Was machts du so mit der Mini Kombizange? Ich kann mich jetzt nicht erinnern das ich beim Fahrradschrauben Zangen verwende.Was neben dem üblichen hier genannten Tools zumindest für mich nicht fehlen darf ist eine Minikombizange.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was machts du so mit der Mini Kombizange? Ich kann mich jetzt nicht erinnern das ich beim Fahrradschrauben Zangen verwende.Was neben dem üblichen hier genannten Tools zumindest für mich nicht fehlen darf ist eine Minikombizange.
Ok, außer für das Ablängen, daß bei mir unterwegs noch nicht vorgekommen ist, nehme ich für das McGyvern den Rollgabelschlüssel. Ich halte den für schonender für das Rad... vielleicht kann man aber nicht alles machen, was man mit der Zange machen kann.So einiges..
Ein verbogenes Schaltauge richten, Bowdenzüge und Zughüllen ablängen, überhaupt improvisieren und McGyver spielen.. ^^
Na bei dem was Ihr alles unterwegs so macht glaube ich gern, dass Ihr mit einem Multitool nicht weit kommt.Ok, außer für das Ablängen, daß bei mir unterwegs noch nicht vorgekommen ist, nehme ich für das McGyvern den Rollgabelschlüssel. Ich halte den für schonender für das Rad... vielleicht kann man aber nicht alles machen, was man mit der Zange machen kann.
Ok, dass ist wirklich ein Argument für eine Zange.Fremdobjekte aus dem Reifen ziehen
Na, den hättest du ha auch rausschrauben können
- Fremdobjekte aus dem Reifen ziehen (vor allem wenn sie durch die Dichtmilch schwer zu fassen sind),
- Ventilkopf lösen/festziehen,
Das bringts ja voll. Allerdings musste ich bisher noch nie unterwegs Bremsscheiben richten...
Das geht mE viel einfacher mit einem 5er Inbusschlüssel.verbogenes Schaltauge richten hab noch nicht gemacht, sollte aber funktionieren.
Mir ist mein Schaltauge mal aufgrund eines Astes im Schaltwerk dermaßen aufgebogen, so daß es sogar nicht mehr vom Schnellspanner richtig umfasst werden konnte, sprich die Schaltung labberte ein wenig lustlos hin und her. Da hab ich dann schon die Zange gebraucht.Das geht mE viel einfacher mit einem 5er Inbusschlüssel.
Den steckt man in den Schaltwerksbolzen rein und drückt/hebelt dann vorsichtig nach oben. Man muss dabei das Schaltwerk nicht abschrauben und kann gleich sehen und probieren, ob das Richten erfolgreich war.
Ja klar, kommt nicht häufig vor. Bei mir bisher aber häufiger als ein verbogenes Schaltauge.Das bringts ja voll. Allerdings musste ich bisher noch nie unterwegs Bremsscheiben richten...
Die Scheibe kann ich auch von Hand etwas gerade biegen, wenn sie wirklich dermaßen aus dem Ruder gelaufen ist, dass man was machen muss unterwegs. Und dann zu Hause richtig dran arbeiten.Ja klar, kommt nicht häufig vor. Bei mir bisher aber häufiger als ein verbogenes Schaltauge.
Meistens packe ich das Werkzeug auch aus, um anderen zu helfen. Ich selber habe wenig Pannen.
Würde aber auch nicht ohne fahren, keine Lust heimzuschieben.
Optimal ist es sicher, wenn im Schadensfall ein neues Schaltauge da ist.Bei verbogenen Schaltaugen ist das auch so eine Sache. Ums richtig grade zu biegen, braucht man das Spezialwerkzeug um es aufs Hinterrad auszurichten. Wenn es dermaßen verbogen ist, dass man nicht mal mehr fehlerbehaftet weiterfahren kann,, bricht es, wenn man es gerade biegt.
Meine erweiterte Notausrüstung. Meistens habe ich nur Pumpe und Salami dabei.Optimal ist es sicher, wenn im Schadensfall ein neues Schaltauge da ist.
Was aber, wenn nicht?
Eine provisorische Reparaturmethode hilft erstmal beim weiterkommen.
Mein Werkzeug für unterwegs :
Anhang anzeigen 1053474
Der Kettennieter funktioniert und der Nippelspanner greift die Speichen Nippel von vier Seiten.![]()
So ein ParkTool habe ich mir vor vielen Jahren (noch für DM) gekauft. Sieht wertig aus und fühlt sich gut an. Leider habe ich damit genau 0 (Null) Ketten geöffnet! Das Teil verlangt einen enormen Kraftaufwand und ist daher für mich unmöglich zu nutzen. Für mich der größte Reinfall mit "Qualitätswerkzeug". Alle 5 DM-Kettennieter im Bestand und auch die von den Multitools (Crankbrothers, SKS) gehen Welten besser als (mindestens) mein Exemplar. Bin seitdem vorsichtig bei ParkTool.ParkTool CT-5 - 76g, - schon oft gebraucht
Ist es zu schwer, bist du zu schwach!Leider habe ich damit genau 0 (Null) Ketten geöffnet!