Welche Schrauben zur Bremssattelmontage mit IS auf Postmountadapter

Hallo Leute,

ich weiß, das Thema hier ist etwas veraltet, aber doch noch aktuell. Ich frage mich immer wieder mal, wieviel Milimeter denn das Gewinde der Bremssattelhalteschrauben denn in die Federgabel vorne / hinten in den Rahmen ragen sollten. Bislang habe ich das grob nach Gefühl gemacht, aber mich interessiert schon, was da die einschlägigen Handhabungen beispielsweise in der offiziellen Zweiradmechanik sind. Kann einer da eine präzise Antwort geben?

Eine zweite Frage, die sich mir stellt ist die, dass diese Schrauben grade dann, wenn sie mit Spacer montiert werden (beispielsweise bei AVID) nur mit knappen 2-2,5Nm angezogen werden und doch dann auch Aluminium in Frage käme. Gesehen habe ich es aber noch nicht, dass sich das jemand traut. Liegt wohl an der Biegekraft, die dann nichts mit dem Anzug sondern dem Material zu tun hat?

Freue mich sehr über eure Meinung / euren Standpunkt. LG Johannes
Aluschrauben scheitern nicht am Drehmoment sondern eher an der geringeren Zugfestigkeit bzw Rp 02 -wert , sprich die halten einfach nicht
https://www.ing-hanke.de/know-how/m...etrischem-regelgewinde-nach-vdi-2230-blatt-1/
 

Anzeige

Re: Welche Schrauben zur Bremssattelmontage mit IS auf Postmountadapter
Aluschrauben scheitern nicht am Drehmoment sondern eher an der geringeren Zugfestigkeit bzw Rp 02 -wert , sprich die halten einfach nicht
https://www.ing-hanke.de/know-how/m...etrischem-regelgewinde-nach-vdi-2230-blatt-1/
Hallo und danke für deinen Beitrag. Das mit der Aluschraube habe ich mir fast gedacht. Wegen der Tabellen, ich habe mir die mal angeschaut, muss aber feststellen, dass die meinen Horizont sprengen. Ich komme nicht aus dem Metall verarbeitenden Gewerbe und verstehe daher viele Parameter und Bezeichnungen nicht ausreichend. Könntest du mir vielleicht den Gefallen tun und mir die Einschraubtiefen sagen, die sich bei der Annahme ergeben, dass ich eine Magnesium?/Aluminium? Aufnahme an der Gabel habe und dort im einen Fall Stahl- und im zweiten Fall Titanschrauben eindrehen möchte? Das wäre für mich sehr hilfreich. LG Johannes
 
Hallo und danke für deinen Beitrag. Das mit der Aluschraube habe ich mir fast gedacht. Wegen der Tabellen, ich habe mir die mal angeschaut, muss aber feststellen, dass die meinen Horizont sprengen. Ich komme nicht aus dem Metall verarbeitenden Gewerbe und verstehe daher viele Parameter und Bezeichnungen nicht ausreichend. Könntest du mir vielleicht den Gefallen tun und mir die Einschraubtiefen sagen, die sich bei der Annahme ergeben, dass ich eine Magnesium?/Aluminium? Aufnahme an der Gabel habe und dort im einen Fall Stahl- und im zweiten Fall Titanschrauben eindrehen möchte? Das wäre für mich sehr hilfreich. LG Johannes

Da in dem Fall das Aluminium das schwächste Teil ist, würde ich sagen, dass die Mindesteinschraubtiefe 1,5 bis 2 mal Gewindedurchmesser betragen müßte, um die volle Festigkeit zu haben.
 
Um sicher zu gehen schraubst halt mal eine Schraube in die Gewindelöcher in der Gabel damit du siehst wie tief das Gewinde überhaupt geschnitten ist . Und soweit darf die Schraube maximal in das Gewindeloch reichen und viel weniger soll es auch nicht sein . Somit hat sich alle Theorie erledigt .
 
Um sicher zu gehen schraubst halt mal eine Schraube in die Gewindelöcher in der Gabel damit du siehst wie tief das Gewinde überhaupt geschnitten ist . Und soweit darf die Schraube maximal in das Gewindeloch reichen und viel weniger soll es auch nicht sein . Somit hat sich alle Theorie erledigt .
Hallo memphis35,

ja das ist natürlich auch ein Ansatz. Danke dir. Aber so lange Schrauben will ich eigentlich nicht nehmen und die maximale Wirkung tritt ja schon mit kürzerem Gewinde eintritt. Ich bin aber sehr zufrieden mit Epic-Treters Richtschnur zur Länge. Danke euch beiden :)
 
Bei Alu wird mit ca. 2 x d als Mindestlänge gerechnet . Das wären 12 mm Gewinde / Schraubenlänge im Gewindeloch der Gabel . Und sehr viel länger wird das Gewinde in der Gabel auch nicht sein . Und was spricht dagegen auf höchst mögliche Sicherheit zu setzen .
 
