-Extralite Schläuche, 3,8 bar (vorher:rolleyes: )

gleich zwei snakebites vorn und hinten, zum glück war die straßenbahn nicht mehr weit.

seit heute mittag fährt er auch latex ... ;)
 
Hallo,

Fahre denn panaracer greenlite und finde ihn einfach spitze.
wiege ca. 90 kg und bin damit auch schon rennen gefahren absolut spitze.


Gruß frank:D
 
mir gehts genauso.
vielleicht ist es die mischung zwischen leichterem gewicht und besserem rollverhalten die die subjektive erkenntnis ausmacht. mir isses egal, spaß macht er in jedem fall!
 
Hallo,

ich habe in den letzten Jahren die Latex-Schläuche von Michelin (leicht, 1. Wahl), Conti (2. Wahl) und Schwalbe ("sehr" schwer) gefahren, und habe jetzt, nachdem ich sie alle getestet habe, die Michelin im Race-Bike bei ca. 2 bar und 58kg Idealgewicht. Da der Schlauch innerhalb von 2 Wochen ca 1 bar verliert, fahre ich ihn also mit höchstens 2 bar aber mindestens einem! Platten hatte ich bisher keine, doch einen, 14 tage nach einbau des allerersten Michelin's. Rollen sehr gut und bieten bei meinem Luftdruck sehr hohen Komfort. Für's Rennen Pumpe ich sie mit 'nem halben Bar mehr auf.

Ach ja: Reifen habe ich 4 oder 5 Jahre den SemiSlick Conti DoubleFighter gefahren mit recht wenig Profil. Z. Zt nicht geraden leichten Bontrager Semislick oder IRC Mythos 1.95 K.

Grüße kleinbiker
 
Tach,

ich fahr die Schwalbe XX-Light (Butyl, ca. 90g).
Hab keine Probs damit. Sind aber nur bis 2,1 Zoll Breite.

Ich fahr aber auch nur XC / Tour.

Ich denke, bei einem richtigen Snakebite geht ein Latexschlauch auch drauf. Und bei Butyl hab ich auch das lästige Nachpumpen nicht :cool:

So long
 
fahre seit letztem Jahr Latex von Michelin auf den Crossride Felgen und hatte noch keine Probleme. Alle 2 Wochen etwas nachpumpen aber das ist ok. Dafür Rollen sie aber super.

easy
 
meines wissens sind max fly mit 75 oder 85gramm die leichtesten aber preislich bei 12,xx€ auch einer der teuersten , nimmconti oder schwalbe reicht vollkommen aus , ich empfehl dir mit stickstoff aufzufüllen da sie dann nicht mehr so schnell platt werden bekommst du bei a.t.u. oder im dockauf der luftwefrt
 
also das mit dem Preis von Latexschläuchen schreckt mich mittlerweile auch nicht mehr ab aber ich habe gehört das Latexschläuche immer gewechselt werden müssen wenn man den Mantel wechselt. Stimmt das ? Wenn ja wärs ja mit der Zeit doch sehr kostenintensiv da ich jedes jahr einen satz reifen brauche. Bike hatte mal geschrieben das man sie wechseln muss weil die an der Decke festkleben und Blasen bilden und sie beim abmachen zerstört werden.

Wie ist es eigentlich um die Durchstichsicherheit des COnti Explorer . Ich habe die ganz einfache version und fahre imemr ca. 3 Bar. Und im Moment habe ich noch ein zusätzliches Kevlar band drine. Hatte auch keine Platten mehr und habe mich jetzt gefragt ob ich das ding überhaupt noch brauche. Reicht der Explorer auch alleine aus ohne das Kevlar Band. Habe auch vor weiterhin den normalen Faltbar COnti zu kaufen !

was meint ihr ?

mfg jackass !
 
gut müsste man dann mal ausprobieren ;)

wie siehts den mit der stabilität des Conti Explorer falt aus ? werd der auch schon mal en scherbe oder nen kleinen nagel ab ?

wie schlimm ist das den mit dem Luft verlieren bei Latexreifen ??? wie oft muss man da nachpumpen ?

mfg jackass !
 
