Welche Tuning Kartusche für lyrik RC2 2021

Registriert
24. April 2018
Reaktionspunkte
113
Hab hier ne lyrik ultimate aus 2021. Diese bekomme ich leider nicht so eingestellt wie ichs gerne hätte. Normal fahre ich gerne mit etwas mehr low Speed, bei der 2021er merke ich aber zwischen komplett offen und zu quasi keinen Unterschied, wenn überhaupt einer vorhanden ist. Würde daher gerne mal eine andere Dämpfung probieren, welcher Hersteller empfiehlt sich da, der einfache zuverlässige baut?
 
Du kannst dir im mtbr com die Beiträge von Dougal und JohnnyC7 dazu durchlesen. Die tunen die Kartuschen auch, aber nach NZ schicken...

Darren von Push hat dort auch viel geschrieben, er hatte die Charger 2 und 2.1 auf einem Dyno getestet. Leider ist sein Hc97 ausverkauft.
 
Du kannst dir im mtbr com die Beiträge von Dougal und JohnnyC7 dazu durchlesen. Die tunen die Kartuschen auch, aber nach NZ schicken...

Darren von Push hat dort auch viel geschrieben, er hatte die Charger 2 und 2.1 auf einem Dyno getestet. Leider ist sein Hc97 ausverkauft.
Solange das nicht allzu teuer wird, die gabel war schon teuer genug :D
Ist fox da eig genauso schlecht oder besser? War schon am überlegen die Rs zurückzuschicken und mal eine fox zu probieren
 
Tja, das musst du @RockyRider66 fragen.

Vor 7 Jahren meine Fox36fit4 fand ich traumhaft, und ich hab mir ein Loch in den Bauch geärgert als kurz nachdem ich mein Bike mit Lyrik gekauft hatte eine Version mit Fox Grip2 für unwesentlich mehr rauskam.
Allerdings läuft die Gabel sonst ohne Probleme, auch wenn ich nach zwei Jahren immer noch keine vernünftige Einstellung gefunden hab. Wollte mir das hc97 holen, war aber erst zu geizig und dann war es aus.

Mich wundert dass du mit der alten Lyrik Charger 2 rc2 klarkamst, da haben ja auch viele geflucht.
 
Tja, das musst du @RockyRider66 fragen.

Vor 7 Jahren meine Fox36fit4 fand ich traumhaft, und ich hab mir ein Loch in den Bauch geärgert als kurz nachdem ich mein Bike mit Lyrik gekauft hatte eine Version mit Fox Grip2 für unwesentlich mehr rauskam.
Allerdings läuft die Gabel sonst ohne Probleme, auch wenn ich nach zwei Jahren immer noch keine vernünftige Einstellung gefunden hab. Wollte mir das hc97 holen, war aber erst zu geizig und dann war es aus.

Mich wundert dass du mit der alten Lyrik Charger 2 rc2 klarkamst, da haben ja auch viele geflucht.
War auch nur ne Leihgabel die hatte ich nicht lang :D Hab da nicht viel verstellt, aber meiner Erinnerung nach konnte man die Low Speed Druckstufe deutlich weiter zudrehen
 
Wenn es dir rein um mehr Lowspeed- Druckstufe geht, dann wirst du kaum eine vernünftige Seriengabel finden.
Der Grund ist einfach, viel Lowspeed Druckstufe nimmt der Gabel an Performance.
Daher stellt so was wohl kein Hersteller in der Serie her.
 
War auch nur ne Leihgabel die hatte ich nicht lang :D Hab da nicht viel verstellt, aber meiner Erinnerung nach konnte man die Low Speed Druckstufe deutlich weiter zudrehen
Ja das Problem u. A. hat meine alte RC, schon wenige Klicks zu und sie wird unfahrbar, das taugt nur für Wiegetritt bergauf.

Bei RS sind alle Druckstufen so, dass man die Klicks recht grob und nur in einem engen Bereich hat. Das macht es für jeden der nicht so unterwegs ist, wie RS meinte wie es ideal ist, keine sinnvolle Einstellung zu finden ist.

Bei der Charger kommen konstruktive Probleme dazu, zB die Ports zu groß.
Vom Aufbau ist Grip2 völlig anders.
 
Ja das Problem u. A. hat meine alte RC, schon wenige Klicks zu und sie wird unfahrbar, das taugt nur für Wiegetritt bergauf.