Grundsätzlich nichts, außer meiner ausufernden Leichtbaukrankheit... ^^ Ich komme langsam an die üblichen Limits und ab jetzt muss ich kreativ werden.
 
Ich verwende für Bremssattelschrauben (und Bremsscheibenschrauben) seit Jahren ohne Probleme Aluschrauben:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDA4LzIwMDgyMzItOXV6NHBhaHN0cTFrLWNpbWc1MjAxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Die M6er-Bremssattelschrauben ziehe ich mit 6Nm an, die Mindesteinschraubtiefe habe ich für mich in Alu auf 10mm festgelegt. Mit der Verwendung von Titan- oder Stahlschrauben würde ich in Alu eine Einschraubtiefe von 12mm (= 2 x D) vorsehen, Anziehmoment dann 10Nm.
Beste Grüße,
Armin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende für Bremssattelschrauben (und Bremsscheibenschrauben) seit Jahren ohne Probleme Aluschrauben:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDA4LzIwMDgyMzItOXV6NHBhaHN0cTFrLWNpbWc1MjAxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Die M6er-Bremssattelschrauben ziehe ich mit 6Nm an, die Mindesteinschraubtiefe habe ich für mich in Alu auf 10mm festgelegt. Mit der Verwendung von Titan- oder Stahlschrauben würde ich in Alu eine Einschraubtiefe von 12mm (= 2 x D) vorsehen, Anziehmoment dann 10Nm.
Beste Grüße,
Armin.
Hehe... Danke dir :-) Habe ich mir eigentlich auch gedacht, dass Alu locker reicht. Ich habe jetzt Titanschrauben verwendet mit knapp 8mm ins Material rein.
 
Super! und damit alles mal eben locker ignoriert. Warum fragst Du dann vorher überhaupt?
8-9mm habe ich mit meinen Titanschrauben an Gewinde. Du hast doch selber empfohlen 1,5 bis 2 mal Durchmesser, sind bei 6M Schrauben knapp 9mm Gewinde. Die habe ich damit knapp. Ich habe die Empfehlungen von insbesondere dir damit also nicht ignoriert. Wo kommt jetzt die schlechte Laune genau her? Verstehe dich nicht und finde das ist auch nicht besonders freundlich. Muss bei Titan der Faktor höher als bei Stahl ausfallen? Dachte das Alu an der Aufnahme als schwächstes Teil bleibt dann damit die Berechnungsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
8-9mm habe ich mit meinen Titanschrauben an Gewinde. Du hast doch selber empfohlen 1,5 bis 2 mal Durchmesser, sind bei 6M Schrauben knapp 9mm Gewinde. Die habe ich damit knapp. Ich habe die Empfehlungen von insbesondere dir damit also nicht ignoriert. Wo kommt jetzt die schlechte Laune genau her? Verstehe dich nicht und finde das ist auch nicht besonders freundlich. Muss bei Titan der Faktor höher als bei Stahl ausfallen? Dachte das Alu an der Aufnahme als schwächstes Teil bleibt dann damit die Berechnungsgrundlage.

Entschuldigung, eventuell habe ich da auch was falsch verstanden. 1,5 - 2 mal Gewindedurchmesser sind bei M6 9-12 mm Einschraubtiefe, d.h. die Schraube muss 9 - 12mm im Gewinde eingeschraubt sein. Aluschrauben haben auf Grund ihrer geringeren Zugfestigkeit an sicherheitsrelevanten Teilen, und das sind Bremssättel und Bremsscheiben nun mal, nichts zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aluschrauben haben auf Grund ihrer geringeren Zugfestigkeit an sicherheitsrelevanten Teilen, und das sind Bremssättel und Bremsscheiben nun mal, nichts zu suchen.
Wenn überhaupt, dann Titan. Und warum man wegen ein paar Gramm ein solches Risiko eingeht, ist für mich nicht nachvollziehbar.
 
