Welche Schläuche, Tools?

Registriert
7. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

ich hoffe Ihr steinigt mich nicht aber ich habe keine Ahnung welchen Schlauch ich mir kaufen sollte.
Habe ein Cube Ams 150Race noch im Original zustand.
Dafür brauche ich nun Ersatzschläuche. Fast 400KM ohne eine Panne da mach ich mir langsam Sorgen und will vorbereitet sein ;)

Meine Touren werden auch immer länger, daher brauche ich auch noch das ein oder andere Werkzeug.

Was würdet Ihr mir alles Empfehlen so als Anfänger Ausrüstung um für alles gerüstet zu sein?

Gruß Bensei
 
Blick nicht ganz durch...
Kann mir einer sagen was diese Zahlen bedeuten?
Bei meinem Bike steht das folgender Schlauch drin ist: Schwalbe MTB leicht SV14
Den finde ich im Netz aber nur unter: Schlauch SV 14 Extra Light für MTB 26", extraleicht ca. 130 Gr., Größe 40/60-559 (was bedeutet die Zahl?) für Reifenbreiten von 1,5" bis 2,35".
Da mein Reifen 2.4er Breite hat wäre der ja unpassend oder worauf muss ich genau achten das es passt?
 
Naja vor Ort schon aber da komme ich Aufgrund meiner Arbeitszeiten frühestens am Wochenende hin und selbst da eher selten... bleibt derzeit nur Online bestellen.
 
SV = Sclaverand Valve (Französisches Ventil)
14 hat was mit der Größe und "Bauart" des Schlauchs zu tun (SV13 müsste der Standardschlauch 26" sein)
40/60= empfohlene min/max Reifenbreite in mm (60mm entspricht ca. 2,35 Zoll)
559= Außendurchmesser einer 26 Zollfelge in mm

Der Schlauch passt trotzdem für einen 2.4er Mantel.

Als Tools hab ich das Topeak mini 18+, selbstklebende Flicken von BBB und Reifenheber von Schwalbe mit. Dazu entweder eine Power Pump von Crankbrothers oder eine CO2-Kartusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
SV = Sclaverand Valve (Französisches Ventil)
14 hat was mit der Größe und "Bauart" des Schlauchs zu tun (SV13 müsste der Standardschlauch 26" sein)
40/60= empfohlene min/max Reifenbreite in mm (60mm entspricht ca. 2,35 Zoll)
559= Außendurchmesser einer 26 Zollfelge in mm

Besten Dank!
Dann verstehe ich nur nicht warum die vom Werk aus einen SV14 drin haben und nicht den SV13... der 14er wäre ja für die Breite des reifen eigentlich nicht optimal.

Also ein SV13 von Schwalbe sollte demzufolge perfekt passen?
 
Man kann auch aus allem ne Wissenschaft machen ;)

Sorry, ist nicht bös gemeint. Geh einfach in irgendnen Laden, mei, sogar n oller Karstadt Sport hat Fahrradschläuche. Da liegen auch die Standard 26" von Schwalbe mit Autoventil rum, die machste dir rein und das Rad fährt auch. Klar kann man auch wieder den Experten raushängen lassen, dass unterschiedliche Schläuche die Rolleigenschaften beeinflussen - aber ich wage mal zu bezweifeln, dass Normalos den Unterschied zwischen verschiedenen Schläuchen derart merken, bzw. dass die ein limitierender Faktor wären. Und wenn er Mist ist, nimmste halt nen andern! Wir reden hier von nem Schlauch für nen bummeligen Fünfer - wenn man eine wissenschaftliche Übung aus der Anschaffung eines neuen Bikes für x Tausend Euro macht, das kann ich ja noch verstehen, aber so...?

Und jo, zum Werkzeug gehört natürlich nicht nur das Multitool (zwei wurden ja schon genannt), sondern auch Flicken (hab auch glueless von Park Tool dabei) und ne Pumpe (Topeak Pocket Rocket). :daumen:
 
Die Verwirren einen Wiedereinsteiger aber mit Xxxxx Angaben... wie soll da ein Normalo durchblicken :)?
Die (Firmen) machen die Wissenschaft draus, ich will nur nix falsches kaufen.
SV Ventil/Autoventil passen die immer durch alle Felgen usw. usw. da gibt’s es wohl einiges worauf man achten muss.

Wie gesagt muss es im Netz bestellen...

Schon mal Danke für die vielen Tipps !
 
Fakt ist derzeit bleibt mir nur die Bestellung im Internet da ich es Zeitlich nicht anders hinbekomme.
Ob der Schlauch kaputt geht oder nicht darum geht’s ja nicht ich will nur vorbereitet sein da ich nun schon lange genug ohne Backup fahre :)
 
Naja, sorry. Das ist doch echt nicht so schwer. Du weißt welches Rad du fährst. Wenn du nicht weißt, welche Felge verbaut ist, dann guckst du das auf der Radhersteller-Seite nach, dann suchste dir die Spezifikationen von der Felge, und dann weißte, was du für nen Schlauch brauchst. Deine Ventilart könntest du mit einmal draufgucken und zwei google Bildersuche-Anfragen in ner Minuten erledigen.

Mit ein bisschen Eigeninitiative hättest du dir die ganze Schlauchnummer schon selber beantwortet, und müsstest dir nicht so blöde Antworten wie zB von mir durchlesen ;)

ZB. könnte man auch hier gucken, nette Übersicht:

bei Schwalbe

...

Reifendimension scheinst du ja zu wissen ;)
 
http://www.bike-discount.de/shop/k383/a560/schlauch-sv-13.html

Autoventil passt bei dir nicht durch die Felge, vermute ich mal. SV haben ein kleineres Loch..

Ansonsten nimm einfach Flickzeug mit. Aber nicht die komischen selbstklebenden.. Die bringen dich zwar bis nach Hause, aber viel weiter auch nicht.
Auf der Tour hetzt ja im Ernstfall nichts. Die 10 Minuten zum flicken hat man dann auch noch^^

http://www.bike-discount.de/shop/a11/flickzeugset-tt-02.html
Kann das beispielsweise empfehlen. :daumen:
 
SV 14 = leichterer Schlauch, pannenanfälliger
SV 13 = standard und schwerer, haltbarer

SV = Französisches Ventil, das dünnere das man erst aufschrauben muss.

Beide passen in der Regel bis 2.4 Bereifung vom Volumen her. AV passen nicht
durch Deine Löcher in der Felge, also nix mit Autoventil kaufen.

Wenn Du es sehr pannensicher willst, dann nimm Latex Schläuche. Michelin C4,
verlieren zwar in der Woche 0,5 bar, aber sehr resistent gegen Dornen usw.
 
Zurück