Bei RS sind alle Druckstufen so, dass man die Klicks recht grob und nur in einem engen Bereich hat. Das macht es für jeden der nicht so unterwegs ist, wie RS meinte wie es ideal ist, keine sinnvolle Einstellung zu finden ist.

Bei der Charger kommen konstruktive Probleme dazu, zB die Ports zu groß.
Vom Aufbau ist Grip2 völlig anders.
Dafür bekommt man die charger 2.1 gar nicht mehr straffer :d wirklich besser ist das auch net
 
Naja aber sei doch froh dass sie halbwegs offen ist.
Schon mal Rumpeltrails gefahren mit einer zu sehr geschlossenen Lowspeed, die bei harten Einschlägen einfach komplett aufmacht (große Ports, labbrige Shims, vermute ich) , und daher keine wirksame Highspeed Dämpfung bringt?

An der Highspeed der rc2 kannst du wenigstens rumdrehen. Und die Charger2. 1 sollte auch nicht mehr schlagartig durchrauschen.
 
Wenn es dir rein um mehr Lowspeed- Druckstufe geht, dann wirst du kaum eine vernünftige Seriengabel finden.
Der Grund ist einfach, viel Lowspeed Druckstufe nimmt der Gabel an Performance.
Daher stellt so was wohl kein Hersteller in der Serie her.
Also meine Manitou Minute konnte das schon vorm Krieg, deutlich Abstufungen von niedrig bis zum richtigen Lockout.
 
Also meine Manitou Minute konnte das schon vorm Krieg, deutlich Abstufungen von niedrig bis zum richtigen Lockout.
Ja leider haben sie auch bei Manitou das nicht beibehalten. Meine Mattoc damals war resistent gegen Knöpfchendrehen, die war einfach so nur gut. Bei der Mezzer sollen sie irgendwie die Zugstufe verhunzt haben... Irgendwas ist immer. Knarzende Kronen, klemmende Buchsen (Lyrik) oder klappernde Buchsen (Suntour-DVO)..

Die Krönung seinerzeit war aber Manitou SPV, dazu klappernde Buchsen, schief gepresste Krone und hakendes RTWD. Schlimmer ging nicht, dabei war die Gabel viel unterwegs.
 
Merkt man denn wirklich direkt nen Performance Unterschied von den Serien zu den Serien Einheiten?
Und wie lange ist so die Durchlaufs zeit bei zb ms, hat da wer Erfahrungen?
 
Fahr die erst mal bevor du die weg gibst, sonst weißt du doch gar nicht was dich noch daran stört. Es hängt auch vom jeweiligen Debonair ab!
Im Yari Fred tauschen die sich zu MST aus. @MarioJaneiro hab ich hier im Forum lang nicht mehr gelesen.
 
Ich würde erstmal checken, ob da kein Defekt vorliegt. Dass du überhaupt keinen Unterschied zwischen offen und geschlossen merkst ist etwas komisch.
 
Mich wundert, dass RS die druckstufe so schlecht gemacht hat nach der charger 1. Zumindest bei meinen pikes merk ich die drei stufen mehr als deutlich und auch den Unterschied im öffentlichen modus, wenn man die feineinstellung macht. Da ist sie bei ganz geschlossen schon auf dem Level der Plattform. Ärgerlich, dass das nicht mehr so zu sein scheint

Die Krönung seinerzeit war aber Manitou SPV, dazu klappernde Buchsen, schief gepresste Krone und hakendes RTWD. Schlimmer ging nicht, dabei war die Gabel viel unterwegs.
Nicht zu vergessen das bockige Ansprechverhalten dank SPV. Im Dämpfer mochte ich das SPV sehr gerne, aber in den gabel war es einfach nur Murks
 
@sharky: @dg_ride1997 hat eine RC2 EInheit, keine RCT3 ;)
Die RCT3 wäre wohl die bessere Wahl gewesen, mit der kann man die LSC wirklich tot stellen. Das MST Tuning zielt auch auf eine komplett andere Richtung ab, im Stand ist die dann noch softer. Die Selva hat einen Lockout, deswegen lässt die sich auch komplett zu machen. Das hat die Charger 2.1 RC2 nicht, die wird man nie totstellen können. Einzige Möglichkeit wäre das über den Luftdruck zu regeln um den Anfangsbereich möglichst straff zu halten. Der LSC Port lässt sich bei der RC2 nur in einem sinnvolen Bereich für den angedachten Einsatzzweck schließen, das wird auch kaum ein Tuner ändern, der Einstellbereich wird da nie vergrößert sondern eher verkleinert, um genauer Abstimmen zhu können.
 
Zurück