Entschuldigung, eventuell habe ich da auch was falsch verstanden. 1,5 - 2 mal Gewindedurchmesser sind bei M6 9-12 mm Einschraubtiefe, d.h. die Schraube muss 9 - 12mm im Gewinde eingeschraubt sein. Aluschrauben haben auf Grund ihrer geringeren Zugfestigkeit an sicherheitsrelevanten Teilen, und das sind Bremssättel und Bremsscheiben nun mal, nichts zu suchen.
Kein Problem. Ich bin mit der Lösung auf jeden Fall soweit zufrieden. Die mitgelieferten Schrauben bei den Postmount Adaptern liegen auch bei um 9mm Schraubgewinde. Ich denke das passt soweit. Ich wusste garnicht so genau, was Titan leichter ist und jetzt abgemessen, dass die ja nicht einmal die Hälfte des Gewichtes ausmachen gegenüber Stahl. Habe mich neu verliebt in Titan :)
 
Wenn überhaupt, dann Titan. Und warum man wegen ein paar Gramm ein solches Risiko eingeht, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Also keine Ahnung, ob du jetzt mich oder ArSt mit seinem Beitrag zu den Aluschrauben nicht nachvollziehen kannst. Aber ich denke, wir müssen uns auch nicht alle bei allem immer nachvollziehen können. Das wäre auch echt anstrengend. Ich habe mich auf jeden Fall über den Beitrag gefreut und bin dankbar für den Input, dass da jemand mit Aluschrauben fährt und offensichtlich schon längere Zeit damit überlebt hat. Für mich sind auch das nutzbringende Erfahrungswerte. Einfach nice to know
 
Aluminium der z.b. 7000 reihe hat ne zugfestigkeit von ca. 560 N/mm² also weit höher als jeder Baustahl wenn man hier manchen so zuhört müsste manches Flugzeug schon beim starten auseinander reißen. 6000 er Aluminium hat z.b. ne zugfestigkeit von ca 200 - 350 N/mm² übrigends wichtiger ist bei sowas ist ehr die Streckgrenze als die Zugfestigkeit.
 
Aluminium der z.b. 7000 reihe hat ne zugfestigkeit von ca. 560 N/mm² also weit höher als jeder Baustahl
Was ist bei dir denn Baustahl? Und was für Stahlschrauben meinst du denn? Selbst eine "billige" 8.8er Schraube hat 800N/mm². Bei einer 10.9er ist man bei 1000. Das ist dann in etwa das Doppelte von dem was dein Flugzeug kann.
 
Was ist bei dir denn Baustahl? Und was für Stahlschrauben meinst du denn? Selbst eine "billige" 8.8er Schraube hat 800N/mm². Bei einer 10.9er ist man bei 1000. Das ist dann in etwa das Doppelte von dem was dein Flugzeug kann.
Du meinst bei 800 n/mm² ist deine 8.8 schraube kaputt. Das ist für mich Baustahl https://de.wikipedia.org/wiki/Baustahl :rolleyes:. Mal davon abgesehen reicht die zugfestigkeit für so ne bremse allemal sonst würde es wohl kaum Federgabeln aus Aluminium-Magnesium legierung nutzen was nicht grad für seine hohe zugfestigkeit bekannt ist.
 
Also keine Ahnung, ob du jetzt mich oder@ ArSt mit seinem Beitrag zu den Aluschrauben nicht nachvollziehen kannst. Aber ich denke, wir müssen uns auch nicht alle bei allem immer nachvollziehen können. Das wäre auch echt anstrengend.
Warum so unleidlich. Leichtbau habe ich früher auch betrieben und auf Aluschrauben bin ich damals auch gekommen. Nur waren alle Schrauben deren ich habhaft werden konnte, in der Festigkeit noch ein gutes Drittel unterhalb der von Titanschrauben. Gewichtsmäßig tut sich zwischen Alu und Titan nicht viel und preislich ebenso wenig. Also bin ich auf Nummer Sicher gegangen und habe Titan genommen. Wenn du an Aluschrauben aus dem Flugzeugbau kommst, hat sich das Problem erledigt, nur werden dann die Kosten wohl aus dem Ruder laufen, solltest du unbedingt Alu verwenden wollen.
Mir waren halt die Aussagen zur Verwendung von Alu zu diesem Zweck nicht definiert genug und wie man sieht, streiten sich die Experten auch heute noch darüber. Und wenn du ehrlich bist, richtig viel bringen tut es gewichtsmäßig ja nicht. Warum also meine Sicherheit aufs Spiel setzen. So eine Schraubverbindung arbeitet ständig, ist kein Regal, was man an die Wand schraubt.
 
Ich frage mich immer wieder mal, wieviel Milimeter denn das Gewinde der Bremssattelhalteschrauben denn in die Federgabel vorne / hinten in den Rahmen ragen sollten.
Laut Shimano Frame Requirements 8,2-11,6mm.
Shimano schreibt eine Gewindetiefe im Rahmen/Gabel von min 16,5mm vor.
SRAM schreibt in den Frame Specifications eine Gewindetiefe von min. 12mm vor.



pm.png

Shimano

pm1.png

Shimano

pm_sram.png

SRAM
 
Zurück