Ich fahre zur Zeit den SV11 von Schwalbe :D

Solltet ihr aber besser nicht in nen Reifen über 1´´ tun.

Jaja, der Tom Slick...

Der Schlauch wiegt übrigens knapp 60 Gramm.

Ok, tut mir leid, war jetzt vielleicht nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Freddy.
 
@ jackass:

- ich kenn auch keine probleme mit reifenwechsel, hatte erst explorer SS, dann mal den twister SS probiert, der war halt ziehmlich schnell fast glatt und ist in der kalt/nassen jahreszeit eh nicht der bringer. also wieder wechsel auf explorer SS ... alles mit denselben schläuchen. festkleben? blasen? never heard. never seen. bissel talkum oder babypuder kann nich schaden. hab aber wegen discs auch keine "heißlaufenden" felgen, vielleicht kommt daher das gerücht ?

- kevlareinlage halt ich für übertrieben. wie gesagt fahr ich den explorer in der supersonic-version. ohne "binde". im alltag, zum touren und zum abreagieren. seit einem jahr mit latex. seitdem ohne platten. und im wald liegen sicher genug scherben, nägel und schlimmeres rum:mad:

- ich pumpe einmal die woche nach, verlust ca. 0,5 bar. vor größeren strecken kontrolliert man eh den luftdruck. da is nu der hieb mit der pumpe weißgott kein akt mehr.
 
also bei butly schläuche verhindert man das klebebn oder reibung von schlauch mit mantel mit hilfe von baby puder vielleicht geht es auch bei latex,

das rein packen von 1" in grösere reifen kannst du vergessen hatte bei panaracer/usa damals angefragt ob ich in den 1.4" hi-road den 1"latexschlauch von denen rein packen kann hatten mir davon abgeraten da die schläuche sehr dünnn sind und mit großem reifen noch feiner wird


aber kannst dir ja mal kopf machen ob man nicht den felgen band sparen kann in dem man anden speichenbohrungen jeweils stück panzer-tape rauf klatscht?
 
Mhh also ich brauche auch neue Schläuche und überlege auch mir Latexschläuche zu holen, doch überzeugt bin ich davon noch nicht. Da die meisten ja Scheibe fahren ich aber eine Felgenbremse habe würde ich gerne von euch noch mal wissen was ihr meint, die Schwalbe xxlight, xlight oder halt Latexschläuche. Total blöde das man sich über Schläuche so viele Gedanken macht, doch da ich im Sommer einen AlpenX starten möchte und ich nicht gerade im falschen Moment einen Platten habe möchte (z.B. Überhitzung), bin ich nun am rätzeln welchen die Richtigen für mich sind.
 
Hallo,

ich fahre die Schwalbe XXLight in Verbindung mit Schwalbe Black Shark Light 1,95" Reifen.

Fahre Mara + CC und habe bisher noch keine Probleme - allerdings achte ich auch immer darauf einen hohen Luftdruck zu fahren um Durchschlägen vorzubeugen.

Nun besteht nur noch die Gefahr von Dornen etc. ... aber davor ist man ja nie geschützt. :(
 
na ihr seid se mir ja :)

ich habe 2 schläuche im reifen. im ersten ist noch so eine flüssigkeit drin, die den reifen sofort flickt. und dann habe ich noch einen 2ten schlauch aufgeschnitten und mit in den reifen gelegt. seid dem -> keine platten. ok, ich habe ja auch ein DH bike.

aber euc CClern kann ich sagen. latexschleuche bekommen nur selten platten, nur wenn sie mal ein loch kriegen, dann aber richtig. dann kann man das flicke nsowieso vergessen. die reissen dann gleich komplett wech, genau wie ein kondom. dafür sind die schläuche viel dehnbarer. aber sie sind sehr lich und fett empfindlich. also kein fett dran kommen lassen und nich auf der hutablage liegen lassen oder so.

und auch wenn ihr es nicht glaubt, aber mit latexschläuchen nimmt der rollwiederstand um einige % ab. erlich!!!
 
Zurück